Kia e-Niro laden -
Infos zur Ladedauer
& geeignete Wallboxen


Hier bei The Mobility House finden Sie nicht nur die geeignete Ladestation - ob Wallbox oder mobile Ladestation - für Ihren e-Niro, sondern auch kompetente Beratung rund ums Laden. Wir haben die besten Tipps und verraten Ihnen, wie Sie mit smarten Ladestationen bereit für die Zukunft der Mobilität werden.


Maximale Ladeleistung (AC)
10,5 kW


Batteriekapazität
64 kWh


Anzahl der Phasen
dreiphasig


Ladedauer (AC)
4:52 h (bis 80 %)
Das erwartet Sie hier:
So finden Sie Ihre Ladestation für Ihren e-Niro
Diese 5 Fragen helfen Ihnen weiter
1) Welche Ladeleistung möchte ich nutzen? Und welche brauche ich in der Zukunft?
Bei einer Wallbox können Sie die Ladeleistung ganz unkompliziert einstellen: Der Kia e-Niro lädt mit 10,5 kW. Mit Blick auf die Zukunft lohnt sich jedoch bereits jetzt eine Ladestation mit 22kW Ladeleistung: Sollten Sie irgendwann ein E-Auto mit größerer Batterie fahren, können Sie dieses problemlos über Nacht vollladen.
2) Welchen Steckertyp hat mein Fahrzeug?
Der Typ 2-Stecker ist bei allen Neufahrzeugen in Europa Standard. Das betrifft alle namhaften Hersteller.
3) Eine Ladestation mit oder ohne Ladekabel?
Wir empfehlen eine Wallbox mit angeschlagenem Kabel. So kann nichts verloren gehen.
4) Brauche ich Zusatzfeatures wie PV Management oder RFID?
Wenn Sie mit Solarstrom laden möchten, sollten Sie eine smarte Ladestation und einen Energiemanager dazu wählen. Auch ein Zugangsschutz via RFID oder App für eine Ladestation in der Gemeinschaftsgarage kann von Vorteil sein.
5) Kann ich eine Förderung für E-Mobilität nutzen?
Nutzen Sie unsere Förderdatenbank, um herauszufinden, welche Förderung für Sie infrage kommt.
Was Sie bei der Installation einer Wallbox beachten sollten
Bei der Installation einer Ladestation für Ihr Elektroauto sind verschiedene Sicherheitskriterien zu beachten. In unserer Checkliste (PDF) haben wir 6 wichtige Punkte zusammengefasst, die Sie beachten müssen.
Technische Begriffe rund ums Laden
Wir erklären Ihnen alle wichtigen Begriffe der E-Mobilität:
- Ladeleistung, Reichweite und mehr: Technisches Know-How rund ums Laden
- Technische Begriffe für Elektroauto-Profis: GSM, OCPP, RFID und mehr
Passende Wallboxen und Ladekabel für Ihren e-Niro
-
- EVBox Elvi V2 E3160-A45062-10.2 WallboxBewertung:93%Special Price CHF 553.00 Regular Price CHF 979.00
- KEBA KeContact P30 DE440 GREEN EDITION 121.218 WallboxSpecial Price CHF 649.00 Regular Price CHF 879.00
- Heidelberg Energy Control WallboxSpecial Price CHF 699.00 Regular Price CHF 929.00
- Heidelberg Home Eco WallboxBewertung:100%Special Price CHF 508.00 Regular Price CHF 599.00Nicht lieferbar
-
- NRGkick 32A 5m 12501001 mobile LadestationSpecial Price CHF 889.00 Regular Price CHF 1'109.00
- KEBA P30 Deutschland Edition DE 440 119.857 WallboxBewertung:93%Special Price CHF 599.00 Regular Price CHF 879.00
-
- EVBox Elvi V2 E3160-A15062-10.2 WallboxSpecial Price CHF 1'049.00 Regular Price CHF 1'259.00
Wie lange braucht Ihr Kia e-Niro zum Laden?
So berechnen Sie die Ladedauer Ihres Kia e-Niro
Neben Elektroauto und Ladestation gibt es weitere Einflussfaktoren für die maximale Ladeleistung: Das Batteriemanagementsystem, das stets die Temperatur der Batterie im Blick behält, und der State of Charge (SoC), der Ladestand der Batterie. Je voller diese ist, desto langsamer lädt sie sich auf. Es empfiehlt sich daher, im Bereich 20 bis 80% SoC aufzuladen.
In unserer Tabelle sehen Sie auf einen Blick, wie viel Zeit Sie beim Laden Ihres e-Niro einplanen müssen: Mit einer Ladestation ist Ihr E-Auto nach rund 04:52 Stunden wieder einsatzbereit.
Was kostet es, Ihren Kia e-Niro zu laden?
So berechnen Sie den Verbrauch pro Jahr
Multiplizieren Sie den Verbrauch Ihres Kia e-Niro auf 100 Kilometer mit dem gängigen Strompreis in Euro sowie mit 150. Diese Rechnung basiert auf einer durchschnittlichen Fahrtstrecke von 15.000 Kilometern im Jahr. Wenn Sie nur 10.000 Kilometer zurücklegen, tauschen Sie die letzte Zahl durch 100 aus.
So viel kostet ein E-Auto durchschnittlich im Verbrauch:
19 kWh auf 100 km; Strompreis im Durchschnitt 37 Cent / kWh im Jahr (Stand April/2022)
Das ergibt bei einer Fahrtstrecke von 15.000 Kilometern im Jahr:
19 * 0,37 * 150 = 1055 €
Mehr erfahren zur Berechnung der Haltungskosten Ihres E-Autos: Was kostet ein Elektroauto verglichen mit einem Benziner?
Die technischen Daten Ihres Kia e-Niro


Wie wird Ihr Kia e-Niro geladen? Welchen Stecker hat Ihr Kia e-Niro ? Mit wie viel kW lädt Ihr e-Niro ?
Wie lange dauert das Schnellladen?
Unsere Tabelle zeigt Ihnen die wichtigsten Antworten im Überblick.
|
¹ Quelle: Kia ² WLTP Prüfverfahren (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure) zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen ³ Energieverbrauch (kombiniert) ⁴ Ladezeiten sind gerundete Richtwerte basierend auf der Annahme, dass Ladevorgänge nicht linear verlaufen