Masterplan der Bundesregierung für intelligente Ladeinfrastruktur

München, 28.02.2020

The Mobility House begrüßt mit SEAT weiteren Automobilhersteller als Partner

SEAT startet mit dem Elektroauto Mii electric in das Zeitalter der Elektromobilität. Bei allen Fragen rund um die Installation ihrer Ladelösung können SEAT Kunden auf die langjährige Erfahrung des Technologieunternehmens The Mobility House vertrauen, das bereits seit 2015 mit dem Volkswagen Konzern zusammenarbeitet.

Die Kooperation des Automobilherstellers SEAT mit The Mobility House bietet neuen Elektroauto-Besitzern alles rund um die Elektromobilität – von der von SEAT angebotenen Ladestation über die Beratung in Form eines Home Checks bis hin zur fachgerechten Installation durch einen zertifizierten Installationspartner. „Wir freuen uns SEAT als weiteren Automobil-Partner gewonnen zu haben und die SEAT Kunden beim Start in die Elektromobilität mit unserer 10-jährigen Erfahrung unterstützen zu können.“ sagt Marcus Fendt, Geschäftsführer von The Mobility House. Das Unternehmen gehört mit mehr als 35.000 verkauften Ladeinfrastrukturprodukten zu den europäischen Marktführern beim privaten und halböffentlichen Laden.

Neben Privatkunden bietet The Mobility House auch Lösungen für größere Unternehmen und Flottenkunden von SEAT. Dabei sind die Anforderungen an die Ladelösung deutlich komplexer. Deshalb kommt bei Flotten sowohl das Beratungskonzept als auch das intelligente Lade- und Energiemanagement ChargePilot von The Mobility House zum Einsatz. Die einzigarte Technologie verhindert teure Leistungsspitzen, arbeitet somit kostensparend und ist vor allem herstellerunabhängig und zukunftssicher. Mit dieser Expertise ist The Mobility House auch Partner der Volkswagen Tochtergesellschaft Elli, welche für die Marken des Konzerns entsprechende Energieangebote und Ladelösungen anbietet.

Im Rahmen der Partnerschaft konnte sich auch SEAT selbst am deutschen Firmenhauptsitz von ChargePilot für die eigene Elektroflotte überzeugen. Nach einem von The Mobility House durchgeführten Ladekonzept wurden 56 intelligente Ladepunkte inklusive ChargePilot am Hauptsitz in Weiterstadt installiert. Durch die Installation des Lade- und Energiemanagements wurde ein aufwendiger und kostenintensiver Ausbau des Netzanschlusses vermieden.