The Mobility House realisiert 3 MW Batteriespeicher in der Amsterdam ArenA

Die Amsterdam ArenA zählt weltweit zu den führenden Stadien für Sport- und Großveranstaltungen und ist Vorreiter für die Einführung von innovativen und intelligenten Technologien. Angetrieben von der Idee einer emissionsfreien Zukunft, fokussiert sich die ArenA auf „Zero Emission Events“. Dieser ganzheitliche Ansatz umfasst dabei die Stromversorgung aus erneuerbaren Energien, einem emissionsfreien öffentlichen Transport sowie ein Carsharing Konzept für Mitarbeiter und Besucher.
In Kooperation mit The Mobility House – einem führenden Experten für intelligente Lade- und Energielösungen wie z.B. dezentrale Speichersysteme – realisiert die Amsterdam ArenA einen 3 MW Batteriespeicher. „Mit Batterien nutzen wir den selbst erzeugten Solarstrom nicht nur effizienter, sondern verbessern auch die Stabilität der Energieversorgung bei Events und reduzieren zusätzlich die Stromkosten der ArenA“, so Henk van Ran, Leiter des Facility Managements. „Unsere Rolle ist die optimale Vermarktung der gespeicherten Energie an den Energiemärkten, wenn diese nicht von ArenA benötigt wird“, erklärt Thomas Raffeiner, Gründer und CEO von The Mobility House.
Der Batteriespeicher wird bis Mitte 2017 realisiert. Anfang Juni 2016 werden weitere Details beim 6. Smart City Event in der Amsterdam ArenA bekanntgegeben.