Ladelösung für Ihr Haus

Nie mehr tanken, nie mehr Stress! Mit der richtigen Ladestation
für Zuhause starten Sie ganz entspannt in den Alltag mit Elektroauto.

Welche Vorteile bringt mir eine Ladestation zuhause?

Ein Haus hat viele Steckdosen. Wozu eine Ladestation?

Je schneller Ihr Elektroauto lädt, umso schneller können Sie es wieder fahren. Eine Ladestation zuhause bringt hier einen deutlichen Zeitvorteil - zusätzlich zu vielen weiteren Pluspunkten.

Mit einer eigenen Wallbox ersparen Sie sich den Weg zur Tankstelle. Daheim angekommen, können Sie mit einem Handgriff Ihr Elektroauto laden.

Sicherheit zuhause geht vor

Eine herkömmliche Steckdose ist nicht dafür gedacht, mehrere Stunden mit einer Ladeleistung von 2,3 kW heiß zu laufen. Das kann im schlimmsten Fall zum Kabelbrand führen.

Daher: Besser auf Nummer Sicher gehen und in eine passende Ladestation investieren. Hier brauchen Sie nur den Stecker einzustecken - und Ihr Elektroauto lädt sicher und komfortabel, Tag für Tag.

Schneller vollgeladen.

Wie schnell ein E-Auto lädt, hängt vor allem von dessen Batterie und der Ladeleistung ab. Der Ladeleistung des Fahrzeugs, aber auch der der Lademöglichkeit. Eine haushaltsübliche Steckdose bietet hier gerade mal mit 2,3 Kilowatt – bei einem modernen Elektroauto mit rund 60 Kilowattstunden Batteriekapazität können Sie sich so auf 25 Stunden Wartezeit einstellen. Eine Wallbox, deren Technik sicheres Laden mit einer hohen Ladeleistung ermöglicht, schafft hier Abhilfe.

Wie viel Zeit Sie beim Laden mit Ladestation sparen können, zeigt unsere Ladezeitenübersicht.

Wie kann ich beim Laden meines E-Autos sparen?

Was kostet das Laden eines E-Autos zuhause?

Laden ist in der Regel günstiger als Tanken. Wieviel der Strom für Ihr Elektroauto kostet, berechnen Sie ganz leicht selbst: Alles, was Sie hierfür kennen müssen, sind der Preis pro Kilowattstunde und der Energieverbrauch Ihres Elektroautos pro 100 Kilometer. Die beiden Werte multiplizieren Sie und schon erhalten Sie Ihr Ergebnis.

Hinzu kommen die Kosten für eine Ladestation und die Installation. Unser Kostenvergleich zwischen einem E-Auto und einem Benziner hilft Ihnen bei der Einschätzung der Kosten.

Strom sparen mit dem E-Auto

Eco-Modus, Rekuperation & Co. – Mit unseren Tipps sparen Sie beim elektrischen Fahren ganz einfach Energie und gewinnen damit sogar Reichweite.

Firmenwagen laden und zurückkassieren

Elektroautos als Firmenwagen lohnen sich – nicht nur für den Arbeitgeber. Auch der fahrende Mitarbeiter erhält Vorteile bei der Lohnsteuer. So ist es seit Januar 2017 im „Gesetz zu steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr“ geregelt. Wer einen Firmenwagen mit Elektro- oder Hybridantrieb nutzt, der profitiert bereits seit 2013 von einer gesetzlichen Bonusregelung. Mehr darüber lesen Sie in unserem Magazinbeitrag.

Elektroauto im Smart Home laden

Wenn Sie Ihr Elektroauto zuhause nachhaltig laden möchten, nutzen Sie ganz einfach die PV-Anlage Ihres Hauses, um den überschüssigen Strom direkt in Ihr Auto zu leiten. Geräte wie der Smartfox Energiemanager helfen Ihnen dabei.

Eine intelligente Steuerung über die Smart Home Anlage ist ebenfalls ein Szenario, welches Ihnen die Steuerung Ihres Stromverbrauchs erleichtert. Viele Ladestationen sind heute bereits smart ausgerichtet.

E-Auto als Firmenwagen E-Auto als Firmenwagen
Solarstrom für Elektromobilität nutzen Solarstrom für Elektromobilität nutzen

Die passende Ladestation für Ihr Haus

Gerade im Bereich heimisches Laden hat sich die 11 kW Variante und im öffentlichen Bereich die 22 kW Variante als Standard etabliert. In welchen Punkten sich die beiden Wallbox-Varianten 11 kW und 22 kW noch unterscheiden, können Sie im Ratgeberbeitrag nachlesen. Wir haben für Sie den Faktencheck gemacht. 

Förderungen für Elektroautos und Ladestationen

Junge Frau mit Renault Zoe Junge Frau mit Renault Zoe

In Deutschland gibt es zahlreiche Förderprogramme für Elektroautos und die passende Ladeinfrastruktur. Ob Unternehmen, Freiberufler oder Privatpersonen - jede Zielgruppe kann vom Trend der Elektromobilität profitieren. 

Besonders lukrativ für Elektroautofahrer:innen ist der Umweltbonus in Deutschland

Informieren Sie sich jetzt, was es in Ihrer Region an Fördermitteln zu holen gibt.

Darauf kommt es bei einer Ladestation für Zuhause an

Icon: Wallbox Icon: Wallbox

7 Tipps zum Kauf einer Wallbox
Wertvolle Hinweise zum Kauf

Der richtige Steckertyp fürs E-Auto
Ladekabel & Steckertypen

Welche Ladeleistung brauche ich?
Technisches Grundwissen

Reichweite meines Elektroautos 
Unsere Ladezeitenübersicht

Installation durch einen Profi

Für eine fachgerechte Installation Ihrer Ladestation empfehlen wir Ihnen, einen qualifizierten Elektroinstallateur zu beauftragen. In der Regel ist dieser mit den Sicherheitsstandards und Anforderungen an eine Installation bestens vertraut. Mit unserem Installationscheck und -service für Ladestationen sind Sie auf der sicheren Seite.

Wir zeigen Ihnen anhand von realen Anwendungsbeispielen, welche Zusatzkosten bei der Installation einer Ladestation abhängig von der Umgebungssituation entstehen können. Je nachdem, wie viele Meter Kabel verlegt werden und ob beispielsweise eine Wand durchbrochen werden muss, können die Kosten stark variieren.

Elektriker bei der Installation Elektriker bei der Installation