Intelligente Ladestationen für Elektroautos

Welche Vorteile bieten smarte Ladestationen?

Wer sich eine Ladestation zulegen möchte, steht vor einer riesigen Auswahl von Produkten. Neben Suchkriterien wie Ladeleistung und Steckertyp steigen die Anforderungen an die smarte Steuerung der Ladestation. Die Anbindung an Photovoltaikanlagen, Stromabrechnungsservices oder Lastmanagement beim Laden mehrerer Elektroautos sind hier mögliche Anwendungsfelder.

Was aber kann eine Intelligente Ladestation, für wen lohnt sie sich und warum sollten Sie jetzt schon an die Zukunft denken? All dies werden wir Ihnen hier beantworten.

Was leistet eine intelligente Ladestation?

Eine intelligente bzw. smarte Ladestation lässt sich mit anderen elektronischen Geräten, z. B. mit einem Smart Meter, vernetzen oder ist über mobile Daten, LAN oder WLAN mit dem Internet verbunden. Dadurch kann sie mit anderen Systemen kommunizieren, die das Laden zentral verwalten.

So kann eine smarte Ladestation beispielsweise Ladedaten an eine Desktop- oder Handy-App übermitteln oder Zugangsberechtigungen zur Ladestation verwalten. Der größte Vorteil: Ladevorgänge lassen sich steuern, digital erfassen und jederzeit einsehen.

Für eine flexibel nutzbare und zukunftssichere Ladelösung sollte man darauf achten, dass die Ladestation aktuelle, herstellerübergreifende Kommunikationsstandards unterstützt (OCPP 1.6 oder höher) und eine lokale Kommunikationsschnittstelle aufweist (LAN/WLAN).

 

Lohnt sich eine intelligente Ladestation?

Eine intelligente Ladestation ist etwa 200 bis 300 Euro teurer als die einfachsten Versionen. Eine Investition, die sich lohnt – und wenn nicht schon heute, dann spätestens in ein paar Jahren, zum Beispiel um Ihr Elektroauto in das Stromnetz zu integrieren.

Geht es Ihnen aber tatsächlich nur ums Aufladen, brauchen Sie keine intelligente Ladestation und können sich entsprechend mit einer günstigeren Variante ausstatten. Vergessen Sie hierbei nicht, Ladeleistung (11 kW oder 22 kW?) und Steckertyp Ihrem Elektroauto entsprechend auszuwählen.
In unserem Ratgeber erfahren Sie mehr über den Kauf der richtigen Ladestation und worauf dabei zu achten ist.

Intelligente Vernetzung von Ladestationen Intelligente Vernetzung von Ladestationen

Warum ist der Kauf einer intelligenten Ladestation heute schon sinnvoll?

Bereits heute stehen Fahrern von Elektroautos eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten und Smart Home-Optionen zur Verfügung, die ohne eine intelligente Ladestation nicht genutzt werden können. Dazu zählen:

  • Integration der eigenen Ladestation in ein Smart Home System
  • Eigenverbrauchsoptimierung Ihrer Photovoltaikanlage und Laden des selbst erzeugten Solarstroms, zum Beispiel mit einem Energiemanager
  • Live Tracking aller Ladevorgänge, z.B. via ChargePilot Web-Portal, Auswertung von Ladedaten und -historie sowie Überprüfung des Gerätezustandes, bequem per Smartphone oder Tablet
  • Abrechnung der Ladevorgänge Ihres Dienstwagens zuhause
  • Integration der eigenen Ladestation in einen Verbund von (semi-)öffentlichen Ladestationen oder eine Lade-Community und Verrechnung des geladenen Stroms
  • Dynamisches Lastmanagement, durch das mehrere Ladestationen an einem Standort gleichzeitig und effizient genutzt werden können, ohne dass eine Erhöhung der Anschlussleistung erforderlich ist
  • Smart Charging nutzen und auf Zukunftsthemen wie Vehicle-to-Grid vorbereitet sein, um später nicht umrüsten zu müssen

Ausblick in die Zukunft: Intelligente Ladestationen helfen der Energiewende

Energie wird heute zunehmend dezentral in Wasser-, Wind- und Solarkraftwerken erzeugt. Während große Kohle- und Atomkraftwerke bisher kontinuierlich Strom nach Bedarf produzieren konnten, ist die Energieerzeugung immer stärker von Witterungseinflüssen abhängig. An sehr sonnigen oder windigen Tagen kann es zu deutlichen Überschüssen, an windstillen und wolkigen Tagen zu einem Mangel an Strom kommen. Dies stellt eine große Herausforderung für unsere Stromnetze dar.

Das Elektroauto wird in Zukunft als mobiler Energiespeicher helfen, lokal produzierte Energie in der Fahrzeugbatterie zwischenzuspeichern und das Stromnetz bei Bedarf zu stabilisieren. Somit treibt das Elektroauto die Energiewende voran. Besitzer werden zukünftig die Möglichkeit haben, mit der zur Verfügung gestellten Energie an den Energiemärkten auch Einnahmen zu erzielen. Voraussetzung dafür wird eine entsprechende intelligente Ladestation sein, die die Integration in Vehicle-to-Grid Systeme ermöglicht. Hierzu entwickelt The Mobility House die passende Technologie. Beispielhaft hierfür stehen Lade- und Energielösungen, die wir in gemeinsamen Projekten mit Renault und Nissan entwickelt haben.

Sie möchten jetzt die Möglichkeiten smarter Ladestation entdecken und mit Ihrer Ladestation auch für zukünftige Technologien kompatibel sein? Wir haben die richtige „intelligente“ Ladestation für Sie im Angebot. 

Unsere Produktempfehlungen

Sie wünschen eine individuelle Beratung? Wir unterstützen Sie gerne.

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Laden mit PV-Strom

Ob privat oder in der Flotte - so fahren Sie komplett emissionsfrei

ratgeber

Förderungen

Alle wichtigen Förderungen der E-Mobilität im Überblick.