Ladezeitenübersicht für Elektroautos

The Mobility House Avatar

The Mobility House Team

02. April 2020

(Letzte Aktualisierung: 14. Februar 2023)

Geschätzte Lesezeit: 8 Minuten

Elektrisch unterwegs: Ladezeiten, Reichweite und Steckertypen der Top-Modelle im Überblick.

Mann prüft SOC seines E-Autos an der Smartwatch

Welche Reichweite hat mein E-Auto?

Die Reichweite von Elektroautos variiert derzeit von 120 km bis ca. 500 km mit einer vollen Ladung. Je nach Fahrstil, Wetterbedingungen und Alter der Batterie kann dieser Wert etwas schwanken. Insbesondere neuere Modelle wie der Mercedes-Benz EQC oder der Hyundai Kona sind mit ihrer großzügigen Reichweite auch für längere Fahrten geeignet.

Durch die Kombination aus Batteriekapazität und Ladeleistung ergibt sich sich für jedes Elektroauto- und Plug-in-Hybrid-Modell eine unterschiedliche Ladedauer. Für dich als Fahrer:in ist es wichtig zu wissen, wie viel Zeit du zum Aufladen einplanen solltest.

Unsere Ladezeitenübersicht für alle einzelnen E-Automodelle zeigt die wichtigsten Daten von Batteriekapazität über Ladeleistung bis hin zur Reichweite. So kannst du auf einen Blick sehen, wie viel schneller du an einer Ladestation im Vergleich zur Steckdose lädst.

Ladezeiten der 10 beliebtesten E-Autos 2023 (CH)

Automodell

Ladedauer AC-Ladestation*

Ladedauer Steckdose

Tesla Model Y

6 Stunden

28 Stunden

SKODA Enyaq

6 Stunden

19 Stunden

Audi Q4 50 e-tron

6,5 Stunden

50 Stunden

Volkswagen ID.3 Pure

5,5 Stunden

16,5 Stunden

Cupra Born

5,5 Stunden

27 Stunden

Fiat 500 e

2,5 Stunden

8 Stunden

Volvo XC40

5,5 Stunden

27 Stunden

Volkswagen ID.4

6 Stunden

19 Stunden

Tesla Model 3

4,5 Stunden

21,5 Stunden

Hyundai IONIQ 5

4 Stunden

20 Stunden

Quelle: Swiss eMobility

Die 10 E-Automodelle mit der höchsten Reichweite

 

Rang

Modell

Reichweite (Batteriekap.)

1

Lucid Air

725 km (94 kWh)

2

Mercedes EQS 450+ Electric Art

660 km (108 kWh)

3

Mercedes EQE 350+

639 km (90,6 kWh)

4

BMW iX xDrive50

626 km (111,5 kWh)

5

VW ID.7

615 km (82 kWh)

6

BMW i7

610 (105,7 kWh)

7

Polestar 4

600 km (102 kWh)

8

BMW i4 eDrive 40

590 km (83,9 kWh)

9

Tesla Model X 100D

565 km (100 kWh)

10

Ford Mustang Mach-E Extended Range

540 km (88,8 kWh)

 

Auf zu deiner Wallbox
The Mobility House | Smartfox Pro Charger 767523866314 Wallbox
2
Smartfox Pro Charger 767523866314 Wallbox(11 kW, 5m Typ 2 Kabel, integrierter Energiezähler, LAN, DC-Schutz, Weiß, inkl. Car Charger Lizenz)
CHF 1’289.00CHF 1’339.00
3-5 Arbeitstage, kein Express möglich
Zaptec Go ZM000734 Wallbox
Zaptec Go ZM000734 Wallbox (22 kW, Steckdose Typ 2, RFID/APP, integrierter Energiezähler, WLAN/SIM, OCPP 1.6, DC-Schutz, Grau)
CHF 795.00CHF 859.00
Nächster Arbeitstag bei Bestellung bis 14.00 Uhr
Zaptec Go ZM000733 Wallbox
Zaptec Go ZM000733 Wallbox (22 kW, Steckdose Typ 2, RFID/APP, integrierter Energiezähler, WLAN/SIM, OCPP 1.6, DC-Schutz, Weiss)
CHF 795.00CHF 859.00
3-4 Wochen, kein Express möglich
Zaptec Go ZM000688 Wallbox
Zaptec Go ZM000688 Wallbox (22 kW, Steckdose Typ 2, RFID/APP, integrierter Energiezähler, WLAN/SIM, OCPP 1.6, DC-Schutz, Schwarz)
CHF 795.00CHF 859.00
Nächster Arbeitstag bei Bestellung bis 14.00 Uhr
The Mobility House | ABL eMH1 1W1101 Wallbox
4
ABL eMH1 1W1101 Wallbox(11 kW, 6m Typ 2 Kabel, FI Typ A, DC Schutz)
CHF 429.00CHF 869.00
1-2 Wochen, kein Express möglich
The Mobility House | Alfen Eve Single S-line 904460583 Wallbox
Alfen Eve Single S-line 904460583 Wallbox (11 kW, Steckdose Typ 2, RFID, MID, LAN, OCPP 1.6, DC-Schutz, CP-ready)
CHF 859.00
Nächster Arbeitstag bei Bestellung bis 14.00 Uhr
The Mobility House I KEBA KeContact P30 GREEN EDITION 120.163 Wallbox
KEBA KeContact P30 a-series GREEN EDITION 120.163 Wallbox(11 kW, 6m Typ 2 Kabel, DC-Schutz)
CHF 769.00
Nächster Arbeitstag bei Bestellung bis 14.00 Uhr
The Mobility House | Webasto Pure 5110495A Wallbox Plus X Award
Webasto Pure 5110495A Wallbox(22 kW, 7m Typ 2 Kabel, Schlüssel, DC-Schutz)
CHF 569.00CHF 779.00
Nächster Arbeitstag bei Bestellung bis 14.00 Uhr
ABB Terra AC 6AGC081279 Wallbox
2
ABB Terra AC 6AGC081279 Wallbox(22 kW, Steckdose Typ 2, APP, integrierter Energiezähler, LAN/WLAN/Bluetooth, OCPP/Modbus RTU, DC-Schutz)
CHF 719.00CHF 905.00
3-5 Arbeitstage
TMH I ABB Terra Wallbox
ABB Terra AC 6AGC082157 Wallbox(22 kW, 5m Typ 2 Kabel, RFID/APP, integrierter Energiezähler, LAN/WLAN/SIM/Bluetooth, OCPP/Modbus RTU, DC-Schutz)
CHF 1’089.00CHF 1’557.00
1-2 Wochen, kein Express möglich
The Mobility House | Wallbox Pulsar Plus PLP1-0-2-3-9-001 Wallbox
Wallbox Pulsar Plus PLP1-0-2-3-9-001 Wallbox(11 kW, 5m Typ 2 Kabel, APP, integrierter Energiezähler, WLAN/Bluetooth, OCPP 1.6, DC-Schutz, Weiß)
CHF 829.00CHF 939.00
Nächster Arbeitstag bei Bestellung bis 14.00 Uhr
The Mobility House | Webasto Pure 5110494A Wallbox Plus X Award
Webasto Pure 5110494A Wallbox(22 kW, 4,5m Typ 2 Kabel, Schlüssel, DC-Schutz)
CHF 499.00CHF 679.00
Nächster Arbeitstag bei Bestellung bis 14.00 Uhr

Wie kann ich die Reichweite meines E-Autos steigern?

5 Tipps zur Reichweitensteigerung

Mit der Reichweite steht und fällt das persönliche Fahrvergnügen. Als Elektroautofahrer:in möchtest du mit einer ausreichend geladenen Batterie unterwegs zu sein. Da können dir eine Wallbox zuhause und das wachsende öffentliche Ladenetz ein sicheres Gefühl vermitteln.

Unsere 5 Profitipps helfen dir, das Meiste aus der Elektroauto-Reichweite herauszuholen.

  1. Vorausschauen

    Vorausschauend fahren und sensibel Gas geben. Abbremsen bis in den Stillstand vermeiden. Defensives Beschleunigen und Rollen hilft, den Verbrauch gering zu halten.

  2. Langsamer = länger fahren

    Die (Höchst-)Geschwindigkeit anpassen. Je schneller die Geschwindigkeit, desto höher ist die Kraft des Luftwiderstands. Und damit wird der Akku schneller leer. Ebenso positiv wirken sich schmale, rollwiderstandsoptimierte Reifen auf den Luftwiderstand aus.

  3. Prima Klima

    Klimaanlage ausschalten. Diese verbraucht sehr viel Energie. Aus diesem Grund sind auch Automobilhersteller wie Tesla und Volkswagen dabei, neue Lösungen zur Erzeugung von Wärme und Kälte für den Innenraum von E-Autos zu entwickeln. Damit könnte ein wichtiger Hebel für die Steigerung der Reichweite gefunden werden.

  4. Leicht dahinsegeln

    Gewicht reduzieren. Gewicht spielt zwar bei den Fahrwiderständen eine untergeordnete Rolle, unnötiges Zusatzgewicht sollte dennoch vermieden werden. Gleiches gilt für Dachaufbauten und Fahrradträger.

  5. Rekuperation

    Rekuperation nutzen. Moderne E-Autos wie der VW ID.3 rekuperieren sehr gut. Mit einer maximalen Rekuperation-Leistung von 220 kW wird nahezu jede Bremsung wieder in elektrische Energie umgewandelt.

    Du möchtest weitere Tipps, mit denen du beim Fahren und Aufladen Energie sparen kannst? Dann schau in unseren Beitrag So sparst du Strom mit dem E-Auto.