Fuhrparkmanagementspezialist TraXall Germany kooperiert mit The Mobility House

10. Januar 2023|München

  • The Mobility House und TraXall Germany bieten gemeinsam eine neue Komplettlösung für einen klimaneutralen Fuhrpark an. 
  • Neben einer Beratung sowie der Implementierung von intelligenter Ladeinfrastruktur erhalten Unternehmen u.a. Unterstützung im Betrieb, Monitoring und der Abrechnung von Ladevorgängen. 
  • Fuhrpark- und Flottenbetreiber:innen profitieren von der vereinten Kompetenz beider Unternehmen.  
2023-01-10_TMH_PM_TraXall (c) The Mobility House.jpg

The Mobility House, der führende Experte für intelligente Lade- und Energielösungen, und der Fuhrparkmanagementdienstleister TraXall Germany weiten ihre seit 2019 bestehende Kooperation aus. Mit dem neuen Paket „E-Infrastruktur + Operations“ stellen die Unternehmen ihren Kunden gemeinsam eine effiziente Lösung für die Betriebsbereitschaft ihrer Elektroflotte bereit. Dank der Zusammenarbeit kann nach der Integration der Ladeinfrastruktur am Unternehmensstandort oder bei Mitarbeitenden zuhause auf etablierte Schnittstellen und eingespielte Prozesse zurückgegriffen werden.  
 
Bei einer Erstberatung durch TraXall und The Mobility House werden zunächst Mobilitäts- und Elektrifizierungsfragen abgeklärt sowie Kosten- und CO2-Einsparpotentiale analysiert. Im nächsten Schritt unterstützt The Mobility House bei der Auswahl einer passenden Ladelösung und kümmert sich um deren Umsetzung, Inbetriebnahme und den reibungslosen Betrieb. Dabei kommt das herstellerneutrale Lade- und Energiemanagement ChargePilot® zum Einsatz. Das System ermöglicht die intelligente Steuerung der Ladevorgänge, optimiert den bestehenden Netzanschluss und berücksichtigt die jeweiligen Mobilitätsbedürfnisse – sei es bei Mitarbeitenden zuhause oder am Unternehmensstandort.  
 
TraXall unterstützt die Kunden im Management der Prozesse und bei der Abrechnung der Ladevorgänge. Das gemeinsame Leistungspaket enthält neben Beratung zur eCar Policy, Unterstützung zu staatlichen Förderungen und Bonussystemen auch das Management von Stromladekarten sowie die CO2-Kompensation durch die Beantragung der THG-Quote. 

"Als rechte Hand des Kunden haben wir so den besten Blick für Optimierungsansätze und suchen immer die ideale Lösung und Umsetzung für unsere Kunden. Geschäftsführer von TraXall Germany. Zudem hat die Partnerschaft mit The Mobility House den Vorteil, dass die Prozesse rund um eine Ladeinfrastruktur wie Aufbau, Management und Controlling für unsere Kunden vereinfacht werden."

Alexander Heß, Geschäftsführer,

TraXall Germany

"Der Aufbau von Ladeinfrastruktur kann ohne Beratung schnell ins Geld gehen oder gar misslingen. Die Erfahrung aus unserer bisherigen Partnerschaft mit TraXall hat gezeigt, dass rationalisierte Abläufe, die sinnvolle Nutzung von Synergien sowie die Bündelung von Ressourcen den Kunden viele Kosten, Zeit und Ärger ersparen. Die Zusammenarbeit ist daher ein toller Zugewinn für uns."

Marcus Fendt, Geschäftsführer ,

The Mobility House

Ähnliche BeiträgeNews
Grafik: V2G Testlab

16. Mai 2023

Weltweit erstes offenes Vehicle-To-Grid-Testlab von The Mobility House und Ambibox
  • The Mobility House und Ambibox setzen weltweit einzigartiges Testlab für bidirektionales Laden auf.
  • Für Automobilhersteller haben beide Unternehmen eine dauerhafte Testmöglichkeit für die bidirektionale Vermarktung von Elektroautos im Energiemarkt geschaffen.
  • Durch das ganzheitliche Erproben unter realen Bedingungen wird der Hochlauf von Vehicle-To-Grid (V2G) und die einheitliche Interpretation der Standards signifikant beschleunigt.
Mann steckt sein E-Auto an

11. Mai 2023

The Mobility House und reev kooperieren im Bereich intelligentes Laden und Abrechnung
  • Die Kooperation von The Mobility House und reev verknüpft den Aufbau von intelligenter Ladeinfrastruktur sowie Lade- und Energiemanagement mit integrierter Abrechnung.
  • reev erweitert sein Portfolio und bietet seinen Kund:innen ab sofort auch das Lade- und Energiemanagement ChargePilot von The Mobility House an, während The Mobility House die Abrechnungslösung von reev integriert.
  • Dank der offenen Schnittstellenarchitektur beider Systeme profitieren Kund:innen von einer Paketlösung, die individuelle Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigt. 
Renault 5

13. Juni 2023

Mobilize wählt The Mobility House für ihren Vehicle-To-Grid-Service
  • Mobilize, eine Marke der Renault Group, und The Mobility House bieten ab 2024 das erste kommerzielle Vehicle-To-Grid-Angebot (V2G) an, zunächst in Frankreich, Deutschland und Großbritannien. 
  • Renault Kund:innen unterstützen durch bidirektionales Laden und Entladen die Energiewende und verdienen Geld mit ihrem Elektroauto, wenn sie es gerade nicht zum Fahren benutzen. 
  • Die Technologie von The Mobility House wird hierbei zur Vermarktung der Elektroautobatterien an den Energiemärkten eingesetzt, um den Wert der mobilen Speicher im Energiesystem zu maximieren und deren volles Potential zu erschließen.
  • Renault greift als erster großer Autohersteller auf das Technologieportfolio von The Mobility House zurück, um seinen Kund:innen das bidirektionale Laden zu ermöglichen.