ChargePilot Starter-Paket
- Bildet das Kernstück einer intelligenten Ladeinfrastruktur für Elektroflotten - entwickelt von The Mobility House
- „Sensible Optimierung der Ladeleistungen“, „Bestmögliche Ausnutzung des Stromanschlusses“, „Herstellerunabhängigkeit durch offenes System“ (Quelle: ADAC-Studie Lastmanagement 10/2020)
- Smart Charging Controller, Netzwerk-Switch, Netzteil & RFID-Karten
- Monitoring: Visualisierung der Live-Daten aller Ladevorgänge; Erstellung von Statistiken, Reports und Fehlermeldungen
- CPO-Funktionen: Verwaltung der Ladestationen und RFID-Karten; Remote-Neustart, -Start und -Stopp von Ladestationen
- Inklusive Service-Paket Basis
- Erweiterbar um Pakete wie z.B. statisches Lastmanagement und Abrechnung
- Nur in Verbindung mit Inbetriebnahme und Integration eines Ladepunkts
Mit ChargePilot und unseren optionalen Paketen schaffen Sie die Basis für die elektromobile Zukunft an Ihrem Parkplatz
Unser ChargePilot Starter-Paket bildet die Basis für das intelligente Laden Ihrer Elektroautos – unabhängig vom Fahrzeughersteller und kompatibel mit vielen Ladestationen! Wächst Ihre Elektroflotte, können Sie einfach weitere Ladestationen in das System aufnehmen. Auch weitere Pakete, wie das Lastmanagement von The Mobility House, können Sie ohne weitere Hardware bequem freischalten. Weil das System mit Ihren Bedürfnissen wächst, bleiben Sie flexibel für alles, was kommt.
Monitoring & Verwaltung
Über die von überall erreichbare Web-Oberfläche können Sie jederzeit alle relevanten Informationen zu Ihrer Ladeinfrastruktur einsehen, z.B. den Status der Ladepunkte, das Leistungsprofil oder die aktuell bezogene Leistung. Verwalten Sie einzelne Ladestationen mit Hilfe von RFID-Karten und behalten Sie stets den Überblick über Ihren Energieverbrauch und Ihre Lastspitzen.
Benachrichtigungsfunktion
Falls eine Station einen Fehler meldet, werden Sie über automatische Alerts benachrichtigt. So sind Sie sofort über Störungen informiert und können schnell reagieren, damit Ihre Ladeinfrastruktur stets zuverlässig lädt und die Nutzer zufrieden sind.
Statistiken und Auswertungen
Sie können sich die historischen Ladedaten über verschiedene Zeiträume aufzeigen lassen. Dazu erhalten Sie weitere Auswertungen zu Leistungsspitzen, zu Ihrem Energiebezug, zu Ihren Energiekosten und zur CO2-Einsparung durch Ihre Elektroautoflotte.
Erstklassiger Support
Unser Serviceteam ist für Sie von Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr verfügbar. Von der Einrichtung des Systems, über die Verwaltung von Nutzern oder Bestellung neuer RFID-Karten bis hin zur Störungsbehebung stehen Ihnen stets kompetente und freundliche Experten zur Seite. Es gelten unsere Servicebedingungen.
Funktional erweiterbar
ChargePilot kann jederzeit um zusätzliche Funktionen erweitert werden. Aktivieren Sie ganz einfach ein Lastmanagement-Paket, um die verfügbare Leistung intelligent auf die angeschlossenen Autos zu verteilen oder das Abrechnungspaket, um Kosten für geladenen Strom gut geschrieben zu bekommen. Unsere Entwickler arbeiten kontinuierlich an weiteren Funktionen. In naher Zukunft erhalten Sie neben dem Last- und Flottenmanagement auch intelligente Stromtarife, Wartungsangebote und vieles mehr.
Sehen Sie sich das Demovideo der Benutzeroberfläche an:


Sicher & lokal
Sie planen heute die ersten Ladestationen an Ihrem Standort und möchten den weiteren Ausbau kontinuierlich mit zunehmender Anzahl Elektroautos vorantreiben? Das Lade- und Energiemanagement wächst mit Ihrem Ladepark. Egal ob 5, 10, 20 oder 100 Ladestationen -ChargePilot kann um beliebig viele Ladestationen erweitert werden. ChargePilot kann ohne zusätzliche Hardware bis zu 15 Ladestationen steuern. Für weitere Ladestationen genügt ein weiterer Ethernet-Switch.


Unabhängig & kompatibel
Binden Sie sich nicht an einen Hersteller für Ladestationen oder Fahrzeuge. Kombinieren Sie ChargePilot über standardisierte Schnittstellen mit anderen Systemen. Hier finden Sie einen Überblick bereits getesteter Ladeinfrastruktur.


Modular & skalierbar
Integrieren Sie neue Ladestationen und Module dann, wenn sie benötigt werden, unabhängig von Ihrer Flottengröße.


Einfach & intuitiv
Steuern Sie Ihre Ladeinfrastruktur einfach und intuitiv über das ChargePilot Web-Portal. Kontrollieren Sie Ihre Ladestationen und managen Sie Ihre Lasten bequem aus der Ferne.


Innovativ & visionär
Profitieren Sie von automatischen Updates und seien Sie schon heute gewappnet für die Technologien von morgen: V2H, V2G, Plug & Charge und mehr.
Lieferumfang:
- Smart Charging Controller inkl. Vorsicherung
- Netzwerk-Switch inkl. Ethernet Kabel
- Netzteil
- 2 RFID-Karten pro integriertem Ladepunkt
- Alle drei Komponenten passen auf eine Hutschiene
Technische Daten:
Gehäuseabmessung (H x B x T mm) |
96 x 45 x 110,5 |
Gehäusevariante |
Hutschienengehäuse, Variante EN 50022 |
Gehäusematerial |
Kunststoff |
Gewicht (g) |
ca. 115 |
Schutzart |
IP 20 |
Spannungsversorgung (V) |
Min. 10,7 bis max. 28,8 |
Maximale Leistungsaufnahme (W) |
10 (einschließlich USB-Belastung mit 2 x 450 mA) |
Maximale Betriebstemperatur (°C) |
-40 bis +55; Übertrifft Forderungen von EN 61131-2 |
Maximale Lagertemperatur (°C) |
-40 bis +85; Übertrifft Forderungen von EN 61131-2 |
Max. rel. Luftfeuchtigkeit bis 40°C (%) |
93 (keine Betauung) |
Schnittstellen |
2 x USB 2.0 A (je 500 mA belastbar); 1 x Micro-USB; 1 x Micro HDMI; 1 x RJ-45 (Ethernet) 10/100 Mbit/s |
Prozessor |
BCM2837, 1.2 GHz, Quad-Core |
RAM (GByte) |
1 |
Flash-Speicher (GByte) |
4 |
Verpolungsschutz |
Ja |
ESD Schutz (kV) |
4 / 8 (gemäß EN 61131-2 und IEC 61000-6-2) |
EMI Prüfungen |
Bestanden (gemäß EN 61131-2 und IEC 61000-6-2) |
Surge / Burst Prüfung |
Bestanden (gemäß EN 61131-2 und IEC 61000-6-2 eingekoppelt auf Versorgungsspannung, Ethernet und IO-Leitungen) |
Pufferzeit RTC (h) |
min. 24 |
Optische Anzeige |
3 Status LEDs (2-farbig), davon 2 LEDs frei programmierbar |
Gehäuseabmessung (H x B x T mm) |
40 x 90 x 100 |
Gehäusevariante |
Schienenmontage; Hutschiene TS-35/7,5 oder 15 nach EN 50022 |
Gehäusematerial |
Kunststoff |
Gewicht (g) |
300 |
Schutzart |
IP 20 |
Eingangsleistung |
85-264 VAC, 47-63 Hz, 1,8 A, 120-370 VDC |
Ausgangsleistung |
60 Watt, 24 V, 2,5 A |
Betriebstemperatur (°C) |
-20 bis +70 |
Betriebsfeuchtigkeit (%) |
20 bis 90, nicht-kondensierend |
Lagerungstemperatur (°C) |
-40 bis +85 |
Lagerungsfeuchtigkeit (%) |
10 bis 95 |
Hochlauf-, Anstiegszeit (ms) |
500, 30/230 VAC, 500, 30 /115 VAC bei Volllast |
Netzausfallüberbrückungszeit (ms) |
50 /230 VAC, 20 /115 VAC bei Volllast |
Eingangsspannungsbereich (V) |
85 bis 264 VAC, 120 bis 370 VDC |
Gehäuseabmessung (H x B x T mm) |
140 x 40 x 106 |
Hersteller |
ROLINE |
Netzwerkstandard |
Fast Ethernet |
LAN (Mbit/s) |
10/100 |
Schnittstellen |
Fast Ethernet Ports RJ-45 |
Bauform |
Hutschiene |
Management |
Nein |
Stackable |
Nein |
Betriebstemperaturbereich (°C) |
-20 bis +70 |
Stromversorgung, Netzteil |
extern |
Ethernet-Ports |
8/16 |
Sie haben weitere Fragen?
In unserem Ratgeber finden Sie alles zum Laden Ihres Elektroautos. Für ChargePilot haben wir Ihnen zudem die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das System zusammengestellt. Es gelten unsere Servicebedingungen.
Hersteller | The Mobility House |
---|---|
Größe (BxHxT) | B x H x T mm |
Gewicht | kg |