Investor Relations

Mit werthaltigen Investoren in die Elektromobilitäts-Zukunft! Zusammen arbeiten wir an einer emissionsfreien Energieversorgung und Automobilwelt.

Die Gruppe The Mobility House besteht aus Unternehmen und Standorten in der Schweiz, Deutschland und seit Anfang 2015 auch in den USA. Die strategischen Weichen werden in unserem Verwaltungsrat gestellt. Wir sind stolz, so erfahrene Persönlichkeiten mit umfassender Kenntnis aus der Automobil-, Energie- und Technologiebranche in unserem Verwaltungsrat zu vereinen. Gemeinsam teilen wir die Leidenschaft für Elektromobilität und die Vision, dass ein Schwarm von Elektroautos und stationären Speichern mit ihren Batterien zur Energiewende einen wichtigen und substanziellen Beitrag leisten wird.

Zu unseren Kunden zählen Privat- und Gewerbekunden. Jährlich kommen tausende von Endkunden und Firmen hinzu, welche wir von unseren Produkten begeistern. Besonders stolz sind wir, alle führenden Hersteller der Automobilbranche zu unseren Partnern zählen zu dürfen. Neutralität ist die Basis unserer langjährigen Partnerschaften mit unseren Kunden.

thomas raffeiner

 "Die Elektromobilität bringt neue Chancen für die Energiewende. Wir bei The Mobility House packen diese an. Intelligente Lade- und Energielösungen sind hier nur der Anfang. Mit Vehicle-to-Grid und unseren Batteriespeichern revolutionieren wir die Welt der Energie und verwirklichen damit unsere Vision: eine Zukunft ohne Emissionen."

Thomas Raffeiner
Gründer von The Mobility House

robert hienz

"Bei The Mobility House begleiten wir unsere Kunden auf ihrem Weg in die Elektromobilität – heute mit der richtigen Ladelösung und morgen mit der Integration ihrer Fahrzeugbatterie in den Energiemarkt. ChargePilot, unser preisgekröntes Lade- und Energiemanagementsystem, und die zugrunde liegende EV Aggregation Technologie-Plattform von The Mobility House schaffen hierfür die Basis und erweitern Batterien von Elektrofahrzeugen zu wichtigen Assets für die Energiewende. Gemeinsam gestalten wir so die Energiewelt der Zukunft.“

Robert Hienz
CEO von The Mobility House

Entdecken Sie unsere Welt

Unternehmen

Smart Charging

Mit unseren Ladelösungen helfen wir Ihnen, Elektrofahrzeuge verlässlich und effizient zu laden. Ladestationen, Installation, Lademanagement - bei uns finden Sie alles aus einer Hand.  

Unternehmen

Vehicle-to-Grid

Wir gestalten schon heute die Zukunft. Unsere intelligenten Technologien rund um das Laden von Elektrofahrzeugen bringen Mobilität und Energie zusammen. 

Unternehmen

Energiespeicher

Energiespeicher bringen Stromangebot und -nachfrage ins Gleichgewicht. Auf Basis von Fahrzeugbatterien realisieren wir modernste Speicherlösungen im industriellen Bereich.

Über The Mobility House Über The Mobility House

gegründet 2009

Über The Mobility House Über The Mobility House

300+ Mitarbeiter:innen

Über The Mobility House Über The Mobility House

München, Zürich, Paris, Belmont (CA)

Über The Mobility House Über The Mobility House

165.000+ verkaufte Ladelösungen

Über The Mobility House Über The Mobility House

5+ Jahre Erfahrung mit V2G-Projekten

Über The Mobility House Über The Mobility House

100 MWh+ Energiespeicher aus 1st- und 2nd-use Batterien

Unsere Investoren

Engagierte Investoren teilen die Vision von The Mobility House

Die TMH Holding AG bestehend aus Gründer Thomas Raffeiner, Mitgliedern aus dem Management, sowie weiteren nicht institutionelle Investoren sind seit mehreren Jahren Wegbereiter der Elektromobilität. Sie sind überzeugt, dass sich Elektromobilität als Mobilitätsalternative durchsetzt.

Alliance Ventures ist der strategische Venture Capital Fund von Renault-Nissan-Mitsubishi, dem weltweit führenden Hersteller von Elektroautos. Alliance Ventures verfolgen strategische Investments in Firmen die disruptive Technologien und Geschäftsmodelle im Bereich Elektromobilität and Energy entwickeln.

Die Mercedes-Benz AG zählt zu den führenden Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeughersteller. Mercedes-Benz investiert konsequent in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen, um langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen.

Die Mitsui Group gehört zu den 20 umsatzstärksten Unternehmensverbänden der Welt. Mitsui setzt strategisch auf die „Energiewende“ und Speichertechnologie. Der Mischkonzern investiert signifikant in die Energiebranche und unterstützt die weltweite Expansion von The Mobility House.

Die Salzburg AG versorgt die Stadt und das Land Salzburg mit Energie, sowie einem breiten Angebot von Infrastrukturdienstleistungen. Das Unternehmen ist Vorreiter für Elektromobilität in Europa und war federführend bei der Gründung von The Mobility House in Österreich beteiligt.

Wermuth Asset Management hat sich auf nachhaltige Geldanlagen spezialisiert. Der Green Gateway Fund investiert im zweistelligen Millionenbetrag in westeuropäische Firmen, die sich in der Expansionsphase befinden und den Schwerpunkt auf energie- und ressourceneffiziente Produkte legen.

SP Power ist ein führender Energieversorgungskonzern im asiatisch-pazifischen Raum. Gemeinsam mit The Mobility House will SP Power das Ziel einer emissionsfreien Zukunft auf globaler Ebene vorantreiben und die kommerzielle Integration elektrischer Fahrzeuge in den Energiemarkt in die Tat umsetzen.

Mercuria ist eines der weltweit führenden Energie- und Rohstoffhandelsunternehmen mit einer starken Präsenz in Amerika, Asien und Europa. Das Unternehmen investiert verstärkt in die Energiewende und erneuerbare Energien. Mercurias Know-How und Technologie wird die Expertise von The Mobility House in der Vermarktung von Batterieflexibilitäten an den Energiemärkten stärken.

Die Europäische Investitionsbank gehört zu den weltweit größten Geldgebern für den Klimaschutz und fördert bahnbrechende Ideen und Projekte, die die Energiewende vorantreiben und Klimaziele unterstützen. Der Finanzierungsvertrag, der durch das Programm “InnovFin- Demonstrationsprojekte im Energiesektor” gefördert wird, soll die Forschung und Entwicklung des intelligenten Lade- und Energiemanagementsystems ChargePilot von The Mobility House beschleunigen.

Unser Verwaltungsrat

Unsere Verwaltungsräte sind Ideengeber, Challenger und Motivatoren

dr. alexander landia dr. alexander landia

Dr. Alexander Landia

Vorsitzender des Verwaltungsrates

Mehr erfahren

Alexander hat eine Leidenschaft für Energie und Technologie und ist von fossilen Brennstoffen zu neuen Energien übergegangen. Er kam 2011 als Frühinvestor in den Vorstand des Mobility House. Er ist auch Aktionär und Direktor von Lambert Energy Advisory (UK). Mehr als ein Jahrzehnt lang war er Vorsitzender des Energieunternehmens SUEK (Russland) und des Düngemittelherstellers EuroChem Group (Schweiz) und half beiden, sich in ihren Branchen in die Top-5 der internationalen Blue Chips zu entwickeln. Zuvor war er Vorstandsmitglied bei Barloworld (Südafrika) und Mitbegründer der C-Level-Mentorfirma Bernotat & Cie (Deutschland). Davor war er Global Gas Lead Partner bei Accenture und Leiter der Abteilung Oil & Gas Debt bei Dresdner Kleinwort.

dr. alexander landia dr. alexander landia

Brandon Chia

Verwaltungsratmitglied

Mehr erfahren

Brandon Chia Seng Boon ist derzeit Geschäftsführer (Asien-Pazifik) bei SP International in der SP-Gruppe, einer führenden Energieversorgungsgruppe im asiatisch-pazifischen Raum. Die Gruppe besitzt und betreibt Strom- und Gasübertragungs- und -verteilungsunternehmen in Singapur und Australien sowie Distriktenergieunternehmen in Singapur und China. Brandon verfügt über rund zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Energieversorgungsbranche, welche er in verschiedenen leitenden Positionen innerhalb der SP-Gruppe in Singapur und den Unternehmen SGSPAA und AusNet Services in Australien sammelte. Zudem arbeitete er bei der Währungsbehörde von Singapur im Bereich der Infrastrukturfinanzierung. Seit Oktober 2020 ist er Mitglied des Verwaltungsrats von The Mobility House und begeistert sich für Innovationen und Möglichkeiten die Energiewende voranzutreiben hin zu einer Welt ohne Emissionen.

carl peter forster carl peter forster

Carl-Peter Forster

Verwaltungsratmitglied

Mehr erfahren

GM Europe, Opel, BMW und Tata Motors/JLR: Zahlreiche Spitzenpositionen in der Automobilwirtschaft bekleidete Carl-Peter Forster vor seinem "Amtsantritt" bei The Mobility House. Heute ist er u.a. als Aufsichtsrat beim chinesischen Autokonzern Geely und bei Volvo Cars aktiv und entwickelt das neue elektrische London Taxi. Er engagiert sich für eine Welt, in der die Elektromobilität einen festen Platz einnimmt. Carl-Peter Forster gehört dem Verwaltungsrat seit 2012 an.

Alain Ballu Alain Ballu

Corinne Frasson

Verwaltungsratmitglied

Mehr erfahren

Corinne Frasson ist Energy BU Director bei Mobilize, der neuen Marke der Renault-Gruppe, die Dienstleistungen und Technologielösungen für eine angenehmere, zugänglichere und nachhaltigere Mobilität anbietet. Corinne Frasson beschäftigt sich leidenschaftlich mit Technologie und Energiewende und hat über 20 Jahre in der Technologie- und Energiebranche in den USA, Kanada und Frankreich gearbeitet. Sie hat einen MBA-Abschluss von INSEAD, einen Master in Maschinenbau vom MIT und einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen vom Polytechnic Montreal. Corinne ist seit 2022 Mitglied des Verwaltungsrats von The Mobility House.

michael mohnhaupt michael mohnhaupt

Dr. Michael Mohnhaupt

Verwaltungsratmitglied

Mehr erfahren

Michael Mohnhaupt war geschäftsführender Gesellschafter bei Accenture mit Schwerpunkt auf Energieunternehmen, Marktentwicklung und Strategie. Dabei hat er u.a. für große europäische Unternehmen die Bereiche Energiehandel und Risikomanagement aufgebaut. Zudem arbeitete der promovierte Informatiker als Senior Advisor für diverse internationale Energieunternehmen. Seit 2015 ist Michael Mohnhaupt President von The Mobility House LLC mit Sitz in Kalifornien. Der E-Mobilist und zweifache Vater gehört dem Verwaltungsrat von Mobility House seit 2010 an.

Kosuke Nakajima Kosuke Nakajima

Kosuke Nakajima

Verwaltungsratmitglied

Mehr erfahren

Kosuke Nakajima hat einen Abschluss in Bauingenieurwesen von der Waseda Universität, Japan. Seit 1997 ist er für Mitsui & Co tätig. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung bei Mitsui & Co., Ltd., einem der größten Investitions- und Handelsunternehmen in den Bereichen Mineral- und Metallressourcen sowie Batterien (insbesondere für Elektrofahrzeuge). Nachdem er verschiedene Positionen bei Mitsui & Co., Ltd. innehatte, ist er nun General Manager der Abteilung für Batterielösungen bei Mitsui & Co., Ltd.

diarmuid-o-connell diarmuid-o-connell

Diarmuid O’Connell

Verwaltungsratmitglied

Mehr erfahren

Diarmuid O’Connell war bis 2017 Vizepräsident für den Bereich Geschäftsentwicklung bei Tesla. Vor seiner Zeit bei Tesla war er im Beratungsgeschäft tätig und Stabschef des Bureau of Political Military Affairs im US-Außenministerium. Er hat einen MBA von der Northwestern Kellogg School of Management, einen Master in International Relations von der University of Virginia und einen Bachelorabschluss vom Dartmouth College. Diarmuid O’Connell ist seit 2019 Mitglied des Verwaltungsrats von The Mobility House.

dierk paskert dierk paskert

Dr. Dierk Paskert

Verwaltungsratmitglied

Mehr erfahren

Dierk Paskert ist seit Anfang September 2017 CEO der Encavis AG, einem der größten unabhängigen Betreiber von Solar- und Windparks in Europa. Für viele Jahre war er bei E.ON als Vorstand für die Bereiche Netze und Internationale Beteiligungen sowie für die Unternehmensentwicklung zuständig. Als Geschäftsführer der Rohstoffallianz hat er u.a. die Beschaffung von kritischen Batterierohstoffen organisiert. Dierk Paskert gehört dem Verwaltungsrat von The Mobility House seit 2012 an.

Thomas Raffeiner Thomas Raffeiner

Thomas Raffeiner

Delegierter des Verwaltungsrates

Mehr erfahren

Als Inhaber einer auf energie-spezialisierten Strategieberatung gründete Thomas Raffeiner 2009 mit The Mobility House eines der ersten Dienstleistungsunternehmen für Elektromobilität in Europa. Inspiriert vom technisch Möglichen glaubt er an das Ende des Öl-Zeitalters und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Für den Pionier in der Elektromobilität zählt der Weg zum Gipfel: Er bestreitet ihn via Hike, Bike oder Paralifting - und vor allem unternehmerisch - mit seinem Team. Der dreifache Familienvater und österreichische Staatsbürger ist Unterstützer eines Kinderdorfes in Ladakh im Himalaya.

Marina Shestakova Marina Shestakova

Marina Shestakova

Verwaltungsratmitglied

Mehr erfahren

Marina Shestakova ist Managing Director bei der Wermuth Asset Management GmbH (WAM), einer Vermögensverwaltungsgesellschaft, die sich auf hohe risikobereinigte Finanzerträge und positive Umweltauswirkungen konzentriert. WAM berät die Green Growth Funds, die in "exponentielle Organisationen" investieren, die ein wichtiges Problem der Menschheit gewinnbringend lösen und schnell eine Milliarde Menschen erreichen können, mit dem Ziel, 2 % der globalen Emissionen zu reduzieren. Marina hat rund zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Vermögensverwaltung und war in verschiedenen Positionen bei WAM tätig, unter anderem in den Bereichen börsennotierte Anlagen, quantitative Strategien, Private Equity und Risikomanagement. Sie ist Certified Financial Analyst® und Certified Alternative Investment Analyst® und war für 10 Jahre Vorstandsmitglied und später Vizepräsidentin ihrer nationalen CFA Association und in dieser Funktion Teil der internationalen Leitung des CFA Institute. Marina erhielt einen Bachelor of Science mit Auszeichnung von der Staatlichen Universität Moskau in Computermathematik und einen Master in Wirtschaftswissenschaften von der New Economics School, die von George Soros' Open Society Foundation initiiert wurde. Sie ist aus Russland ausgewandert und lebt und arbeitet mit ihrer Familie in Berlin-Brandenburg. Seit 2023 ist sie Mitglied des Verwaltungsrats von The Mobility House.

dr. frank spennemann dr. frank spennemann

Dr. Frank Spennemann

Verwaltungsratmitglied

Mehr erfahren

Als autobegeisterter Maschinenbauingenieur widmet sich Dr. Frank Spennemann nach Stationen im Nutzfahrzeugbereich von Daimler heute der E-Mobility. Gemeinsam mit The Mobility House hat er den größten Stationärspeicher aus Second-Use Batterien realisiert. Energieversorgungslösungen für E-Flotten, die zu einem wirtschaftlichen Einsatz der Elektrofahrzeuge führen, sind sein Thema bei Daimler Business Innovation.  

JF Steels JF Steels

Jean-François Steels

Verwaltungsratmitglied

Mehr erfahren

Jean-François Steels verfügt über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Strom, Gas und Umwelt. Er kam 2007 zu Mercuria und hat das Emissionshandelsgeschäft zu einem der erfolgreichsten in der Branche gemacht. Mit seinem fundierten Hintergrund in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Handel, Risikomanagement und Investitionen wurde Jean-Francois 2020 von der Mercuria-Geschäftsführung gebeten, den Energy Transition Desk des Unternehmens zu leiten. Er ist Mitglied des Verwaltungsrats von The Mobility House und der N+P Group.

Unsere Kunden und Partner seit 2009