The Mobility House unterstützt Sie bei Ihrer technischen Gebäudeausrüstung (TGA-Planung)

München, 22.11.2019 

Schon heute bestehen immer mehr Bauherren bzw. deren Auftraggeber darauf, bei den Planungen der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) an Ladesäulen für Elektroautos zu denken – ein Gebäudemerkmal, das auch immer mehr zu einem Verkaufsargument wird. Mit einem durchdachten Planungskonzept und Knowhow im Bereich der Elektromobilität können TGA-Planer sowohl bei Bestands- als auch Neukunden punkten – sei es für ein einfaches Wohngebäude oder eine komplette Quartierslösung. Zudem gilt es auch die aktuellen Normen (VDE, TAR) und anstehenden EU-Richtlinien zu kennen und einzuhalten.

Das Münchner Technologieunternehmen The Mobility House mit zehnjähriger Expertise sowohl im Energie- als auch E-Mobility-Markt unterstützt TGA-Planer dabei, ihre Planungen sowie Ausschreibungen so zu gestalten, dass jedwede Infrastruktur für E-Autos kosteneffizient und zukunftsfähig errichtet wird. Mit dem kostenfreien Planungshandbuch und Planungstool werden Interessenten die wichtigsten Informationen zur Auslegung ihrer Ladeinfrastruktur mit auf den Weg gegeben. Zudem werden die wichtigsten Produkteigenschaften von Hard- und Software erklärt, die eine sichere und zukunftsfähige Ladestation beinhalten sollte. Die Beratung beinhaltet auch den Einsatz von Photovoltaikanlagen und stationären Batteriespeichern.

Die Herausforderungen der Planungen bestehen vor allem darin, die momentan sich stetig verändernden gesetzlichen Anforderungen in all ihren Details zu berücksichtigen und auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Um den Erfordernissen der gewünschten Infrastruktur gerecht zu werden, müssen Anschlussleitungen und Trassen innerhalb wie auch außerhalb des Gebäudes und eventuell notwendige Trafos entsprechend geplant werden. Außerdem müssen Schnittstellen zu den Nutzern, zu Abrechnungssystemen sowie den Stromversorgern und Netzbetreibern eingerichtet werden.

Dabei ergeben sich durch ein intelligentes Last- und Energiemanagement wie mit ChargePilot von The Mobility House signifikante Einsparmöglichkeiten sowohl bei den Investitionskosten als auch im Betrieb durch geringere Netzentgelte. Über mehrere Jahre kann ein intelligentes Lade- und Energiemanagement somit zehntausende Euros einsparen.

Dass die Zukunft der Mobilität elektrisch wird, ist kaum mehr von der Hand zu weisen: Das zeigen die immer E-Auto-freundlichere Gesetzgebung der Bundesregierung und das stetig wachsende Modellangebot der Autohersteller. Schon in wenigen Jahren dürfte ein Viertel aller Neuwagen Elektroautos sein, so das Urteil etlicher Experten und Studien. Umso besser ist es, beim Start in die Elektromobilität einen kompetenten Partner an der Seite zu haben.

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer TGA-Planung, dann unterstützen wir Sie gerne mit allen passenden Informationen und Downloadmöglichkeiten.