Einige Marktteilnehmer wollen das Laden im öffentlichen Raum einfacher gestalten, indem sie Ladekarten anbieten, die mit möglichst vielen Ladestationen kompatibel sind. Bei den Roaming-Lösungen können Fahrer von Elektroautos nicht nur die Lade-Infrastruktur des eigenen Netzwerks nutzen, sondern erhalten auch Zugang zu den Ladesäulen der Roaming-Partner. Das ist ideal für Notfalllader.
Plugsurfing und NewMotion bieten das Laden an nahezu allen Ladestationen in Europa an. Sie übernehmen die komplette Abrechnung - bezahlt wird allerdings nach dem Tarif, den der Ladesäulenbetreiber festlegt. Die beiden Anbieter verlangen für diesen Service keine monatliche Grundgebühr, sondern verdienen an Aufschlägen auf die Ladekosten. Abgerechnet wird die Ladezeit, die geladene Strommenge oder eine bestimmte Startgebühr.