Tesla-Vize wechselt zum deutschen Technologieunternehmen The Mobility House

München, 19.11.2019
Diarmuid O'Connell, früherer Vizepräsident für Unternehmensentwicklung bei Tesla, ist in den Verwaltungsrat von The Mobility House gewechselt, einem führenden Anbieter von Lade- und Energielösungen. Mit seiner Expertise in der Elektromobilität und der Vermarktung von Elektrofahrzeugen verhilft O'Connell dem Unternehmen zur Stärkung seiner Kompetenzen im Automobilbereich. Weiterhin verleiht er dem strategischen Wachstum von The Mobility House in den USA und darüber hinaus den entscheidenden Antrieb.
O'Connell, Mitbegründer des Tesla-Teams, verließ das Unternehmen nach elf Jahren als Vorstandsmitglied. Als Experte für die Hightechindustrie des Silicon Valley begleitete er Tesla auf seinem Weg vom Start-Up zum Global Player in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Energiedienstleistungen. Er spielte eine Schlüsselrolle in den wichtigsten Geschäftsabschlüssen, die dem Autobauer in den vergangenen Jahren gelangen: vom Kauf der Fabrik in Kalifornien bis zum Bau einer gigantischen Batteriefabrik in Nevada. Darüber hinaus leitete er Teslas Entwicklung in Europa, China und im mittleren Osten. Heute unterstützt Diarmuid O'Connell The Mobility House beim Ausbau seiner Marktstellung: „Ich freue mich auf die sehr intensive Zusammenarbeit im Vorstand. Ich sehe großes Potenzial in der Vision des Unternehmens, Fahrzeuge in das Stromnetz einzugliedern, und die Position des Unternehmens in einem Markt zu stärken, in dem Energie- und Automobilindustrie in Zukunft nahtlos ineinander übergehen werden. Besonders die fundierte Technologie-Expertise von The Mobility House hat mich davon überzeugt, persönlich zu investieren.”
Die intensive Zusammenarbeit zwischen Diarmuid O'Connell und The Mobility House begann bereits 2012, als Tesla sein Supercharger-Netz in Europa einführte. „Wir sind stolz, Diarmuid O‘Connell in unserem Vorstand willkommen zu heißen. Markenzeichen von The Mobility House ist es, Persönlichkeiten der Spitzenklasse aus Automobilindustrie und Energiewirtschaft zusammenzubringen. Dazu zählen auch Carl-Peter Forster (ehemaliger GM Europe-Präsident und ehemaliger CEO von Tata Motors mit JaguarLandrover) oder Dierk Paskert (CEO von Encavis, davor CEO des E.ON-Stromnetzes), mit denen wir der Verwirklichung unserer Vision einer emissionsfreien Zukunft auf der Grundlage nachhaltig eingesetzter Elektrofahrzeug-Batterien näherkommen“, sagt Thomas Raffeiner, Gründer und CEO von The Mobility House.