Focus Business zählt The Mobility House zu den Top Ten der besten Arbeitgeber im Mittelstand 2021

The Mobility House Avatar

The Mobility House Team

22. Dezember 2020

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Zufriedene Mitarbeitende sind der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Denn was nutzt eine großartige Jahresbilanz, wenn die Teamatmosphäre nicht stimmt? Schon seit der Gründung von The Mobility House 2009 stehen für den Gründer Thomas Raffeiner die Mitarbeiter:innen an erster Stelle. Und das hat sich erneut ausgezahlt: Im großen FOCUS-Business-Ranking belegt The Mobility House Platz acht der besten Arbeitgeber im Mittelstand 2021 (Bereich Automobil und Zulieferer.

TOP Arbeitgeber Mittelstand

Als Basis der Erhebung wurden mehr als 950.000 Unternehmen und mehr als vier Millionen Bewertungen von Angestellten auf der Internet-Plattform Kununu analysiert. Prämiert werden letztendlich die 4.000 Unternehmen, mit denen die Beschäftigten hierzulande besonders zufrieden waren. Berücksichtigt wurden dabei die Unternehmensgröße, die Bewertungen der Mitarbeiter:innen auf Kununu sowie die Anzahl der Bewertungen und Rate der Weiterempfehlungen.

Im Vergleich zum Vorjahr konnte sich The Mobility House mit inzwischen über 140 Mitarbeitenden aus 20 Nationen um satte 30 Plätze verbessern. 2019 erreichte das Technologieunternehmen Platz 38 in derselben Kategorie.


 

"Eine gute Idee kann nur dann in die Realität umgesetzt werden, wenn ein großartiges Team dahintersteht. Ich bin stolz und unglaublich dankbar für den Einsatz aller Mitarbeiter:innen und freue mich, dass unser Team Spirit von jedem einzelnen gelebt und gepflegt wird."

Thomas Raffeiner,

Gründer von The Mobility House

Das Technologieunternehmen The Mobility House wurde 2009 gegründet und ist von den Standorten München, Zürich und Belmont (Kalifornien) aktiv. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem gefragten Partner von Automobilherstellern, Energieunternehmen, Fuhrparkbetreibern, kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Privatpersonen entwickelt und gilt als führender Experte für intelligente Lade- und Energielösungen.


Interessiert? Alle Informationen über die Karrieremöglichkeiten bei The Mobility House.

Ähnliche BeiträgeKnowledge Center
NeuElectric car charging

29. August 2023

Vehicle-Grid-Integration (VGI / V2G) Projekte: Was Kaffee, eine Insel und ein Fußballstadion gemein haben

Die Energiezukunft begann bei uns mit einer Tasse Kaffee. Der Strom dafür kam allerdings nicht von einem weit entfernten Kraftwerk – sondern aus einem Elektroauto in der Tiefgarage. In dem ersten deutschen Vehicle-to-Grid-Piloten (V2G) überhaupt nutzten wir im Jahr 2015 die Batterie eines Nissan Leaf als zusätzlichen Energiespender für das Hausnetz seines Gebäudes. Das reichte zwar nicht für alle Verbraucher im Büro; für die Heißgetränke der Mitarbeiter:innen allemal.

Electric car charging

13. Juli 2023

Gleichzeitigkeitsfaktor beim Laden von Elektrofahrzeugen in Theorie und Praxis

Insgesamt 681.410 Elektrofahrzeug-Zulassungen wurden im Jahr 2021 registriert. Damit hat sich der Anteil von Elektroautos an den Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr 2020 fast verdoppelt. Dieser Anstieg bedeutet auch, dass immer mehr Ladeeinrichtungen, etwa Wallboxen im privaten Bereich, installiert und beim Netzbetreiber angemeldet werden. Der VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.) und der VDI (Verein Deutscher Ingenieure e. V.) haben dafür technische und regulatorische Bestimmungen festgelegt. Diese sind nicht nur für die Eigentümer:innen selbst, sondern besonders für Elektriker:innen und Gebäudemanager:innen, die mit der Installation beauftragt werden, relevant. The Mobility House erklärt, welche Rolle der Gleichzeitigkeitsfaktor für die Installation von Ladestationen spielt und wie er sich mit intelligentem Lastmanagement reduzieren lässt.

Sparschwein im Fahrzeug

22. Mai 2023

Was kostet ein E-Auto verglichen mit einem Benziner?

E-Auto vs. Verbrenner – welches Auto kostet mehr? Wir machen den TCO-Vergleich.