Webinare und Schulungen zur Elektromobilität
Profitieren Sie von unserer Expertise im Bereich Ladeinfrastruktur. Für Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Experten im Bereich Elektromobilität.
Mit The Mobility House die Elektromobilität verstehen
Wir nehmen Sie mit auf die Reise.
Die Branche der Elektromobilität wächst rasant. Daher ist es uns wichtig, Fachkräfte wie Elektriker und TGA-Fachplaner, aber auch Autohäuser, Stadtwerke oder Flottenmanager fundiert weiterzubilden und auf den elektromobilen Weg aktiv mitzunehmen.
Unsere Webinare und Schulungen werden allesamt von Experten der Branche gehalten. So erleben Sie die Elektromobilität anhand von praktischen und brandaktuellen Fragestellungen und Fallbeispielen.
Webinare zur Elektromobilität
Kompaktes Wissen
In unseren Webinaren vermitteln wir Ihnen in weniger als einer Stunde ein allgemeines Verständnis für verschiedene Themengebiete der Elektromobilität. Hier stellen wir Ihnen die zugrundeliegende Technologie, Anwendungsfälle und unsere Lösungen vor, ob Ladestation, Energiemanagementsystem, statisches oder dynamisches Lastmanagement. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich Fragen live von unseren Experten beantworten zu lassen.
Ihre Vorteile:
- Unabhängige Teilnahme
- Kompakte Informationen in ca. einer Stunde
- Live-Beantwortung Ihrer Fragen im Chat
- Erhalt der Aufzeichnung und Schulungsuntelagen im Nachgang - auch wenn Sie zum Live-Termin nicht teilnehmen können! Einfach trotzdem registrieren und Sie werden benachrichtigt.
Alle Webinare, die wir zur Zeit anbieten, finden Sie hier. Die Aufzeichnungen vergangener Webinare sehen Sie hier.
Wenn Sie über all unsere Webinare stets informiert werden möchten, können Sie sich hier für unseren Einladungs-Verteiler anmelden.
Kommende Webinare
Jetzt anmelden und live dabei sein!
Heim-Ladelösung für Dienstwagenfahrer:innen: Service und Abrechnung


Dienstag, 24. Mai 2022, 09:30 Uhr
Zielgruppe:
- Geschäftsführer:innen
- Flottenmanager:innen
- Fuhrparkmanager:innen
- Einkäufer:innen
- Dienstwagenfahrer:innen
Inhalte:
Der Großteil der Ladevorgänge von E-Fahrzeugen findet am Firmensitz und zuhause statt, da die Kosten hier deutlich geringer ausfallen als an öffentlichen Ladestationen. Darüber hinaus gibt es Nutzergruppen, wie Außendienstmitarbeiter:innen und Dienstwagenfahrer:innen mit einem Wohnsitz fernab des Firmensitzes, welche nicht auf die Ladestationen am Firmensitz zurückgreifen können.
ChargePilot - Das Lade- und Energiemanagementsystem von The Mobility House


Donnerstag, 03. März 2022, 10:00 Uhr
Zielgruppe:
- Elektriker und Techniker mit Ausrichtung Elektromobilität
- Verantwortliche von Stadtwerken, Energieversorgern oder Kommunen
- Facility Manager, Fuhrparkmanager
Inhalte:
Das Lade- und Energiemanagement von The Mobility House lädt Ihre Elektrofahrzeuge intelligent und kostenoptimiert. Mit nur einem System können Sie Lasten managen und Ihren Energieverbrauch im Blick behalten - komplett unabhängig vom Fahrzeughersteller. In diesem Webinar stellen wir Ihnen unser Produkt im Detail vor.
Elektroauto Laden mit Solarstrom – Grundlagen
E-Mobilitäts- & Ladelösungen für Pflegedienste und Wohlfahrtsverbände


Mittwoch, 25. Mai 2022, 09:00 Uhr
Zielgruppe:
- Geschäftsführer
- Einkauf
- Fuhrparkverantwortliche
- Betriebsleiter
- Haustechnik
Inhalte:
In diesem Webinar wird dargestellt, wieso ganz speziell für Pflegedienste die E-Mobilität ein perfekter Fit ist! Gemeinsam mit unserem Branchen- und Förderexperten e-cuno stellen wir konkrete Vorschläge und Lösungen bei der Auswahl von Fahrzeugen & Ladeinfrastruktur dar, sodass bei dem Übergang zu einer klimaneutralen, komfortablen & kosteneffizienten Mobilität nichts mehr im Wege steht.
Lastmanagement für Elektrofahrzeuge
Ladehemmung – Nicht mit uns! Grundlagen für den Aufbau von Ladeinfrastruktur


Donnerstag, 17. Juni 2021, 09:00 - 10:00 Uhr
Schritt für Schritt zur zukunftssicheren Ladelösung in Ihrer Immobilie


Donnerstag, 16. September 2021, 14:00 - 15:30 Uhr
- Die wichtigsten gesetzliche Rahmenbedingungen sowie Förderungen für Ladeinfrastruktur
- Schritt für Schritt zur richtigen Ladelösung: von der Beratung über das Konzept bis hin zum Betrieb
- Erfolgsfaktoren wie z.B. die Anforderungen an den Netzanschluss, Lade- und Energiemanagement, Installation, Zukunftssicherheit
- Lade- und Energiemanagement in der Praxis
Hinweis:
Der Veranstalter dieses Online Seminars ist die VDID Management GmbH.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Jetzt anmelden und live dabei sein! Zur Zeit sind keine Webinare geplant.
In 4 Schritten zur individuellen Ladelösung am Firmenstandort


Zielgruppe:
- Geschäftsführer
- Flottenmanager
- Fuhrparkmanager
- Einkauf
Inhalte:
In diesem Webinar stellen wir Ihnen die einzelnen Schritte zur einer individuellen Ladelösung am Firmenstandort vor - von der Vorbereitung über die Installation bis hin zur Inbetriebnahme. Anschließend zeigen wir Ihnen noch wie Ihre individuelle Ladelösung betrieben werden kann und wie die Instandhaltung aussieht.
Donnerstag, 24. März 2022, 09:00 Uhr


Mittwoch, 12. Mai 2021, 09:00 Uhr
- Elektriker und Techniker mit Ausrichtung Elektromobilität
- Verantwortliche von Stadtwerken
Inhalte:
Elektroautos benötigen zum Laden hohe Leistungen, wodurch Netzanschlüsse an ihre Grenzen geraten oder hohe Kosten entstehen können. Mit Hilfe von Lastmanagementsystemen können Sie jederzeit schnell und effizient laden, indem die verfügbare Leistung intelligent auf mehrere Fahrzeuge verteilt wird – bei Bedarf sogar unter Berücksichtigung weiterer Verbraucher im Gebäude.
In diesem Webinar stellen wir Ihnen verschiedene Lastmanagement-Lösungen und deren Besonderheiten vor und veranschaulichen diese durch Praxisbeispiele.
Egal ob Parkhaus, Privathaushalt oder Firmenparkplatz – wir präsentieren Ihnen für jeden Fall die geeignete Lösung.
Webinar-Aufzeichnungen
On-Demand Webinare für Sie!
Grundlagen zum Laden von Elektroautos


Sie können sich hier die Aufzeichnung vom 28. April 2022 ansehen.
- Elektriker und Techniker
- Verantwortliche von Stadtwerken, Autohäusern, öffentl. Einrichtungen
- Flottenmanager
Inhalte:
Das Webinar richtet sich insbesondere an Neueinsteiger, welchen in diesem einstündigen Webinar das Basiswissen zum Laden eines Elektroautos vermittelt bekommen als auch an Fortgeschrittene, die ihr Wissen nochmals auffrischen wollen.
Den Anfang macht ein kurzer Marktüberblick, gefolgt von den verschiedenen Lademöglichkeiten, -modi und Steckertypen. Im Anschluss werden die wichtigsten Faustformeln besprochen, bevor es final um die Auswahl und Installation der richtigen Ladestation und deren Komponenten geht.
Elektroauto Laden mit Solarstrom – Grundlagen


Sie können sich hier die Aufzeichnung vom 31. März 2022 ansehen.
- Privatpersonen
- Elektriker
- Solarteure
- Stadtwerke & Energieversorger
Inhalte:
In diesem Webinar vermitteln wir Ihnen Grundlagen zum Laden mit Solarstrom im Privathaushalt und wie Sie bestmöglich von Ihrer PV-Anlage profitieren. Dabei erhalten Sie einen Marktüberblick sowie einen Vergleich der verschiedenen Lösungen zum Laden mit Solarenergie.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
THG Quote für Autohäuser - Ihr Vorteil im Zuge der Elektrifizierung


Sie können sich hier die Aufzeichnung vom 29. März 2022 ansehen.
Zielgruppe:
- Autohäuser und Autohausgruppen
- Geschäftsführer
- Facility-Manager
- Projektverantwortliche
Inhalte:
Als Eigentümer von rein batterieelektrischen Fahrzeugen können Sie die eingesparten CO2-Emissionen in Form der THG-Quote an quotenpflichtige Unternehmen verkaufen. Wie das funktioniert und was es zu Beachten gibt, erfahren Sie in diesem Webinar.
In 4 Schritten zur individuellen Ladelösung am Firmenstandort


Sie können sich hier die Aufzeichnung vom 24. März 2022 ansehen.
Zielgruppe:
- Geschäftsführer
- Flottenmanager
- Fuhrparkmanager
- Einkauf
Inhalte:
In diesem Webinar stellen wir Ihnen die einzelnen Schritte zur einer individuellen Ladelösung am Firmenstandort vor - von der Vorbereitung über die Installation bis hin zur Inbetriebnahme. Anschließend zeigen wir Ihnen noch wie Ihre individuelle Ladelösung betrieben werden kann und wie die Instandhaltung aussieht.
ChargePilot - Das Lade- und Energiemanagement von The Mobility House


Sie können sich hier die Aufzeichnung vom 03. März 2022 ansehen.
Zielgruppe:
- Elektriker und Techniker mit Ausrichtung Elektromobilität
- Verantwortliche von Stadtwerken, Energieversorgern oder Kommunen
- Facility Manager, Fuhrparkmanager
Inhalte:
Das Lade- und Energiemanagement von The Mobility House lädt Ihre Elektrofahrzeuge intelligent und kostenoptimiert. Mit nur einem System können Sie Lasten managen und Ihren Energieverbrauch im Blick behalten - komplett unabhängig vom Fahrzeughersteller. In diesem Webinar stellen wir Ihnen unser Produkt im Detail vor.
EVBox Elvi: Wir stellen die Heimladestation vor - Aufbau, Inbetriebnahme, Funktionen.


Sie können sich hier die Aufzeichnung vom 29. September 2021 ansehen.
- Elektroautofahrer
- Installateure
- Flottenkunden
Inhalte:
In diesem Webinar gemeinsam mit EV Box lernen Sie einen kompetenten Partner für Ihre E-Mobilitätslösungen kennen. Besonders im Fokus steht dieses mal die EVBox Elvi2. Lernen Sie etwas über den technischer Aufbau der Box, sowie Ihre Inbetriebnahme und die wichtigsten Funktionen kennen. Obendrein geben wir Ihnen noch ein paar nützliche Tipps zur Installation der Station mit auf den Weg.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Förderung von gewerblicher Ladeinfrastruktur für Flotten - was Sie jetzt wissen müssen!


Sie können sich hier die Aufzeichnung vom 29. September 2021 ansehen.
- Geschäftsführer
- Facility Manager
- Flottenmanager
- Projektverantwortliche
Agenda:
In diesem Webinar erfahren Sie alles über die neue Förderrichtlinie „Nicht öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen und Kommunen“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)*.
Gemeinsam mit unserem Partner der e-cuno GmbH stellen wir Ihnen die Rahmenbedingungen für die Inanspruchnahme der Förderung vor und geben einen Einblick in das Antragsverfahren. Zudem erhalten Sie nützlichen Input rund um den Aufbau von Ladeinfrastruktur an Unternehmensstandorten und haben die Möglichkeit, all Ihre Fragen direkt mit unseren Experten zu klären.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
*Gefördert werden hier der Erwerb und die Errichtung von neuen, nicht öffentlich zugänglichen stationären Ladestationen inklusive Netzanschluss.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ladeinfrastruktur im Autohaus – Wie wichtig ist eine gute Planung?


Sie können sich hier die Aufzeichnung vom 29. September 2021 ansehen.
ZIELGRUPPE
- Autohäuser und Autohausgruppen
- Geschäftsführer
- Facility-Manager
- Projektverantwortliche
AGENDA
Der Anteil an neuen Elektroautos nimmt rasant zu. Um hiervon als Autohaus zu profitieren ist der Aufbau von Ladeinfrastruktur unerlässlich. Doch was gibt es hier zu beachten, welche Stolpersteine gilt es zu vermeiden? In diesem Webinar lernen Sie wie Sie sowohl sich selber als auch Ihr Autohaus sicher für die Zukunft ausrüsten können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
innogy eBox - ein Allroundtalent für Ihr Ladeerlebnis


Sie können sich hier die Aufzeichnung vom 15. September 2021 ansehen.
ZIELGRUPPE
- Elektroautofahrer
- Installateure
- Flottenkunden
- Stadtwerke
AGENDA
In diesem Webinar gemeinsam mit innogy eMobility Solutions lernen Sie einen kompetenten Partner für Ihre E-Mobilitätslösungen kennen. Sie erhalten eine Übersicht über die verschiedenen Hardware-Produkte, deren Vorteile sowie Infos und Tipps zu Installation und Inbetriebnahme. Zudem bekommen Sie einen Überblick über die Services der innogy eMobility Solutions und haben im Anschluss die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt mit den Experten von innogy eMobility Solutions zu klären.
Innovations for electric car charging management (ENGL)


Sie können sich hier die Aufzeichnung vom 24. August 2021 ansehen.
SPEAKER
- The Mobility House: Jan Wenke, Head of Product Management ChargePilot & Sebastian Karrer, Head of Key Account Management Fleet
- Smappee: Reinhardt Stevens, Head of Business Development
TOPIC
The finalists of The smarter E AWARD 2021 score again this year with forward-looking projects and products for a sustainable energy economy. With a focus on intelligent charging and energy management as well as coupling with PV systems, as one of the finalists we are thrilled to present together with Smappee our innovations for the mobility of the future.
Smappee NV has added an e-mobility element to its modular energy management system. It uses analysis of energy flows from PV generation and other components to optimize charging processes. The combined hardware and software solution "ChargePilot" from The Mobility House GmbH enables smart charging and energy management for e-mobility. The system prevents load peaks to optimize the costs associated with charging a fleet.
Learn more about innovations that pave the way for e-mobility to become the new normal in the webinar.
Dienstwagen zuhause laden - Wie geht das?


Sie können sich hier die Aufzeichnung vom 01. Juli 2021 ansehen.
- Geschäftsführer
- Facility Manager
- Flottenmanager
- Umweltmanager
Inhalte:
Im Webinar geht es um die verschiedenen Punkte, die Sie bei der Abrechnung Ihrer Mitarbeitenden beim E-Fahrzeug zuhause laden beachten sollten.
EVBox Elvi: Installation Inbetriebnahme und neue Funktionen


Sie können sich hier die Aufzeichnung vom 08. Juni 2021 ansehen.
- Installateure
- (angehende) Elektroautofahrer
Inhalte:
In diesem Webinar gemeinsam mit EVBox wird Ihnen nochmals die KfW Förderung von Ladeinfrastruktur für Privatkunden aufgezeigt. Es folgt eine Produktvorstellung der EVBox Elvi Wallboxen, deren Vorteile sowie Infos und Tipps zu Installation und Inbetriebnahme. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt mit der Expertin von EVBox zu klären.
JUICE CHARGER easy – wie wird die beliebteste mobile Wallbox JUICE BOOSTER 2 KfW-förderfähig?


Sie können sich hier die Aufzeichnung vom 19. Mai 2021 ansehen.
- B2B-Kunden
- Elektroinstallateure
Inhalte:
In diesem Webinar erfahren Sie, wie das Team von Juice es geschafft hat, die beliebteste mobile Wallbox JUICE BOOSTER 2 KfW-förderfähig zu machen! Denn: Die KfW-Förderung gibt es u.a. nur unter der Bedingung, dass die Ladestation fest verbaut wurde - was bei mobilen Ladestationen normalerweise nicht der Fall ist.
Was also bei der Installation beachtet werden muss, um doch die Förderfähigkeit sicherzustellen, und wie aus dem JUICE BOOSTER 2 der JUICE CHARGER easy wurde, erfahren Sie in diesem Webinar.
Ebenfalls bekommen Sie einen Überblick aller Vorteile des JUICE CHARGER easy und wie leicht die Anbringung und Inbetriebnahme funktioniert.
Lastmanagement für Elektrofahrzeuge


Sie können sich hier die Aufzeichnung vom 12. Mai 2021 ansehen.
- Elektriker und Techniker mit Ausrichtung Elektromobilität
- Verantwortliche von Stadtwerken
Inhalte:
Elektroautos benötigen zum Laden hohe Leistungen, wodurch Netzanschlüsse an ihre Grenzen geraten oder hohe Kosten entstehen können. Mit Hilfe von Lastmanagementsystemen können Sie jederzeit schnell und effizient laden, indem die verfügbare Leistung intelligent auf mehrere Fahrzeuge verteilt wird – bei Bedarf sogar unter Berücksichtigung weiterer Verbraucher im Gebäude.
In diesem Webinar stellen wir Ihnen verschiedene Lastmanagement-Lösungen und deren Besonderheiten vor und veranschaulichen diese durch Praxisbeispiele.
Egal ob Parkhaus, Privathaushalt oder Firmenparkplatz – wir präsentieren Ihnen für jeden Fall die geeignete Lösung.
Grundlagen zur Elektrifizierung der Firmenflotte


Sie können sich hier die Aufzeichnung vom 22. April 2021 ansehen.
ZIELGRUPPE
- Geschäftsführer
- Flottenmanager
- Facility Manager
- Umweltmanager
INHALTE
In diesem Webinar werden die Möglichkeiten für Arbeitgeber, die ihre Flotte elektrifizieren wollen, von Anfang bis Ende vorgestellt:
Basics vom Laden von Elektroautos?
Was muss allgemein beachtet werden?
Spezielle Anforderungen für das Laden von Firmenflotten.
In welche Schritte lässt sich der Aufbau am Firmenstandort gliedern?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
SMARTFOX Pro Charger - E-Mobilität und dynamisches Laden mit Sonnenstrom


Sie können sich hier die Aufzeichnung vom 23. März 2021 ansehen.
ZIELGRUPPE
- Elektroplaner & Installateure
- PV-Anlagenbauer
- Elektroautobesitzer
INHALTE
Sie möchten 100 % eigenen Sonnenstrom tanken? In unserem Webinar erfahren Sie, wie das geht. SMARTFOX ermöglicht Ihnen die stufenlose Ansteuerung der Ladestationen entsprechend der PV Produktion sowie umfangreiches Monitoring & einfache Bedienbarkeit per App.
Die neue ABB Terra AC Wandladestation


Sie können sich hier die Aufzeichnung vom 02. März 2021 ansehen.
ZIELGRUPPE
- private Endkunden
- Installateure
- Verantwortliche von Stadtwerken, Autohäusern und öffentlichen Einrichtungen
- Elektriker und Techniker mit Ausrichtung Elektromobilität
INHALTE
Vorstellung der neuen ABB Terra AC-Wallbox - die maßgeschneiderte, intelligente und vernetzte Ladelösung für jedes Unternehmen, jedes Zuhause und jeden Standort.
Zur Aufzeichnung
Als Energieversorger erfolgreich in die E-Mobilität starten – mit Ihrem eigenen Online-Shop


ZIELGRUPPE
- Stadtwerke
- Energieversorgungsunternehmen
INHALTE
Ein White Label Webshop für den erfolgreichen Einstieg von Stadtwerken und Energieversorgern in den Markt für Ladeinfrastruktur und zugehörige Energiedienstleistungen. Als Praxisbeispiel für die Umsetzung durch green|connector und TMH wird der STAWAG Store vorgestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Sie können sich hier die Aufzeichnung vom 25. Februar 2021 ansehen.
Herausforderung E-Mobilität – in wenigen Schritten zur skalierbaren Ladelösung für Ihre Immobilie


Sie können sich hier die Aufzeichnung vom 19. Januar 2021 ansehen.
- Immobilienverwalter
- private Eigentümer
- gewerbliche Eigentümer
- Mieter
Inhalte:
The Mobility House - Ihr Partner für den Aufbau von Ladeinfrastruktur. Im gemeinsamen Webinar von The Mobility House und erdgas schwaben erfahren Sie Lösungen, Tipps und was für eine unkomplizierte und skalierbare Ladelösung für die Elektromobilität in Immobilien zu beachten ist.
Insellösungen in der Ladeinfrastruktur, wie sie nach der Reform des WEMoG nun schnell entstehen können, können zu elektrischen Netzengpässen und hohen Änderungskosten führen. Wir von The Mobility House unterstützen Sie beim Aufbau einer gesamtheitlichen und nachhaltigen Ladelösung. Damit ermöglichen Sie zuverlässiges und einfaches Laden für alle Bewohner bei gleichzeitiger Vermeidung hoher Investitionskosten.
Planung von Ladeinfrastruktur für Gewerbe und Wohngebäude


Sie können sich hier die Aufzeichnung vom 14. Januar 2021 ansehen.
- TGA-Fachplaner
- Stadtwerke
Inhalte:
Die Bereitstellung von intelligenter Ladeinfrastruktur ist ein wesentlicher Bestandteil bei der zukunftssicheren Modernisierung von Bestandsimmobilien sowie bei der Planung künftiger Bauvorhaben.
Mit unserer Erfahrung und unseren intelligenten Lösungen sind Sie von Anfang an bestens auf den Boom der E-Mobilität und die damit einhergehenden technischen & planerischen Herausforderungen vorbereitet.
- Webinar: Intelligente E-Mobility Ladelösungen von KEBA vom 14.12.2020
- Webinar: be.ENERGISED Monitoring: Verwaltung und Abrechnung von Ladestationen vom 10.12.2020
- Webinar: EVBox Elvi – KfW förderfähige Heimladelösung vom 17.11.2020
- Webinar: Konzept Professional - Ladelösungen für Flotten & Parkplätze vom 9.11.2020
- Webinar: Smarte Ladelösungen von Webasto vom 29.10.2020
- Webinar: 100% Sonne in den Tank – dynamisches Laden mit SMARTFOX vom 1.10.2020
- Webinar: Drei erfolgreiche Ansätze für Stadtwerke und Energieversorger im Wachstumsmarkt Elektromobilität vom 25.6.2020
- Webinar: Laden von Elektrofahrzeugen in Flotten vom 4.6.2020
- Webinar: Outlook on EV smart charging: Where do we go from here? vom 27.5.2020
- Webinar: Solarenergie und Elektromobilität - Ein Praxisleitfaden vom 13.5.2020
- Webinar: Elektrofahrzeuge zukunftssicher und kostengünstig laden vom 3.4.2020
- Webinar: ABL + reev – eMobility aus einer Hand vom 30.3.2020
Schulungen zur Elektromobilität
Weiterbildung für Profis
Tiefgehendes Wissen bieten wir zusammen mit unseren Partnern und Herstellern regelmäßig in Schulungen in München und auf Anfrage auch bei Ihnen vor Ort an. Als Elektriker erlernen Sie die Auswahl, Installation und Wartung der passenden Ladelösung. Als Autohaus lernen Sie so Produkte und Anwendungsfälle näher kennen und finden so auch die passende Lösung für komplexe Anfragen Ihrer Kunden.


Ihre Vorteile:
- Praxisorientierte, mindestens ganztägige Schulungen
- Kleine Schulungsgruppen fördern individuelle Nachfragen und gegenseitigen Austausch
- Zertifizierung der Schulungen
- Lernen Sie uns vor Ort persönlich kennen
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: [email protected]
Bei Interesse und Themenvorschlägen können Sie gerne auf uns zukommen. Als herstellerunabhängiger, serviceorientierter Branchenexperte kennen wir die am Markt etablierten Ladesysteme und -lösungen bestens.