The Mobility House wird Ladepartner von Polestar

17. September 2020|München

Full Performance: Polestar 2 erobert derzeit die deutschen Straßen. Die elektrische Fließheck Limousine wird aktuell bereits an die Kunden in Deutschland ausgeliefert. Um sich für das Fahrerlebnis der Zukunft vorzubereiten, können Polestar Kunden in puncto Ladelösungen auf die Expertise des Technologieunternehmens The Mobility House setzen.

White Polestar

Die Zusammenarbeit der beiden Treiber der Elektromobilität bietet neuen Besitzern eines Polestar 1 oder Polestar 2 ab sofort alles aus einer Hand. Nach dem Fahrzeugkauf kann direkt im Anschluss über The Mobility House die passende Ladeinfrastruktur erworben werden. Neben der Ladestation wird Kunden zudem ein bedarfsgerechter Beratungstermin in Form eines Home Checks mit einem anschließendem Installationsangebot durch einen zertifizierten Installationspartner geboten. Ein weiterer Vorteil: Beim Kauf einer Ladestation können Polestar Kunden von einem Gutscheincode profitieren.

"Wir freuen uns, unseren Kunden mit The Mobility House einen verlässlichen Ansprechpartner rund um das Thema Ladeinfrastruktur empfehlen zu können. Die Möglichkeit, auch zu Hause oder am Arbeitsplatz laden zu können, ist für viele ein wichtiges Kriterium, sich für ein Elektroauto zu entscheiden. Durch die Partnerschaft profitieren unsere Kunden von langjähriger Erfahrung, kompetenter Beratung sowie attraktiven Preisen. Damit treiben wir gemeinsam den Fortschritt voran und stellen die Weichen für eine nachhaltige Zukunft."

Alexander Lutz,

Managing Director, Polestar Deutschland

"Die Kooperation mit Polestar ist für uns ein weiterer Meilenstein. Für Besitzer eines Elektroautos ist das Thema Ladeinfrastruktur oft noch ein großes Fragezeichen. Mit unserer Beratung und maßgeschneiderten Ladelösungen machen wir Kunden fit für einen reibungslosen Start in das Zeitalter der Elektromobilität."

Marcus Fendt,

Geschäftsführer, The Mobility House

Das Unternehmen, das mehr als 40.000 verkaufte/installierte Ladeinfrastrukturprodukte zählt, ist einerseits herstellerunabhängiger B2C- und B2B Lösungsanbieter und andererseits als Technologieunternehmen mit seinem selbst entwickelten Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot® tätig. Insbesondere Firmenkunden schätzen die umfangreiche Kompetenz und das große Netzwerk an Infrastruktur- und Installationspartnern. Polestar Kunden profitieren außerdem von den mehr als 10 Jahren Erfahrung von The Mobility House.

Ähnliche BeiträgeNews
Renault 5

13. Juni 2023

Mobilize wählt The Mobility House für ihren Vehicle-To-Grid-Service
  • Mobilize, eine Marke der Renault Group, und The Mobility House bieten ab 2024 das erste kommerzielle Vehicle-To-Grid-Angebot (V2G) an, zunächst in Frankreich, Deutschland und Großbritannien. 
  • Renault Kund:innen unterstützen durch bidirektionales Laden und Entladen die Energiewende und verdienen Geld mit ihrem Elektroauto, wenn sie es gerade nicht zum Fahren benutzen. 
  • Die Technologie von The Mobility House wird hierbei zur Vermarktung der Elektroautobatterien an den Energiemärkten eingesetzt, um den Wert der mobilen Speicher im Energiesystem zu maximieren und deren volles Potential zu erschließen.
  • Renault greift als erster großer Autohersteller auf das Technologieportfolio von The Mobility House zurück, um seinen Kund:innen das bidirektionale Laden zu ermöglichen.
Ladende E-Busflotte

27. April 2023

Kooperation von The Mobility House und Sycada steigert das Potential des intelligenten Ladens von Flotten
  • The Mobility House und Sycada, beides führende Treiber für emissionsfreie Mobilität, kooperieren, um intelligente Lade- und Energiemanagementsysteme für Busse und Lkw bereitzustellen. 
  • ChargePilot, das intelligente Lade- und Energiemanagement von The Mobility House, ist nun in die Plattform von Sycada integriert. 
  • Die Zusammenarbeit startete bereits beim niederländischen Busunternehmen Connexxion, einer Tochter von Transdev Niederlande, das weltweit mehr als 2.000 Elektrobusse betreibt.   
Ein Bus steht an einer Haltestelle

30. Mai 2023

159 Elektrobusse intelligent laden: Amsterdamer Nahverkehrsbetreiber GVB setzt beim Lademanagement auf The Mobility House
  • Das Verkehrsunternehmen der Stadt Amsterdam GVB nutzt die intelligente Lade- und Energiemanagementlösung von The Mobility House, um seine geplante Flotte von ca. 159 Fahrzeugen im Jahr 2023 im gesamten Stadtgebiet kosteneffizient zu laden.
  • Durch die intelligente Steuerung mit ChargePilot® ergeben sich jährlich Einsparungen bei den Netz- und Energiekosten von mehreren 100.000 Euro.
  • Das herstellerneutrale System von The Mobility House ermöglicht dank offener Schnittstellen die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Planungs-Systemen.