The Mobility House und die Groupe Renault realisieren intelligentes elektrisches Ökosystem auf Porto Santo


Update: Das Projekt wurde Ende 2022 erfolgreich abgeschlossen und an den zuständigen Energieversorger und Partner Empresa de Electricidade da Madeira S.A.(EEM) übergeben. Über vier Jahre hinweg konnten The Mobility House, die Groupe Renault und EEM durch den Aufbau des intelligenten elektrischen Ökosystems der Insel wichtige Erkenntnisse über das Zusammenspiel verschiedener Akteure im Energiesystem gewinnen sowie durch den Betrieb des vernetzten Systems tatsächlich die Nutzung der Erneuerbaren erhöhen. Diese Erkenntnisse kommen in der weiteren Entwicklung der Technologien von The Mobility House zum Tragen.
Groupe Renault und Empresa de Electricitade da Madeira (EEM) starten zusammen das Projekt „Smart Fossil Free Island“ und fördern damit die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und treiben die Energiewende weiter voran. Das weltweit erste intelligente elektrische Ökosystem basiert auf vier Säulen: Elektrofahrzeugen, stationären Energiespeichern, intelligentes Laden und Entladen von Fahrzeugen sowie Vehicle-to-Grid (V2G) Anwendungen.
Der Energiedienstleister The Mobility House ist als Partner von Groupe Renault verantwortlich für die intelligente Integration der Elektrofahrzeuge und kleiner Energiespeicher in das lokale Stromnetz des Energieversorgers EEM. Dabei steuert The Mobility House die Elektrofahrzeuge mithilfe einer intelligenten Software uni- als auch bidirektional und ermöglicht so einen effizienten Betrieb des Stromnetzes. Die überschüssige Energie wird in Zeiten niedrigen Bedarfs durch ein bidirektionales Ladesystem in den Elektrofahrzeugen zwischengespeichert und bei erhöhtem Energiebedarf zur Stabilisierung des Stromnetzes wieder abgerufen. Das Ungleichgewicht von Stromangebot und Stromnachfrage wird dadurch ausgeglichen und die Netzqualität zusätzlich gesichert.
„In Porto Santo können wir beweisen, dass eine Welt ohne fossile Brennstoffe möglich ist. Mit unserer Technologie sorgen Elektrofahrzeuge nicht nur für eine emissionsfreie Mobilität, sondern tragen auch dazu bei, dass das Stromnetz effizienter, zuverlässiger und kostengünstiger wird.“ sagt Thomas Raffeiner, Gründer und CEO von The Mobility House.
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit führender Unternehmen aus der Energie- und Mobilitätsbranche – Groupe Renault, Empresa de Electricitade da Madeira (EEM), The Mobility House, Bouygues Energies et Services und ABB – und soll insgesamt 18 Monate dauern.
(Titelbild: ©Groupe Renault)