Zehn MWh am Tag: The Mobility House steuert eine der größten Elektrobus-Flotten in Europa

24. Januar 2020|München

Mit dem niederländischen Busunternehmen Connexxion setzt eine der größten Elektrobus-Flotten Europas beim intelligenten Lade- und Energiemanagement auf das Technologieunternehmen The Mobility House aus München.

Electrified bus fleet

Die Dimensionen des Standorts am Flughafen Schiphol sind enorm: Das Lade- und Energiemanagement ChargePilot® von The Mobility House steuert den höchst frequentierten Ladepark des Busbetreibers mit mehr als 150 Ladevorgängen am Tag. Und ist dabei so effizient, dass vom Netzanschluss mit 5 MW nur rund 20% beansprucht und bezahlt werden müssen. Somit können Leistungsentgelte von mehreren Hunderttausend Euro gespart werden.

"Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit The Mobility House, die uns als kompetenter Experte beim Thema Lade- und Energiemanagement unterstützen. Mit ihrem Produkt ChargePilot® können wir unsere Elektrobusflotte effizient laden, betreiben und flexibel erweitern."

Josh Carmichael,

Project Manager, Zero Emission

An sieben Opportunity Ladestationen werden mittels Pantographen die Elektrobusse innerhalb von weniger als 30 Minuten mit bis zu 450 kW Leistung mit ausreichend Strom versorgt. An einem durchschnittlichen Tag fließen zehn Megawattstunden in die Akkus der Fahrzeuge. Ein herkömmlicher Elektro-Pkw könnte mit dieser Energiemenge gut 60.000 Kilometer weit fahren.

Connexxion ist eine Tochterfirma der Transdev. Der Mobilitätsanbieter mit Hauptsitz Paris ist in 20 Ländern auf fünf Kontinenten aktiv und verfügt über langjährige Erfahrungen im öffentlichen Personenverkehr. Das Projekt beweist die Notwendigkeit und Alltagstauglichkeit eines Lade- und Energiemanagements wie es The Mobility House mit ChargePilot® anbietet.

Ähnliche BeiträgeNews
Ladende E-Busflotte

27. April 2023

Kooperation von The Mobility House und Sycada steigert das Potential des intelligenten Ladens von Flotten
  • The Mobility House und Sycada, beides führende Treiber für emissionsfreie Mobilität, kooperieren, um intelligente Lade- und Energiemanagementsysteme für Busse und Lkw bereitzustellen. 
  • ChargePilot, das intelligente Lade- und Energiemanagement von The Mobility House, ist nun in die Plattform von Sycada integriert. 
  • Die Zusammenarbeit startete bereits beim niederländischen Busunternehmen Connexxion, einer Tochter von Transdev Niederlande, das weltweit mehr als 2.000 Elektrobusse betreibt.   
Renault 5

13. Juni 2023

Mobilize wählt The Mobility House für ihren Vehicle-To-Grid-Service
  • Mobilize, eine Marke der Renault Group, und The Mobility House bieten ab 2024 das erste kommerzielle Vehicle-To-Grid-Angebot (V2G) an, zunächst in Frankreich, Deutschland und Großbritannien. 
  • Renault Kund:innen unterstützen durch bidirektionales Laden und Entladen die Energiewende und verdienen Geld mit ihrem Elektroauto, wenn sie es gerade nicht zum Fahren benutzen. 
  • Die Technologie von The Mobility House wird hierbei zur Vermarktung der Elektroautobatterien an den Energiemärkten eingesetzt, um den Wert der mobilen Speicher im Energiesystem zu maximieren und deren volles Potential zu erschließen.
  • Renault greift als erster großer Autohersteller auf das Technologieportfolio von The Mobility House zurück, um seinen Kund:innen das bidirektionale Laden zu ermöglichen.
Ein Bus steht an einer Haltestelle

30. Mai 2023

159 Elektrobusse intelligent laden: Amsterdamer Nahverkehrsbetreiber GVB setzt beim Lademanagement auf The Mobility House
  • Das Verkehrsunternehmen der Stadt Amsterdam GVB nutzt die intelligente Lade- und Energiemanagementlösung von The Mobility House, um seine geplante Flotte von ca. 159 Fahrzeugen im Jahr 2023 im gesamten Stadtgebiet kosteneffizient zu laden.
  • Durch die intelligente Steuerung mit ChargePilot® ergeben sich jährlich Einsparungen bei den Netz- und Energiekosten von mehreren 100.000 Euro.
  • Das herstellerneutrale System von The Mobility House ermöglicht dank offener Schnittstellen die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Planungs-Systemen.