
Projektdaten
Standort:
Basel
Vorgabe:
des Verkehrsverbundes bis 2027
Ziel:
Vollständige Elektrifizierung aller 83 fossil betriebenen Busse bis 2027
Analyse:
Leistungen The Mobility House:
Machbarkeitsstudie| Infrastrukturkonzept
Ausgangssituation
Der erste Schritt einer erfolgreichen Elektrifizierung, weg von fossil, hin zu elektrisch betriebenen Bussen, liegt in einer guten Planung. So haben es auch die Basler Verkehrsbetriebe gemacht, indem sie zusammen mit The Mobility House in einer umfangreichen Studie neben den technischen und betrieblichen Anforderungen auch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Systemumstellung untersucht haben. Neben detaillierten Analysen zu Busrouten, Fahrplananforderungen oder dem künftigen Energie- und Leistungsbedarf der elektrischen Busflotte wurden konkrete Hard- und Softwareempfehlungen abgeleitet sowie die damit verbundenen Kosten herausgearbeitet.
Lösung von The Mobility House
Vorteile des Konzepts von The Mobility House
- Transparent: Die technischen Umsetzbarkeit und die Ableitung der wirtschaftlichen Folgen werden objektiv bewertet.
-
Neutral: Zu den benötigten Hard- und Softwarekomponenten geben wir herstellerunabhängige Empfehlungen.
-
Ganzheitlich: Genaue Angaben über bauliche Maßnahmen, Fahrzeuganzahl und Netzanschlussleistung führen zum sicheren Betrieb der Ladeinfrastruktur.
-
Zukunftsorientiert: Bei Betrachtung der Ladeinfrastruktur und bei Empfehlungen für notwendige betriebliche Anpassungen werden intelligente Lademanagementsysteme berücksichtigt.
Das Team von The Mobility House überzeugte uns durch fundiertes Fachwissen, die praktische Erfahrung und den Willen, die spezifischen Umstände und Fragestellungen des Kunden unsererseits möglichst umfassend zu berücksichtigen. Vielen Dank für die Begleitung auf dem Weg in die elektrische Zukunft!
Pascal Lippmann - Programmleiter a.i. Baseler Verkehrsbetriebe