Resource Innovations (RI), ein führender Anbieter von Lösungen für saubere Energie, und The Mobility House (TMH), ein globaler Marktführer im Bereich der Vehicle-Grid-Integration (VGI) Technologie, wurden vom Massachusetts Clean Energy Center (MassCEC) ausgewählt, um ein landesweites, einzigartiges Vehicle-to-Everything (V2X) Demonstrationsprogramm zu leiten. Diese zweijährige Initiative wird bidirektionale Ladeinfrastruktur bereitstellen und somit die Netzstabilität erhöhen, Energiekosten senken und die Integration erneuerbarer Energien in ganz Massachusetts fördern.
Das Programm stellt eine der größten staatlich geführten V2X-Initiativen in den USA dar. Es umfasst die Bereitstellung von 100 bidirektionalen Ladestationen für Haushalte, Schulbusse, kommunale Einrichtungen und gewerbliche Fahrzeugflotten. Diese Ladestationen ermöglichen es, Elektrofahrzeuge (EVs) als mobile Energiespeicher zu nutzen und so eine zusätzliche Speicherkapazität von insgesamt etwa 1,5 MW in Massachusetts bereitzustellen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf einkommensschwachen und benachteiligten Gemeinschaften, um einen gerechten Zugang zu innovativen Lösungen für saubere Energie sicherzustellen.
"Vehicle-to-Everything-Technologie ist entscheidend, um Elektrofahrzeuge als Ressourcen für das Stromnetz nutzbar zu machen – sowohl als wirtschaftlicher Faktor als auch zur Verbesserung der Netzzuverlässigkeit. Durch den gezielten Einsatz bidirektionaler Ladestationen in verschiedenen Sektoren können Hindernisse schnell identifiziert und beseitigt werden, sodass ein klarer Weg für die beschleunigte Anwendung von V2X-Technologie aufgezeigt wird. Das V2X-Programm von MassCEC ist ein entscheidender Schritt in Massachusetts’ Bemühungen, die großflächige Einführung von Elektrofahrzeugen zu ermöglichen."
Rachel Ackerman,
Senior Director für nachhaltige Mobilität, Massachusetts Clean Energy Center
Elektrofahrzeugbesitzer und Flottenbetreiber in Massachusetts, die an dem Programm teilnehmen, profitieren von der Bereitstellung bidirektionaler Ladegeräte, die sowohl Vehicle-to-Grid (V2G) als auch Reservestrom-Funktionen unterstützen.
  Zentrale Vorteile des Programms: 
•
  Ladeinfrastruktur: Teilnehmer des Programms erhalten
  bidirektionale Ladestationen und deren Installation kostenlos. 
•
  Netzstabilität: Die Energieinfrastruktur in Massachusetts
  wird durch eine zusätzliche, flexible und dezentrale Speicherkapazität von
  geschätzten 1,5 MW gestärkt. 
•
  Saubere Energie: Die V2G-Technologie unterstützt die Nutzung
  erneuerbarer Energien, indem Elektrofahrzeuge geladen werden, wenn erneuerbare
  Energien verfügbar sind, und Energie aus den Fahrzeugbatterien entladen wird,
  wenn diese nicht verfügbar sind. 
•
  Notstromversorgung: Teilnehmer können ihre Fahrzeugbatterien
  als mobile Energiespeicher nutzen und so bei Stromausfällen eine
  Notstromversorgung sicherstellen. 
•
  Einnahmequellen: Einige Teilnehmer haben die Möglichkeit, für
  die Einspeisung gespeicherter Energie ins Netz vergütet zu werden. 
"Mit der durch dieses Programm bereitgestellten Ladeinfrastruktur beseitigen wir finanzielle Hürden und ermöglichen es Schulbezirken, Hausbesitzern und Flottenbetreibern, eine zuverlässige Notstromversorgung zu nutzen. Indem wir unsere Prozesse dokumentieren, wollen wir eine skalierbare Blaupause für V2X-Programme im ganzen Land schaffen."
Kelly Helfrich,
Vice President, Transportation Electrification Practice, Resource Innovations
"Dieses Programm aktiviert das Potenzial von Elektrofahrzeugen als Energiespeicher. Bidirektionales Laden bietet Fahrzeughaltern nicht nur Notstrom und zusätzliche Einnahmequellen, sondern stärkt auch das Netz für die gesamte Gemeinschaft."
Thomas Raffeiner,
CEO, The Mobility House
Das Programm schließt eine wesentliche Lücke in der Einführung von V2X-Technologien, indem es innovative Infrastruktur bereitstellt und installiert – und das ohne Kosten für die Teilnehmer, unabhängig von ihrem sozioökonomischen Hintergrund. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien und die Reduzierung der Netzbelastung positioniert sich Massachusetts als nationaler Vorreiter für Innovationen im Bereich sauberer Energie.
Diese Initiative vereint eine Allianz führender Energieakteure:
  
• Resource Innovations übernimmt Programmmanagement,
  Umsetzung, Berichterstattung und die Entwicklung des
  Energieprogrammdesigns. 
•
  The Mobility House stellt fortschrittliche
  Vehicle-Grid-Integration (VGI) Software und weltweite Erfahrung in der
  V2G-Implementierung bereit. 
•
  Voltrek und B2Q liefern lokale Ingenieurs-, Standortplanungs-
  und Baukompetenz für die Installation von Ladestationen in Wohngebieten, bei
  Flottenbetreibern und an Schulen. 
•
  Converge Strategies und der Vehicle-Grid Integration Council
  leiten die Stakeholder-Einbindung und die Koordination mit Energieversorgern,
  lokalen Behörden, Gemeindevertretern, Ladeinfrastruktur-Anbietern und
  Automobilherstellern zur Entwicklung eines Massachusetts V2X-Leitfadens mit
  dem Ziel, die Technologie flächendeckend zu etablieren und die
  Energieversorgung zu sichern. 
Elektrofahrzeugbesitzer in den USA können sich bis Juni 2025 für das Programm bewerben. Weitere Informationen zur Teilnahme gibt es auf der MassCEC V2X-Programmwebseite.
