In 4 Schritten zur individuellen Ladelösung am Firmenstandort

ZIELGRUPPE
- Geschäftsführung
- Flottenmanagement
- Fuhrparkmanagement
- Einkauf
INHALT
In diesem Webinar werden die Möglichkeiten für Arbeitgeber, die ihre Flotte elektrifizieren wollen, von Anfang bis Ende vorgestellt:
- Vorbereitung
- Bedarfsanalyse und Planung
- Installation und Inbetriebnahme
- Betrieb und Instandhaltung der Ladelösung am Firmenstandort

Manuel Hutter
Key Account Manager Fleets
The Mobility House

Simon Preiser
Key Account Manager Fleets
The Mobility House

26. September 2023
Die E-Flotte: Laden, managen, skalieren – so einfach funktioniert es!
14. Juni 2023
Firmenflotten intelligent laden
13. Juli 2023
Gleichzeitigkeitsfaktor beim Laden von Elektrofahrzeugen in Theorie und PraxisInsgesamt 681.410 Elektrofahrzeug-Zulassungen wurden im Jahr 2021 registriert. Damit hat sich der Anteil von Elektroautos an den Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr 2020 fast verdoppelt. Dieser Anstieg bedeutet auch, dass immer mehr Ladeeinrichtungen, etwa Wallboxen im privaten Bereich, installiert und beim Netzbetreiber angemeldet werden. Der VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.) und der VDI (Verein Deutscher Ingenieure e. V.) haben dafür technische und regulatorische Bestimmungen festgelegt. Diese sind nicht nur für die Eigentümer:innen selbst, sondern besonders für Elektriker:innen und Gebäudemanager:innen, die mit der Installation beauftragt werden, relevant. The Mobility House erklärt, welche Rolle der Gleichzeitigkeitsfaktor für die Installation von Ladestationen spielt und wie er sich mit intelligentem Lastmanagement reduzieren lässt.