- Doppelte Power einfach verteilt
- Bis zu 22 kW Ladeleistung (10x schneller laden)
- 2 Steckanschlüsse für 1 x 22 kW oder 2 x 11 kW Ladeleistung (statisches Lastmanagement)
- Konfigurierbare Ladeleistung
- Steckdose Typ 2 (Für alle Elektrofahrzeuge geeignet)
- Lastmanagement Extender: integrierbar ins Lastmanagement
- Mess- und eichrechtskonforme Ladestation für das Abrechnen Ihrer Ladevorgänge
- Zugangskontrolle über RFID-Karten
- Kommunikation über LAN
- Integrierter FI-Schalter inkl. Gleichfehlerstromerkennung für Ihre Sicherheit
- Statusanzeige über LED
- Steuerbar über Modbus RTU
- Inkl. reev Backend Basic (2 Jahre Laufzeit): kostenloses Laden anbieten, Zugangskontrolle mittels RFID, regelmäßige Softwareupdates
- Wählen Sie Ihr Backend dank reev ready Vorkonfiguration (separate Lizenz je Ladepunkt erhältlich: reev Compact, reev Pro)
- Bitte beachten Sie: Lizenzschlüssel müssen pro Ladepunkt bestellt werden
- Hinweis: Die Anbindung an ein Verwaltungs- oder Abrechnungssytem (z.b. reev) ist ausschließlich über sogenannte Controller Stationen von ABL möglich. Diese Extender Station ist für sich nur ohne ein Backendsystem betreibbar. Kontaktieren Sie uns gerne für eine Beratung.
ABL eMH3 reev ready 3W2253B Wallbox
Die perfekte Ladestation für Ihren Kundenparkplatz. Laden Sie ohne viel Aufwand bis zu zwei Elektroautos mit bis zu 22 kW gleichzeitig
Statten Sie jetzt gleich zwei Parkplätze mit einer einzigen Ladestation aus und laden Sie zwei Elektroautos gleichzeitig, ohne dass sich die Ladeleistung verringert. Sie laden mit einem oder zwei angeschlossenen Elektroautos jeweils mit der maximalen Ladeleistung.
Wählen Sie Ihr Backend
Sie wollen Ihre ABL Ladestationen zentral steuern und verwalten? Machen Sie es sich leicht. Mit dem reev Backend wird das Betreiben von Ladestationen einfach und intuitiv.
reev Backend Lösungen:
Je nach Ihren Bedürfnissen stehen verschiedene Ausführungen zur Verfügung.
reev Backend Basic (2 Jahre Laufzeit)
- FahrerInnen kostenfrei laden lassen
- Nutzer- und Zugangsverwaltung durch RFID Karten
- Immer aktuell durch regelmäßige Software Updates
reev Backend Pro (2 Jahre Laufzeit)
- Alle Backend Basic Vorteile
- Ladeleistungen in Rechnung stellen
- Individuelle Nutzer(-gruppen) verwalten
- Ladevorgänge zu selbst festgelegten Tarifen
- Management & Monitoring Tools zum Steuern und Verwalten
ABL Master/Slave-Lastmanagement
Die für den Einsatz als Slave vorbereitete ABL eMH3 Ladestation lässt sich, in Kombination mit einer ABL eMH3 Master-Ladestation, in ein statisches Lastmanagement einbinden. Dabei steuert die ABL eMH3 Master-Ladestation bis zu 7 ABL eMH3 Slave-Ladestationen. Die Masterladestation stellt sicher, dass eine zuvor definierte Maximalleistung nicht überschritten wird. Übersteigt die mögliche Ladeleistung aller einzelnen Elektroautos diesen Wert, wird die Ladeleistung aller Ladestationen automatisch reduziert, bis wieder ausreichend Leistung verfügbar ist. Dadurch sparen Sie sich hohe Kosten für die Aufrüstung Ihres Stromanschlusses und nutzen die vorhandene Leistung ideal aus. Optional kann ein dynamisches Lastmanagement ermöglicht werden, indem der Verbrauch des Gebäudes gemessen wird.
RFID-Schließfunktion
Mit der RFID-Schließfunktion stellen Sie sicher, dass nur diejenigen bei Ihnen laden, die auch laden dürfen. Die Funktion müssen Sie einmalig von einer qualifizierten Fachkraft mit der passenden Software aktivieren lassen. Mit der TEACH-In-Tag-Karte können Sie dann direkt an der Ladestation neue Nutzer (RFID-Karten) hinterlegen. Die Elektroautofahrer schalten die Ladestation mit der RFID-Karte frei und starten den Ladevorgang. Falls Sie die Funktion bei Inbetriebnahme nicht gleich aktivieren, können Sie auch erst einmal ohne RFID-Schließfunktion laden.
Eichrechtskonform Laden
Mit den eichrechtskonformen Ladestationen von ABL können Sie in Kombination mit einem entsprechenden Backend den elektrischen Strom Ihrer Ladestationen in Deutschland öffentlich abrechnen. Durch die freie Backendwahl für den Betrieb der Ladestation bleiben Sie komplett unabhängig. Der Ladevorgang kann bequem über eine RFID-Karte oder je nach Backend auch über ein Smartphone gestartet werden. Für jeden Ladevorgang können Sie durch das an der Ladestation angebrachte Display die Zählerwerte vor Ort ablesen.
22 kW Ladeleistung einfach verteilt
Sie können die eMH3 Ladestation mit einer Gesamtleistung von bis zu 22 kW anschließen. Ist nur ein Elektroauto angeschlossen, lädt dieses mit der vollen Ladeleistung von bis zu 22 kW. Laden zwei Elektroautos gleichzeitig, dann verteilt sich die Ladeleistung dank lokal integriertem statischen Lastmanagement zu gleichen Teilen auf die zwei Anschlüsse. Die zwei Elektroautos laden dann jeweils mit bis zu 11 kW.
Integrierter Fehlerstromschutz
ABL setzt auch bei der eMH3 Ladestation auf Ihre Sicherheit und stattet die Ladestation serienmäßig mit einem FI inkl. DC-Fehlerstromsensor aus.
Klares Design
Das edle Aussehen verwandelt die eMH3 Ladestation in ein Designobjekt, das drinnen und draußen funktioniert. Die farbigen Symbole zeigen Ihnen stets den aktuellen Ladezustand an.
Schneller laden
Mit der eMH3 Ladestation von ABL laden Sie bis zu 10-Mal schneller als an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose. Sehen Sie in unserer Ladezeitenübersicht, wie schnell Ihr Elektroauto wieder voll ist.
Unterschiedliche Elektroautos laden
Egal ob Elektroautos mit Typ 1 oder Typ 2-Steckanschluss. Mit dem richtigen Ladekabel laden Sie jedes Elektroauto auf.
Qualitätsprodukt aus Deutschland
ABL – ein bayerisches Familienunternehmen produziert hochwertiges Elektrozubehör für Industrie und Handwerk. Schon 1925 entwickelte Firmengründer Albert Büttner den SCHUKO-Stecker, das inzwischen weitverbreitetste Steckverbindungssystem weltweit. Heute bietet ABL eine breite und qualitativ hochwertige Produktpalette inkl. Ladestationen für Elektroautos an.
* Info
Die Slave Wallbox eMH3 kann mittels Software zu einer Stand-Alone Wallbox umkonfiguriert werden.
Die Vorteile des reev Backends auf einem Blick




Sichere Zugangsfreigabe
Kontrollieren Sie, wer Ihre Ladestationen nutzen darf. Zugang gewähren Sie per QR Code oder RFID Karte.


Regelmäßige Software Updates
Durch automatische Software Updates sind Sie immer auf dem neusten Stand.
Lieferumfang:
- Ladestation
- reev Backend
- 2 RFID Karten
- Kurzanleitung
- Montageset
- 1 Dreikantschlüssel
Sie haben weitere Fragen?
In unserem Ratgeber finden Sie alles zum Laden Ihres Elektroautos. Zum Beispiel was Sie beim Kauf und der Installation einer Ladestation beachten sollten.
Hersteller | ABL |
---|---|
Farbe | Schwarz |
Größe (BxHxT) | 400 x 492 x 192 mm |
Gewicht | ca. 21 kg |
Schutzklasse | IP54 spritzwassergeschützt, geeignet für den Außenbereich |
Montagemöglichkeiten | Wandmontage, Standsäule |
Lieferumfang | Ladestation, reev Backend, Kurzanleitung, Montageset, 1 Dreikantschlüssel, 2 RFID Karten |
Ladeleistung | 22 kW, 11 kW, konfigurierbar |
Anzahl der Ladepunkte | 2 |
Stromstärke | 32 A, konfigurierbar |
Spannung | 230/400 V |
Phasen | 3-phasig |
Ladeanschluss | Typ 2 Steckdose |
Kabellänge | - |
Schutzeinrichtung | FI Typ A mit DC Schutz |
Energiezähler | eichrechtskonform |
Zugangsschutz | RFID |
Statusanzeige | LED |
Internetanbindung | LAN |
Weitere Schnittstellen | RS485 |
Integrierte Funktionen | Lastmanagement |
Protokolle | Modbus RTU |
Kompatibel mit | Abrechnungslösung |