Welche Vorteile bringt mir eine Ladestation zuhause?
Wie kann ich beim Laden meines E-Autos sparen?
Was kostet das Laden eines E-Autos zuhause?
Laden ist in der Regel günstiger als Tanken. Wieviel der Strom für Ihr Elektroauto kostet, berechnen Sie ganz leicht selbst: Alles, was Sie hierfür kennen müssen, sind der Preis pro Kilowattstunde und der Energieverbrauch Ihres Elektroautos pro 100 Kilometer. Die beiden Werte multiplizieren Sie und schon erhalten Sie Ihr Ergebnis.
Hinzu kommen die Kosten für eine Ladestation und die Installation. Unser Kostenvergleich zwischen einem E-Auto und einem Benziner hilft Ihnen bei der Einschätzung der Kosten.
Strom sparen mit dem E-Auto
Eco-Modus, Rekuperation & Co. – Mit unseren Tipps sparen Sie beim elektrischen Fahren ganz einfach Energie und gewinnen damit sogar Reichweite.
Firmenwagen laden und zurückkassieren
Elektroautos als Firmenwagen lohnen sich – nicht nur für den Arbeitgeber. Auch der fahrende Mitarbeiter erhält Vorteile bei der Lohnsteuer. So ist es seit Januar 2017 im „Gesetz zu steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr“ geregelt. Wer einen Firmenwagen mit Elektro- oder Hybridantrieb nutzt, der profitiert bereits seit 2013 von einer gesetzlichen Bonusregelung. Mehr darüber lesen Sie in unserem Magazinbeitrag.
Elektroauto im Smart Home laden
Wenn Sie Ihr Elektroauto zuhause nachhaltig laden möchten, nutzen Sie ganz einfach die PV-Anlage Ihres Hauses, um den überschüssigen Strom direkt in Ihr Auto zu leiten. Geräte wie der Smartfox Energiemanager helfen Ihnen dabei.
Eine intelligente Steuerung über die Smart Home Anlage ist ebenfalls ein Szenario, welches Ihnen die Steuerung Ihres Stromverbrauchs erleichtert. Viele Ladestationen sind heute bereits smart ausgerichtet.




Die passende Ladestation für Ihr Haus
Gerade im Bereich heimisches Laden hat sich die 11 kW Variante und im öffentlichen Bereich die 22 kW Variante als Standard etabliert. In welchen Punkten sich die beiden Wallbox-Varianten 11 kW und 22 kW noch unterscheiden, können Sie im Ratgeberbeitrag nachlesen. Wir haben für Sie den Faktencheck gemacht.
Förderungen für Elektroautos und Ladestationen


In Deutschland gibt es zahlreiche Förderprogramme für Elektroautos und die passende Ladeinfrastruktur. Ob Unternehmen, Freiberufler oder Privatpersonen - jede Zielgruppe kann vom Trend der Elektromobilität profitieren.
Besonders lukrativ für Elektroautofahrer:innen ist der Umweltbonus in Deutschland.
Informieren Sie sich jetzt, was es in Ihrer Region an Fördermitteln zu holen gibt.
Darauf kommt es bei einer Ladestation für Zuhause an


7 Tipps zum Kauf einer Wallbox
Wertvolle Hinweise zum Kauf


Der richtige Steckertyp fürs E-Auto
Ladekabel & Steckertypen


Welche Ladeleistung brauche ich?
Technisches Grundwissen


Reichweite meines Elektroautos
Unsere Ladezeitenübersicht
Installation durch einen Profi
Für eine fachgerechte Installation Ihrer Ladestation empfehlen wir Ihnen, einen qualifizierten Elektroinstallateur zu beauftragen. In der Regel ist dieser mit den Sicherheitsstandards und Anforderungen an eine Installation bestens vertraut. Mit unserem Installationscheck und -service für Ladestationen sind Sie auf der sicheren Seite.
Wir zeigen Ihnen anhand von realen Anwendungsbeispielen, welche Zusatzkosten bei der Installation einer Ladestation abhängig von der Umgebungssituation entstehen können. Je nachdem, wie viele Meter Kabel verlegt werden und ob beispielsweise eine Wand durchbrochen werden muss, können die Kosten stark variieren.

