AlphaStruxure und The Mobility House kooperieren in den USA für intelligentes Energy-as-a-Service-Angebot

23. November 2021|München, Zürich

 

  • AlphaStruxure wählt The Mobility House als Technologiepartner für Energy-as-a-Service-Angebote (EaaS) in Nordamerika.
  • Das intelligente Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot® von The Mobility House wurde dazu in die EaaS-Systeme von AlphaStruxure integriert.
  • Flottenbetreibern ermöglicht die Partnerschaft eine Komplettlösung ohne Anschaffungskosten (CAPEX), die auf kWh-Basis zur Verfügung gestellt wird.
Electric cars charging

AlphaStruxure, ein führendes Unternehmen für Energy-as-a-Service-Lösungen (EaaS) in den USA, und das Technologieunternehmen The Mobility House geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Ziel der Vernetzung beider Unternehmen ist es, Elektro-Bus-, LKW- und PKW-Flotten in den USA intelligent in Standort- und Verteilnetze zu integrieren. Dafür wählte AlphaStruxure, ein Joint Venture der The Carlyle Group und Schneider Electric, das intelligente Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot® von The Mobility House aus, um es in das Energiemanagementsystem von Schneider zu integrieren. Flottenbetreiber profitieren so von einer kostengünstigen Möglichkeit, Ladeinfrastruktur ohne eigenen Kapitalaufwand zu implementieren. Die intelligente Lösung beider Innovatoren soll bereits für ein Busdepot in Brookville (Maryland), derzeit eines der größten Flottenelektrifizierungsprojekte in Nordamerika, zum Einsatz kommen.

EaaS ist eine der drei schlüsselfertigen Lösungen [1], die sich auf dem US-Markt durchgesetzt haben. Bei einem derartigen Modell installiert, besitzt und betreibt ein Dienstleister die Ladeinfrastruktur für einen Flottenkunden, in der Regel auf dem Betriebshof des Flottenbetreibers. Darüber hinaus werden Energiedienstleistungen angeboten, die über den Bedarf der Fahrzeuge hinausgehen und sich auf den Standort und die Einrichtungen erstrecken. Der Ansatz von AlphaStruxure bietet Flottenbetreibern hierbei eine ganzheitliche Lösung ohne eigenes finanzielles Investment. Dabei steuert das herstellerneutrale Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot® von The Mobility House die Ladevorgänge je nach Bedarf intelligent und optimiert so den Einsatz der zur Verfügung stehenden Energieleistung.

"Als zuverlässiger Partner für die Energiewende arbeitet AlphaStruxure mit seinen Kunden zusammen, um vollständig maßgeschneiderte und integrierte Energielösungen zu entwickeln, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Flottenbetriebs gerecht werden. AlphaStruxure kombiniert die technischen, finanziellen und vertraglichen Fähigkeiten von The Carlyle Group, Schneider Electric und ausgewählten branchenführenden Technologiepartnern wie The Mobility House, um erstklassige, maßgeschneiderte Energy-as-a-Service-Lösungen zu liefern, die den Umstieg von Flotten auf emissionsfreie Fahrzeuge beschleunigen."

Juan Macias,

CEO, AlphaStruxure

"Energy-as-a-Service könnte zukünftig auch für Europa ein interessantes Businessmodell werden, denn eine einfachere und unkompliziertere Lösung für Flottenbetreiber gibt es nicht. Der herstellerneutrale Ansatz und das offene Schnittstellensystem von The Mobility House ermöglichen uns dabei die Vernetzung mit einer Vielzahl innovativer Partner wie AlphaStruxure. Durch unsere Zusammenarbeit in den USA haben wir die Weichen für eine Neugestaltung der Ladelandschaft für Elektroflotten gestellt."

Marcus Fendt,

Geschäftsführer, The Mobility House

ChargePilot® ist weltweit an über 600 Standorten im Einsatz und ermöglicht führenden Flottenbetreibern, wie der Österreichischen Post, oder Busbetreibern, wie Transdev, eine kostengünstige und skalierbare Elektromobilitätslösung. Neben AlphaStruxure in den USA arbeitet The Mobility House unter anderem auch mit Mitsui an einer für Europa zugeschnittenen Lösung für große Flottenkunden und Busbetreiber.

[1] Weitere sind Charging-as-a-Service (CaaS) und Fleets-as-a-Service (FaaS).

Ähnliche BeiträgeNews
Renault 5

13. Juni 2023

Mobilize wählt The Mobility House für ihren Vehicle-To-Grid-Service
  • Mobilize, eine Marke der Renault Group, und The Mobility House bieten ab 2024 das erste kommerzielle Vehicle-To-Grid-Angebot (V2G) an, zunächst in Frankreich, Deutschland und Großbritannien. 
  • Renault Kund:innen unterstützen durch bidirektionales Laden und Entladen die Energiewende und verdienen Geld mit ihrem Elektroauto, wenn sie es gerade nicht zum Fahren benutzen. 
  • Die Technologie von The Mobility House wird hierbei zur Vermarktung der Elektroautobatterien an den Energiemärkten eingesetzt, um den Wert der mobilen Speicher im Energiesystem zu maximieren und deren volles Potential zu erschließen.
  • Renault greift als erster großer Autohersteller auf das Technologieportfolio von The Mobility House zurück, um seinen Kund:innen das bidirektionale Laden zu ermöglichen.
Grafik: V2G Testlab

16. Mai 2023

Weltweit erstes offenes Vehicle-To-Grid-Testlab von The Mobility House und Ambibox
  • The Mobility House und Ambibox setzen weltweit einzigartiges Testlab für bidirektionales Laden auf.
  • Für Automobilhersteller haben beide Unternehmen eine dauerhafte Testmöglichkeit für die bidirektionale Vermarktung von Elektroautos im Energiemarkt geschaffen.
  • Durch das ganzheitliche Erproben unter realen Bedingungen wird der Hochlauf von Vehicle-To-Grid (V2G) und die einheitliche Interpretation der Standards signifikant beschleunigt.
Mann steckt sein E-Auto an

11. Mai 2023

The Mobility House und reev kooperieren im Bereich intelligentes Laden und Abrechnung
  • Die Kooperation von The Mobility House und reev verknüpft den Aufbau von intelligenter Ladeinfrastruktur sowie Lade- und Energiemanagement mit integrierter Abrechnung.
  • reev erweitert sein Portfolio und bietet seinen Kund:innen ab sofort auch das Lade- und Energiemanagement ChargePilot von The Mobility House an, während The Mobility House die Abrechnungslösung von reev integriert.
  • Dank der offenen Schnittstellenarchitektur beider Systeme profitieren Kund:innen von einer Paketlösung, die individuelle Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigt.