Elektromobilität
Gleichzeitigkeitsfaktor beim Laden von Elektrofahrzeugen in Theorie und Praxis
Immer mehr Ladeeinrichtungen werden im privaten Bereich installiert und müssen beim Netzbetreiber angemeldet werden. Der VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik...
„10 Lessons Learned“ – Teil 1: Ladeinfrastruktur an Firmenstandorten richtig planen
Die Elektromobilität boomt und auch viele Unternehmen überlegen derzeit, ihre Dienstwagen auf elektrische Antriebe umzustellen. Worauf dabei zu achten ist und wie sich...
Vehicle 2 X – Vom Fön zum Windrad: Wie Fahrzeugbatterien die Welt verändern
Fahrzeugbatterien von Elektroautos können zur entscheidenden Komponente der Energiewende werden. Dabei sind Anwendungsfälle wie Vehicle to Load, Vehicle to Home und Vehicle to...
§14a EnWG funktioniert für Elektroautos heute schon – Wenn die Netzbetreiber wollen, sparen Kund:innen bis zu 120 Euro pro EV und Jahr
Es ist von den Netzbetreibern noch nicht vorgeschrieben, dass eine private Wallbox steuerbar sein muss. Viele Ladestationsbesitzer:innen möchten trotzdem von der in §14a EnWG...
20% CO2-Einsparung durch intelligentes Laden zeigen AUDI und The Mobility House
In 2020 reduzierten Elektroautos den CO2-Ausstoß in Deutschland bereits um gut 160.000 Tonnen. Doch das Potenzial von batteriegetriebener E-Mobilität als flexibler Verbraucher...
Anmeldung von Ladestationen: So geht’s!
Ob privat oder gewerblich: Wer Ladestationen mit geeichtem Zähler betreibt, muss diese in den ersten sechs Wochen bei den Eichbehörden anmelden – sonst droht ein Bußgeld. Was...
Elektromobilität in Gewerbeimmobilien – Jetzt GEIG-Anforderungen erfüllen und von Förderungen profitieren
Ladeinfrastruktur in Gewerbeimmobilien ist nicht nur entscheidend für das Gelingen der Verkehrswende, sondern erhöht auch noch die Standortattraktivität bei Mietern und sorgt...
Hub-Satellite vs. offene Systeme: So finden Sie optimale Ladelösungen für mehrere Elektroautos
Elektroautos spielen in Fahrzeugflotten ihre Stärken besonders gut aus, da sie sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bringen. Doch wie findet man dafür die beste...
E-Mobilität in Firmenflotten: Was es beim Umstieg auf Elektroautos zu beachten gilt
Mit der stetig wachsenden Zahl an Elektroautos wird die E-Mobilität auch in Firmenflotten immer wichtiger. Doch nicht nur bei den Thema Ladeinfrastruktur gibt es viel zu...
Märchen der Elektromobilität: Es war einmal... die kurze Lebensdauer der Elektroauto-Batterie!
Der entscheidende Faktor für die Reichweite und Leistung eines jeden Elektroautos ist die Batterie. Den Akkus sagt man allerdings eine kurze Lebensdauer nach. Doch wie sieht...
Märchen der Elektromobilität: Es war einmal...ein drohender Blackout!
Mit dem Wachstum der Elektromobilität steigt auch die Gefahr einer Überlastung des Stromnetzes - so jedenfalls eine weit verbreitete Befürchtung. Doch birgt die steigende...
Zukunftssichere Ladeinfrastruktur: Wie wichtig Normen und Schnittstellen für zukunftssicheres Laden und das Stromnetz im Allgemeinen sind
Im siebten und letzten Teil der Serie werden noch einmal die wichtigsten Normen und Schnittstellen für eine zukunftssichere Ladeinfrastruktur zusammengefasst.