Märchen der Elektromobilität

The Mobility House klärt auf

Von Mythen und Legenden rund ums Elektroauto

Es war einmal vor langer, langer Zeit, als die Elektromobilität noch in ihren Kinderschuhen steckte. Als E-Autos noch eine Seltenheit waren und elektrisches Laden ein Mysterium. In diesen alten Tagen erzählte man sich die Märchen der E-Mobilität. Sagenhafte Legenden von langen Ladevorgängen, geringen Reichweiten, zu wenigen Lademöglichkeiten und teuren Anschaffungskosten.

Alles nur Märchen? Oder steckt tatsächlich auch ein Körnchen Wahrheit in den Mythen rund um die Elektromobilität?

Als Experten für intelligente Lade- und Energielösungen haben wir von The Mobility House es uns zum Ziel gemacht, all jene Märchen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Was stimmt, was stimmt nicht? Wir haben die Antwort.

Elf auf einen Streich!

Eine Zusammenfassung unserer elf Elektro-Mythen finden Sie hier in unserem Märchenbuch zum Download. Viel Spaß beim Schmökern!

Willkommen zu unserer Märchenstunde der E-Mobilität!

Es war einmal..

Elektromobiliät Mythos - E-autos haben eine geringe Reichweite Elektromobiliät Mythos - E-autos haben eine geringe Reichweite

„…ein Elektroauto mit geringer Reichweite!“

Die Freunde im anderen Landesteil, die Eltern in der Heimat, der Urlaub im Ausland: Manchmal muss man richtig Kilometer abspulen, um an sein Ziel zu gelangen. Sind Langstrecken mit dem Elektroauto wirklich kein Problem mehr?

Mythos der Elektromobilität - #2: Elektroautos müssen lange laden Mythos der Elektromobilität - #2: Elektroautos müssen lange laden

„…ein umständlicher und langsamer Ladevorgang!“

Ran an die Ladestation, und dann erst mal warten. Aber dauert das Laden eines Elektroautos tatsächlich noch immer eine halbe Ewigkeit?

Mythen der Elektromobilität - es gibt zu wenig Lademöglichkeiten für E-Autos Mythen der Elektromobilität - es gibt zu wenig Lademöglichkeiten für E-Autos

„...ein Land mit zu wenigen Ladepunkten!“

Die mühsame Suche nach der nächsten Ladestation. Noch immer ein lästiges Thema für Elektroauto-Fahrer, oder längst Vergangenheit?

Mythen der Elektromobilität - Es macht keinen Spaß ein E-Auto zu fahren Mythen der Elektromobilität - Es macht keinen Spaß ein E-Auto zu fahren

„...ein spaßbefreites Fahrerlebnis!“

Wer will schon ein hässliches und langsames Elektroauto fahren - wo bleibt denn da der Fahrspaß? Oder haben Stromer bei der Beschleunigung mittlerweile aufgeholt? 

Mythos oder Wahrheit Elektromobilität - Sind E-Autos teurer ? Mythos oder Wahrheit Elektromobilität - Sind E-Autos teurer ?

„...ein teurer Kaufpreis für Elektroautos!

Aufgrund der höheren Kaufpreise vermuten viele einen generellen Kostennachteil von Elektroautos. Aber muss man immer noch tief in die Taschen greifen um elektrisch fahren zu können?

Mythos oder Wahrheit Elektromobilität - Sind Elektroautos gefährlich? Mythos oder Wahrheit Elektromobilität - Sind Elektroautos gefährlich?

„...ein gefährliches Elektroauto!

Folgt man der Berichterstattung in den Medien, möchte man meinen, Elektroautos sind gefährlicher als Benziner oder Diesel. Doch sind Elektroautos wirklich so unsicher?

Die Wahrheit über Elektromobilität - Sind E-Autos schlecht fürs Klima? Die Wahrheit über Elektromobilität - Sind E-Autos schlecht fürs Klima?

„...ein Elektroauto, das schlecht fürs Klima war!“

Ohne schlechtes Gewissen Auto fahren: Aber wie umweltfreundlich sind eigentliche Elektroautos? Sind sie durch die CO2-Bilanz ihrer Produktion nicht sogar auf demselben Niveau wie Verbrenner?

Myhthos oder Wahrheit E-Mobilität: Sind E-Autos schlecht für die Umwelt? Myhthos oder Wahrheit E-Mobilität: Sind E-Autos schlecht für die Umwelt?

„...die knappe Rohstoff-Thematik!“

Saubere Elektroautos produziert mit "dreckigen" Rohstoffen? Rohstoffknappheit, schlechte Arbeitsbedingungen und ein hoher Wasserverbrauch werfen einen Schatten auf den gelobten Elektromotor werfen. Doch wie sieht die Realität wirklich aus?

Mythos oder Wahrheit? Gefährdet die E-Mobilität Arbeitsplätze? Mythos oder Wahrheit? Gefährdet die E-Mobilität Arbeitsplätze?

„...der Jobkiller Elektromobilität!“

Die Elektromobilität gefährdet Arbeitsplätze – so ist jedenfalls häufig die öffentliche Wahrnehmung. Doch wie sieht es mit Blick auf die Zukunft wirklich aus? Ist die Elektromobilität tatsächlich ein „Jobkiller“?

Stimmt es oder nicht: Belasten E-Autos das Stromnetz? Stimmt es oder nicht: Belasten E-Autos das Stromnetz?

„...ein drohender Blackout!“

Mit dem Wachstum der Elektromobilität steigt auch die Gefahr einer Überlastung des Stromnetzes - so jedenfalls die Befürchtung. Doch birgt die steigende Anzahl an E-Autos wirklich eine Gefahr oder lässt sich nichtsdestotrotz eine stabile Stromversorgung garantieren?

Die Wahrheit über Elektromobilität: Wie lange halten Batterien von E-Autos? Die Wahrheit über Elektromobilität: Wie lange halten Batterien von E-Autos?

„...die kurze Lebensdauer der Elektroauto-Batterie!“

Den Akkus von Elektroautos wird eine kurze Lebensdauer nachgesagt. Doch wie sieht die Realität aus und was passiert mit der Elektroauto-Batterie, wenn sie nicht mehr die gewünschte Reichweite liefert?

 

Weitere Fragen rund ums Laden?

Tipps und Antworten zum Thema Elektromobilität finden Sie in unserem Ratgeber-Bereich
Besuchen Sie uns auch gerne  auf unseren Social-Media-Kanälen um auf dem neuesten Stand zu bleiben:
The Mobility House @Facebook The Mobility House @Instagram The Mobility House @LinkedIn The Mobility House @Youtube The Mobility House @Twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Lesestoff bis zum nächsten E-Märchen

Ratgeber

Elektroautos laden

In unserem Ratgeber finden Sie hilfreiche Tipps rund ums Laden Ihres E-Autos.

Magazin

Elektromobilität

Rund um die E-Mobilität auf dem Laufenden bleiben: Mit unserem E-Mobility-Magazin.