-30% B-Ware
1.299,00 € 1.869,00 €

inkl. 19% MwSt. & zzgl. Versandkosten

  • B-Ware aus geprüften Retouren sowie Artikeln ohne Originalverpackung oder mit leichten optischen Mängeln (z.B. kleine Kratzer)
  • bis zu 22 kW Ladeleistung (10x schneller laden)
  • einfach konfigurierbare Ladeleistung: 2,3 - 22 kW
  • Abrechnung mit der KEBA Ladestation dank MID-Zertifizierung*
  • integrierter DC-Fehlerstromsensor
  • LED-Anzeige zeigt abwechselnd Gesamtzählerstand und den letzten Ladevorgang
  • Kommunikation über eine mobile Datenverbindung (3G) oder LAN
  • Lastmanagement Master: steuert bis zu 15 KEBA KeContact P30 c-series Ladestationen
  • kompatibel mit verschiedenen Backendsystemen über OCPP 1.6
  • RFID-Zugangsschutz (optional aktivierbar)
  • inklusive Kabelaufhängung
  • für alle Elektroautos mit Typ 2-Ladekabel
Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage

KEBA Wallbox 105.644 KeContact P30 x-series B-Ware

(22kW, inkl. 6m Kabel Typ 2, Ethernet, 3G, RFID, MID)
Artikelnummer
UA001-005-000075

Du bist Elektriker:in, Solateur:in, Planer:in oder arbeitest bei einem Stadtwerk?

Dann profitiere als Reseller von individuellen Einkaufskonditionen in unserem Partnershop - dem Online-Großhandel für Elektriker:innen, Solateur:innen, Planer:innen, Stadtwerke und viele mehr. 

Hier mehr erfahren & registrieren!

Die MID zertifizierte KEBA KeContact P30 x-series garantiert korrekte Zählerwerte für eine exakte kilowattstundengenaue Abrechnung

Sie möchten einen kleinen Elektroauto-Fuhrpark aufbauen, stets die maximal zur Verfügung stehende Ladeleistung optimal ausnutzen und die geladene Energie abrechnen? Dann ist die MID zertifizierte Variante der KEBA KeContact P30 x-series genau das richtige für Sie. Mit dem passenden Backend erfassen Sie alle Ladevorgänge, verwalten einzelne Nutzer und rechnen den Strom verbrauchs- und nutzungsabhängig ab.*

Mit dem passenden Backend Ladevorgänge einfach abrechnen*

Die KEBA Ladestation ist ein MID zertifizierter Energiezähler und somit ist sichergestellt, dass die angezeigten Zählerwerte korrekt und manipulationssicher sind und die Anforderungen der Europäischen Messgeräterichtlinie erfüllt werden. Mit einem geeigneten Backend ist damit die Abrechnung von Ladevorgängen im öffentlichen oder halb-öffentlichen Raum möglich. Dies gilt grundsätzlich für Europa und die Schweiz. Bitte beachten Sie die gesonderten Vorschriften für Deutschland

KEBA Master/Slave-Lastmanagement

Die KEBA KeContact P30 x-series Ladestation ermöglicht ein einfaches, funktionales und preiswertes Lastmanagement. Sie programmieren einmalig eine KEBA KeContact P30 x-series Ladestation als Master. Diese steuert bis zu 15 KEBA KeContact P30 c-series Ladestationen (Slaves). Die Masterladestation stellt sicher, dass eine zuvor definierte Maximalleistung nicht überschritten wird. Übersteigt die mögliche Ladeleistung aller einzelnen Elektroautos diesen Wert, wird die Ladeleistung aller Ladestationen automatisch reduziert, bis wieder ausreichend Leistung verfügbar ist. Dadurch sparen Sie sich hohe Kosten für die Aufrüstung Ihres Stromanschlusses und nutzen die vorhandene Leistung ideal aus.

OCPP zur Kommunikation mit Backend

Das Open Charge Point Protocol (OCPP) regelt die Kommunikation zwischen einer Ladestation und einem Backendsystem. Dank OCPP können Sie eine oder mehrere Ladestationen ganz einfach mit einem Backendsystem (z.B. be.ENERGISED Monitoring) steuern und so unter anderem einzelne Ladevorgänge einsehen, Nutzer verwalten und den geladenen Strom abrechnen.

Kompatibel mit vielen Energiemanagement Systemen

KEBA x-series Ladestationen lassen sich über die Ethernet-Schnittstelle in verschiedenste Smart Home und Energiemanagement Systeme einbinden und steuern. Damit differenziert sich KEBA klar von seinen Wettbewerbern. Außerdem können Sie einfach einen Smart Meter anbinden und so die Ladeleistung der Ladestation intelligent optimieren und dem aktuellen Energieverbrauch im Haushalt anpassen. Die Ladestation kommuniziert dabei lokal über Modbus-TCP oder UDP. Folgende Marken sind kompatibel mit KEBA: The Mobility House, Loxone, Mygekko, smartfox, Solarlog, TQ-Systems. 

Internetanbindung über mobile Daten (3G) & LAN

Sie entscheiden, ob Sie die Daten zur und von der KEBA KeContact P30 x-series Ladestation über mobile Daten (3G) oder Ihr LANübertragen. Für die Datenübertragung über eine mobile Datenverbindung, benötigen Sie eine SIM-Karte. Diese erhalten Sie in der Regel von Ihrem Backendbetreiber. Stellen Sie außerdem vorher sicher, dass Sie am Montageort eine mobile Internetverbindung haben. Für eine erfolgreiche Kommunikation über LAN müssen Sie ggf. die Netzwerkeinstellungen an Ihrem Internetrouter anpassen. 
Bei Netzwerken ist zwingend LAN Kommunikation erforderlich.

Energiezähler mit LED-Anzeige

Die KEBA KeContact P30 x-series mit MID zertifiziertem Zähler zeigt am LED-Display abwechselnd den Gesamtverbrauch und wie viel Strom Sie während des letzten Ladevorgangs mit Ihrem Elektroauto geladen haben an. Der geeichte Zähler garantiert, dass Sie auch wirklich den Strom laden, der Ihnen als Verbrauch angezeigt wird.

Schneller laden

Mit der KEBA KeContact P30 x-series Ladestation laden Sie bis zu 10-Mal schneller als an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose. Sehen Sie in unserer Ladezeitenübersicht, wie schnell die Batterie Ihres Elektroautos wieder voll ist und Sie losfahren können.

Hochwertige Verarbeitung, einfache Bedienung

Egal ob drinnen oder draußen - die elektrotechnischen Bauteile sind durch hochwertige Materialien wie wetter- und schlagfesten Kunststoff sicher geschützt. Die KEBA KeContact P30 x-series Ladestation ist einfach zu bedienen und zeigt mit mehrfarbigen LEDs stets den aktuellen Betriebsstatus an.

Integrierter Fehlerstromsensor

Die KEBA KeContact P30 x-series Ladestation verfügt serienmäßig über einen DC-Fehlerstromsensor. Dadurch brauchen Sie in der vorgelagerten Absicherung nur noch den günstigen FI Typ A.

Konfigurierbare Ladeleistung

Die Ladeleistung der Ladestation muss auf die vorgelagerte Installation und Absicherung abgestimmt sein, um Systemüberlastungen und fliegende Sicherungen auszuschließen. Im Gegensatz zu anderen Herstellern können Sie bei KEBA Ladestation die Ladeleistung ganz einfach über DIP-Switches zwischen 2,3 und 22 kW einstellen.

RFID-Schließfunktion

Es können nur Nutzer an Ihrer Ladestation laden, deren RFID-Karten an der Ladestation hinterlegt sind. Bei Verwendung eines OCPP-Backends erfolgt das Einlernen neuer RFID-Karten im Backend. Ohne Backend werden RFID-Karten direkt an der Ladestation mit Hilfe der mitgelieferten Master-Karte aktiviert. Mit einer RFID-Ladekarte schalten Elektroautofahrer die Ladestation frei und starten den Ladevorgang. Bei der Auslieferung ist die RFID Funktion deaktiviert.

Nach Störung weiter laden

Durch die Auto Recovery Funktion wird der Ladevorgang bei Störungen automatisch neu initiiert. So wird Ihr Elektroauto nach einem Netzspannungsausfall, Übertemperatur oder Fehlerstromabschaltung zuverlässig geladen und Sie können Ihre nächste Fahrt dank voller Batterie auch ohne Zwischenladung meistern.

Elektroautos mit Typ 2-Stecker laden

Mit der KEBA Ladestation mit Typ 2-Ladekabel laden Sie fast alle Elektroautos. Nicht nur die europäischen Automobilhersteller, sondern auch Nissan verbaut in den neuen Modellen in Europa mittlerweile den Typ 2 Stecker. Das Ladekabel ist bereits in die Ladestation integriert. Einfach einstecken und los laden.

Qualitätsprodukt aus Österreich

Das österreichische Elektronikunternehmen KEBA ermöglicht mit der KeContact P30 Serie ein einfaches und schnelles Laden von Elektroautos. KEBA entwickelt und produziert seit 1968 Lösungen für die Industrie-, Bank- und Dienstleistungsautomation. Als innovativer Automatisierungsexperte setzt KEBA seit 2009 sein umfassendes Know-how für die Energieautomation ein und bietet eine ganzheitliche Infrastrukturlösung für die Elektromobilität.

*Achtung:

Da das deutsche Mess- und Eichgesetz zusätzliche Anforderungen an die Abrechnung von öffentlichen Ladevorgängen vorschreibt, gibt es für Deutschland eine eigene Variante der KEBA KeContact P30 c-series mit eichrechtskonformem Energiezähler. Über eine zusätzliche Transparenzsoftware ist es den Kunden möglich, Ihre Ladevorgänge nachträglich online einzusehen und zu überprüfen. Zusätzlich wird eine kostenpflichtige Nachrüstung der MID Varianten möglich sein. "


Lieferumfang:

  • Ladestation
  • Installationshandbuch (für den Fachmann)
  • Benutzerhandbuch (für den Endkunden)
  • 1x RFID Master-Karte
  • Bohrschablone
  • Montage und Befestigungsmaterial (siehe Installationshandbuch Seite 16)

Was bedeutet KEBA b-series, c-series, x-series? Welche Unterschiede gibt es?

In unserer Übersicht zu den KEBA KeContact P30 Ausstattungsserien sehen Sie genau, welche Ladestationsvarianten welche Features mitbringen.

Nicht die richtige KEBA P30 Variante gefunden?

Sie möchten eine KEBA P30 Variante, die wir nicht im Shop anbieten? Kein Problem. Wir liefern alle KEBA-Varianten auf Anfrage. Senden Sie uns einfach eine Anfrage an folgende E-Mail [email protected]. Alternativ können Sie auch direkt per Telefon unter +49 89 4161 430 70 bestellen.

Sie haben weitere Fragen?

In unserem Ratgeber finden Sie alles zum Laden Ihres Elektroautos. Zum Beispiel was Sie beim Kauf und der Installation einer Ladestation beachten sollten.

Hersteller KEBA
MPN 105.644 KeContact P30 x-series
Farbe Hellgrau (RAL 7004)
Größe (BxHxT) BxHxT mm
Gewicht 4,8 kg
Schutzklasse IP54 spritzwassergeschützt, geeignet für den Außenbereich
Lieferumfang Ladestation, Bedienungsanleitung, Bohrschablone, 1 RFID Karte
Spannung 230/400 V
Phasen 3-phasig
Kabellänge 6 m
Schutzeinrichtung DC Schutz
Energiezähler MID
Zugangsschutz RFID
Statusanzeige LED, App
Internetanbindung LAN, SIM
Protokolle OCPP
Kompatibel mit Solarstromladen, Lastmanagement
Sie bewerten:KEBA Wallbox 105.644 KeContact P30 x-series B-Ware
Ihre Bewertung