Unser UnternehmenPrivatkund:innen

Vielen Dank für deinen Download

Du bist fast am Ziel - dem Interview mit Harry Brot! So geht's weiter.

Bist du zum ersten Mal hier?

Dann sind dies die nächsten Schritte:

1. Schau in dein Postfach

Wir haben dir eben eine E-Mail geschickt.

2. Klicke auf den Link in der E-Mail

Damit bestätigst du deine E-Mail-Adresse. Unsere E-Mail ist nicht in deinem Postfach? Dann sieh bitte auch im Spam-Ordner nach.

3. Fertig!

Du hast deine Kontaktdaten erfolgreich bei uns hinterlegt. Nach diesem Schritt werden wir dir eine E-Mail mit dem Download-Link für das Interview schicken.

Wir kennen uns schon? Schön, dich wiederzusehen!

In Kürze schicken wir dir eine E-Mail mit dem Download-Link für das Interview.

Das könnten dich auch interessieren

Bleib mit uns immer auf dem neuesten Stand der E-Mobilität. Wir freuen uns, unser Wissen und unsere Expertise im Bereich Elektromobilität mit dir zu teilen.

Neu
#Flotten

Blog

Alpitronic HYC1000: Der Hypercharger für das Megawatt-Zeitalter

Eine neue Dimension für das gleichzeitige Schnellladen von leistungsstarken Fahrzeugen und schweren Elektro-LKWs.
Megawatt-Laden für eTrucks & Co. – Alpitronic bringt mit dem HYC1000 ein Ladesystem der nächsten Generation an den Start.
Mit bis zu 1.000 kW Ladeleistung, MCS-Kompatibilität und flexibler Skalierbarkeit ist der Hypercharger gemacht für Ladehöfe, Logistikzentren und alle, die schon heute an morgen denken.

Neu
24/7-Support gewährleistet einen reibungsfreien Betrieb der Ladeinfrastruktur
#Flotten

Blog

Die Relevanz von 24/7-Service: Wie Unternehmen von persönlichem Support profitieren

Eine eigene Ladeinfrastruktur muss keinen zusätzlichen Aufwand bedeuten – wenn man auf einen 24/7-Support setzt.

DGUV V3 Prüfung The Mobility House Solutions
#Flotten

Blog

DGUV V3 Prüfung: Alles, was du über die elektrische Sicherheitsprüfung wissen musst

Die DGUV V3 Prüfung ist für Unternehmen verpflichtend. Gerade bei Ladeinfrastruktur ist eine ordnungsgemäße Wartung unerlässlich. Hier erfährst du, wann eine DGUV V3 Prüfung notwendig ist, wie oft geprüft wird und wie Unternehmen die richtige Unterstützung finden.

Frau beobachtet mit Handy Ladevorgang an der Wallbox
#Flotten

Blog

6 Lessons Learned - So gelingt der Aufbau von Ladeinfrastruktur im Fuhrpark

In einer zunehmend elektrifizierten Welt wird die Ladeinfrastruktur zum Rückgrat jeder modernen Fahrzeugflotte. Eine gut geplante und skalierbare Ladeinfrastruktur kann den Übergang zu E-Fahrzeugen reibungslos gestalten. Doch der Weg dorthin ist mit Herausforderungen gepflastert. Anhand von Praxisbeispielen zeigen wir dir, wie du typische Fallstricke umgehen kannst und welche Lektionen aus der Praxis entscheidend sind.

Ein Bild von der Hardware von ChargePilot
#Flotten

Blog

Datensicherheit in der Ladeinfrastruktur - Warum die Nutzung von Modbus fahrlässig ist und OCPP die bessere Wahl darstellt

Die Elektromobilität gewinnt weltweit an Bedeutung, und mit ihr wächst die Notwendigkeit sicherer und effizienter Ladesysteme. ChargePilot®, ein modernes Steuerungssystem für das Laden von Elektrofahrzeugen, setzt auf das Open Charge Point Protocol (OCPP) und verzichtet bewusst auf das unsichere Modbus-Protokoll. Datensicherheit in der Ladeinfrastruktur ist hierbei ein zentrales Anliegen, wie aktuelle Studien und Berichte verdeutlichen.

Ein zentrales Konzept moderner IT-Sicherheit ist die Zero Trust Policy, die insbesondere in der Verbindung von Ladeinfrastrukturen mit dem Energiemarkt und kritischer Infrastruktur von entscheidender Bedeutung ist.

On demand
#Flotten

Webinar

Die 7 häufigsten Irrtümer über Elektromobilität
Webinar on demand