Die The Mobility House GmbH, St.-Cajetan-Straße 43 in 81669 München (im Folgenden „wir“ genannt“) verarbeitet personenbezogene Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie aller weiteren maßgeblichen Datenschutzgesetze.
Wir informieren Sie nachfolgend, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Sie haben. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus für einen in diesen Datenschutzhinweisen nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen vorher gesondert darüber informieren.
Der Begriff „personenbezogene Daten“ meint alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Bei Unternehmenskunden verarbeiten wir personenbezogene Daten von ihren Kontaktpersonen, die Sie als Unternehmenskunde uns als Kontaktpersonen angegeben haben, für die Begründung, Abwicklung und Beendigung des Kundenverhältnisses.
1. Verantwortlicher für die Verarbeitung und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Verarbeitung der in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Verarbeitungen im Sinne des
Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
The Mobility House GmbH
St.-Cajetan-Straße 43
81669 München.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der oben genannten Anschrift mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ oder per E-Mail an [email protected] .
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
2.1. Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf der Basis Ihrer Einwilligung gegeben (z.B. Sie über Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich Elektromobilität zu informieren oder um Maßnahmen zur Verbesserung und Entwicklung von Services und Produkten durchzuführen und Ihnen individuelle Angebote und Produkte anbieten zu können).
2.2. Verarbeitung zur Erfüllung des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrags, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Erfüllung des bestehenden Vertragsverhältnisses. Ohne die Angabe dieser personenbezogenen Daten wäre die Durchführung des Vertrages nicht möglich. Folgende personenbezogene Daten werden dabei von uns verarbeitet:
- Persönliche Angaben wie Vor- und Nachname, E-Mail
- Bankdaten wie Kontoinhaber, IBAN und Bankinstitut
- Wallboxbestellnummer
- Fahrzeugdaten wie KfZ-Kennzeichen, FIN, Halterangaben und -adresse, Scan bzw. Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil I
- Log-Files wie Datum, Uhrzeit, Browser, Betriebssystem, IP-Adresse, Referrer-URL
2.3. Verarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Über die eigentliche Vertragserfüllung hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten soweit erforderlich in zulässiger Weise zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritter um:
Betrugsverhinderung und -vorbeugung zu betreiben, Fehler zu identifizieren und Spam-Angriffe zu verhindern.
Markt- und Meinungsforschung durchzuführen, um einen Überblick über Transparenz und Qualität unserer Produkte, Dienstleistungen und Kommunikation zu gewinnen und um diese im Sinne unserer Kunden zu gestalten.
rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.
interne Prozesse zu optimieren und Qualitätssicherung zu betreiben.
Compliance-Prüfungen von Geschäftspartnern, einschließlich einer Identifikationsprüfung und/oder eines Datenabgleichs mit Sanktionslisten durchzuführen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die genannten Zwecke erforderlich und aufgrund unserer Interessenabwägung besteht kein Grund zur Annahme, dass Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
2.4. Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen,
Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
Wir unterliegen zahlreichen gesetzlichen Verpflichtungen, zu deren Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten. Hierzu gehören unter anderem bestimmte handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten, die Identitätsprüfung, die Betrugsprävention und gesetzliche Herausgabe-, Auskunfts- und Aussagepflichten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesen Fällen die jeweilige gesetzliche Regelung in Verbindung mit
Art. 6 Abs. 1 c DSGVO.
3. Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten sind für den Abschluss des Vertrages verpflichtend erforderlich, da dieser ohne die oben genannten personenbezogenen Daten nicht durchgeführt werden kann. Soweit wir einer gesetzlichen Verpflichtung unterliegen, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sind Sie gesetzlich verpflichtet, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Andernfalls dürfen wir unter Umständen keinen Vertrag mit Ihnen abschließen.
4. Automatisierte Einzelfallentscheidung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DSGVO findet bei uns nicht statt. Sollten wir in Einzelfällen diese Verfahren einsetzen, werden wir Sie hierüber im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gesondert informieren.
5. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Soweit gesetzlich zulässig, geben wir personenbezogene Daten innerhalb der The Mobility House GmbH an die zuständigen Stellen weiter. Soweit gesetzlich zulässig, geben wir personenbezogene Daten an dritte Empfänger (z.B. Postdienstleister) sowie an die folgenden Auftragsverarbeiter weiter:
- eQuota GmbH
- Umweltbundesamt
6. Datenübermittlung in ein Drittland
Wir sowie ggf. auch unsere unter 5. genannten Auftragsverarbeiter übermitteln für bestimmte Aufgaben personenbezogene Daten an Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister), die ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums haben (sog. Drittland).
Eine Übermittlung erfolgt unter den folgenden Bedingungen: Die Übermittlung ist zulässig, weil ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand besteht oder Sie in die Übermittlung ausdrücklich eingewilligt haben und die besonderen Voraussetzungen für eine Übermittlung in ein Drittland vorliegen.
Das bedeutet insbesondere, dass die Europäische Kommission entschieden hat, dass in dem Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO) oder geeignete Garantien (z. B. durch sog. EU-Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission oder der Aufsichtsbehörde vorgegeben werden) und durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe vorgesehen sind.
7. Speicherdauer
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind (in der Regel drei Jahre). Dies gilt nicht, wenn deren (befristete) Weiterverarbeitung erforderlich ist zur
- Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. nach dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO) oder dem Geldwäschegesetz (GwG)). Die darin vorgegebenen Fristen betragen bis zu zehn Jahre.
- Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen gesetzlicher Verjährungsvorschriften. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahren betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
8. Informationen zu Ihren Betroffenenrechte
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft zu verlangen, welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind und an wen wir diese ggf. weitergegeben haben.
Ferner können Sie jederzeit gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung und/oder gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung und/oder gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung für bestimmte Zwecke) verlangen.
Ferner können Sie nach Art. 20 DSGVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen. Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Zur Wahrung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an:
The Mobility House GmbH, St.-Cajetan-Straße 43, 81669 München,
[email protected]
Darüber hinaus haben Sie nach
Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Schließlich steht Ihnen auch ein Recht auf Widerruf einer Einwilligung zu, sodass Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Ihren Widerruf richten Sie bitte an:
The Mobility House GmbH, St.-Cajetan-Straße 43, 81669 München,
[email protected]
9. Änderung unserer Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise anzupassen, sodass sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen in den Datenschutzhinweisen umzusetzen.
Stand: Februar 2023.