Die Daimler Tochter Deutsche ACCUmotive startet mit dem ersten industriellen Batteriespeicher aus Fahrzeugbatterien. 500 kWh sind bereits im sächsischen Kamenz im Einsatz und werden in den nächsten Wochen auf 3000 kWh erweitert. Dieser Batteriespeicher von Daimler wird von den Partnern The Mobility House und GETEC über das gemeinsame Joint Venture Coulomb betrieben und an der deutschen Strombörse vermarktet. Coulomb setzt den Energiespeicher aus dem sächsischen Kamenz zur Netzstabilisierung und Glättung von Lastspitzen ein.
Speicher werden immer wichtiger und wertvoller. Sie fördern die Energiewende, reduzieren den Netzausbau und gewährleisten eine sichere Versorgung. Diese Funktion übernehmen zukünftig auch entsprechende Batteriespeicher, die aus 1st oder 2nd Life Batterien zu stationären Speichern zusammengeschlossen werden. Wer kennt sich besser mit Speichern aus als Hersteller von Elektroautos, deren Batterien höchsten Qualitätsansprüchen genügen müssen.

Ähnliche BeiträgeNews

16. Mai 2023
Weltweit erstes offenes Vehicle-To-Grid-Testlab von The Mobility House und Ambibox- The Mobility House und Ambibox setzen weltweit einzigartiges Testlab für bidirektionales Laden auf.
- Für Automobilhersteller haben beide Unternehmen eine dauerhafte Testmöglichkeit für die bidirektionale Vermarktung von Elektroautos im Energiemarkt geschaffen.
- Durch das ganzheitliche Erproben unter realen Bedingungen wird der Hochlauf von Vehicle-To-Grid (V2G) und die einheitliche Interpretation der Standards signifikant beschleunigt.
%20reev_0f714546d28de6e23a21455be8306577.jpg&w=3840&q=75)
11. Mai 2023
The Mobility House und reev kooperieren im Bereich intelligentes Laden und Abrechnung- Die Kooperation von The Mobility House und reev verknüpft den Aufbau von intelligenter Ladeinfrastruktur sowie Lade- und Energiemanagement mit integrierter Abrechnung.
- reev erweitert sein Portfolio und bietet seinen Kund:innen ab sofort auch das Lade- und Energiemanagement ChargePilot von The Mobility House an, während The Mobility House die Abrechnungslösung von reev integriert.
- Dank der offenen Schnittstellenarchitektur beider Systeme profitieren Kund:innen von einer Paketlösung, die individuelle Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigt.
-Renault_4810dc9bde5508a4e8487d00aa3bf9ad_0d7d92ff617f9a9b44d2f941c260261f.jpg&w=3840&q=75)
13. Juni 2023
Mobilize wählt The Mobility House für ihren Vehicle-To-Grid-Service- Mobilize, eine Marke der Renault Group, und The Mobility House bieten ab 2024 das erste kommerzielle Vehicle-To-Grid-Angebot (V2G) an, zunächst in Frankreich, Deutschland und Großbritannien.
- Renault Kund:innen unterstützen durch bidirektionales Laden und Entladen die Energiewende und verdienen Geld mit ihrem Elektroauto, wenn sie es gerade nicht zum Fahren benutzen.
- Die Technologie von The Mobility House wird hierbei zur Vermarktung der Elektroautobatterien an den Energiemärkten eingesetzt, um den Wert der mobilen Speicher im Energiesystem zu maximieren und deren volles Potential zu erschließen.
- Renault greift als erster großer Autohersteller auf das Technologieportfolio von The Mobility House zurück, um seinen Kund:innen das bidirektionale Laden zu ermöglichen.