Nachhaltige Gesamtpakete für mehr E-Mobilität in und um Mühldorf am Inn

19. September 2019|Mühldorf am Inn, München

Die Stadtwerke Mühldorf am Inn GmbH und Co. KG und The Mobility House bieten ihren Kunden gemeinsam individuelle Ladelösungen an

Die Zukunft ist elektrisch, das Thema „Nachhaltigkeit“ in aller Munde. Auf dem Weg zum Ausbau der Elektromobilität kooperieren nun die Stadtwerke Mühldorf am Inn GmbH und Co. KG (SW Mühldorf) mit dem Ladelösungsexperten The Mobility House (TMH). Die Kooperation umfasst den Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie den ChargePilot®, ein intelligentes Lade- und Energiemanagement-System für Privat- und Gewerbekunden.

Elektroautos laden

Zudem geplant ist die Integration von Ladepunkten in das Stromnetz der SW Mühldorf, welche durch den ChargePilot® von The Mobility House gesteuert und überwacht werden. Somit können die SW Mühldorf ihre vorhandene Infrastruktur optimal nutzen und unnötige Kosten für den Netzausbau vermeiden.

Vor Ort fungieren die SW Mühldorf als kompetente, geschulte Ansprechpartner und beraten ihre Kunden gemeinsam mit The Mobility House zu individuellen Ladelösungen, welche direkt auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Neben dem Erwerb einer Ladestation über TMH bieten die SW Mühldorf ihren Kunden weitere Angebote, wie eine 50 € Einkaufsgutschrift, die am Ende des Bestellprozesses von der Gesamtsumme abgezogen wird, an. Durch intelligentes Laden können beispielsweise zu einem bestimmten Zeitpunkt bestehende Energiereserven besser genutzt werden. The Mobility House verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Lade- und Energiemanagement. Ein umfangreiches Ladeinfrastruktur-Sortiment rundet die Kooperation ab.

"Als kommunaler Energieversorger vor Ort, haben wir mit The Mobility House einen kompetenten Partner gefunden, mit dem wir gemeinsam und unkompliziert die Thematik E-Mobilität realisieren. Mit dieser Partnerschaft können wir für unsere Kunden maßgeschneiderte Lösungen anbieten und umsetzen."

Alfred Lehmann,

Geschäftsführer, Stadtwerken Mühldorf am Inn

Ähnliche BeiträgeNews
Grafik: V2G Testlab

16. Mai 2023

Weltweit erstes offenes Vehicle-To-Grid-Testlab von The Mobility House und Ambibox
  • The Mobility House und Ambibox setzen weltweit einzigartiges Testlab für bidirektionales Laden auf.
  • Für Automobilhersteller haben beide Unternehmen eine dauerhafte Testmöglichkeit für die bidirektionale Vermarktung von Elektroautos im Energiemarkt geschaffen.
  • Durch das ganzheitliche Erproben unter realen Bedingungen wird der Hochlauf von Vehicle-To-Grid (V2G) und die einheitliche Interpretation der Standards signifikant beschleunigt.
Mann steckt sein E-Auto an

11. Mai 2023

The Mobility House und reev kooperieren im Bereich intelligentes Laden und Abrechnung
  • Die Kooperation von The Mobility House und reev verknüpft den Aufbau von intelligenter Ladeinfrastruktur sowie Lade- und Energiemanagement mit integrierter Abrechnung.
  • reev erweitert sein Portfolio und bietet seinen Kund:innen ab sofort auch das Lade- und Energiemanagement ChargePilot von The Mobility House an, während The Mobility House die Abrechnungslösung von reev integriert.
  • Dank der offenen Schnittstellenarchitektur beider Systeme profitieren Kund:innen von einer Paketlösung, die individuelle Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigt. 
Ladende E-Busflotte

27. April 2023

Kooperation von The Mobility House und Sycada steigert das Potential des intelligenten Ladens von Flotten
  • The Mobility House und Sycada, beides führende Treiber für emissionsfreie Mobilität, kooperieren, um intelligente Lade- und Energiemanagementsysteme für Busse und Lkw bereitzustellen. 
  • ChargePilot, das intelligente Lade- und Energiemanagement von The Mobility House, ist nun in die Plattform von Sycada integriert. 
  • Die Zusammenarbeit startete bereits beim niederländischen Busunternehmen Connexxion, einer Tochter von Transdev Niederlande, das weltweit mehr als 2.000 Elektrobusse betreibt.