Elektroautos laden bei Océ Elektroautos laden bei Océ

Das nächste Auto wird elektrisch – dessen sind sich mehr und mehr Menschen mittlerweile sicher. Die Fahrzeugauswahl wächst, die Reichweiten stimmen und passende Förderungen gibt es auch! Nur: wo soll das Elektroauto laden, wenn zuhause keine Möglichkeit dazu besteht? Arbeitgeber wie das Technologieunternehmen Océ können hier helfen und mit einer Ladelösung für Mitarbeiter ein Statement für die Mobilitätswende setzen.

Kabel aus dem Kofferraum nehmen, Elektroauto mit der Ladestation verbinden und los zum ersten Meeting. So starten jetzt Mitarbeiter des Druckerherstellers Océ in ihren Arbeitstag. Zusammen mit The Mobility House hat Océ seinen Parkplatz am Innovation & Technology Center in Poing bei München für die elektrische Zukunft gerüstet: mit der Installation von ICU Eve Ladestationen können hier zwölf Elektroautos mit bis zu 22 kW Leistung laden. Und das ist erst der Anfang: zwölf zusätzliche Parkplätze sind schon für die schrittweise Erweiterung mit Ladestationen vorbereitet. Mit der neuen Ladeinfrastruktur signalisiert Océ klar: hier sind Elektroautos gerne gesehen!

„Elektromobilität ist für uns die Fortbewegung von morgen und neue Technologien voranzutreiben ist, was uns als Unternehmen ausmacht. Dass unsere Kollegen und Kunden jetzt bei uns laden können, macht uns flexibler und motiviert uns, den Weg Richtung elektrische Zukunft weiterzugehen“, sagt André Mittelsteiner, Geschäftsführer der Océ.

Geladen werden die Elektroautos der Mitarbeiter ausschließlich mit grünem Strom. Dadurch sind sie 100% emissionsfrei in und um München unterwegs. Océ ist damit auch ein Vorreiter in Sachen Umwelt.

Die Ladelösung: Zukunftssicher & erweiterbar

Von der Idee bis zum Lade-Alltag hat The Mobility House den Aufbau der Ladeinfrastruktur bei Océ mitgestaltet und begleitet. Alle Ladestationen sind mit intelligenter Kommunikationstechnik vorausgestattet. So könnte bei der Erweiterung auf 24 Parkplätze ein Lade- & Energiemanagement angebunden werden, das Lasten intelligent verteilt und die auf 138 kW limitierte Gesamtleistung vor Ort bestmöglich nutzt. Auch nützlich: da das Laden für Mitarbeiter kostenfrei ist, schützt eine Login-Funktion via RFID Schlüssel vor nicht autorisierten Nutzern und Stromdieben.

„Die Zusammenarbeit mit The Mobility House hat uns maßgeblich geholfen, unser Vorhaben nachhaltig umzusetzen. Wir nehmen hiervon neben wichtigen Erfahrungen auch produktive Lösungsvorschläge für unsere elektrische Roadmap mit", resümiert Stefan Speer, Electrical Engineering Manager bei Océ.

Bilder:  © The Mobility House / Océ

Sie möchten Ihren Mitarbeitern und Kunden die Möglichkeit zum Laden bieten?  > Ladelösungen für Unternehmen