Elektriker-Leitfaden zur Installation einer Ladestation

The Mobility House Avatar

The Mobility House Team

10. Juni 2021

(Letzte Aktualisierung: 15. März 2023)

Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten

Unser Leitfaden für Elektriker:innen informiert dich über den passenden Ladeort, Leitungsschutzschalter, den Leitungsdurchschnitt und vieles mehr. 

Elektriker montiert eine Ladestation, Kunde sieht zu

Du möchtest eine Ladestation für E-Autos bei einem/einer Kunden/Kundin installieren? Bei der Installation (im Fachjargon als EVSE – Electric Vehicle Supply Equipment bezeichnet) sind spezielle Vorschriften zu beachten, die über die bekannten VDE Normen (Errichten von Starkstromanlagen) hinausgehen. Die Anforderungen sind detailliert in der DIN VDE 0122-1 (Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Stromversorgung von Elektrofahrzeugen; Deutsche Übernahme HD 60364-7-722:201) beschrieben und treffen auf jeden Anschlusspunkt zu. Ein Anschlusspunkt kann sowohl eine Ladestation als auch eine übliche Haushaltssteckdose sein, die zum Laden eines Elektroautos verwendet wird.

Wir haben die wichtigsten Punkte, die du bei der Installation einer Lademöglichkeit für ein Elektroauto beachten solltest, für dich zusammengefasst in unserem Elektriker-Leitfaden zum Herunterladen. Von den Grundvoraussetzungen für die Installation einer Wallbox für ein Elektroauto bis hin zur Wahl des geeigneten Standorts.

Grafik check liste

Leitfaden herunterladen

Die wichtigsten Punkte bei der Installation einer Lademöglichkeit in einem Leitfaden für Elektriker:innen zusammengefasst.

Jetzt herunterladen

Die richtige Ladestation für deine Kund:innen

Als Elektriker:in weißt du, dass die Haushaltssteckdose für das dauerhafte Laden eines Elektroautos keine gute Wahl ist: 
Eine Ladestation bietet stattdessen folgend Vorteile: eine kürzere Ladezeit, mehr Komfort und eine deutlich höhere Leistung. Außerdem ist sie zukunftssicher, da die Elektroautobatterien immer größer werden. 

Das Ladekabel für die Steckdose (Mode 2-Ladekabel) verbleibt im Elektroauto für unterwegs. Für den täglichen Gebrauch wird das Elektroauto an der Ladestation mit einem Handgriff ohne schmutzige Hände geladen. Was bei der Auswahl der richtigen Wallbox zu beachten ist, findest du im Beitrag Tipps zum Kauf einer Ladestation.

Ähnliche BeiträgeKnowledge Center
NeuElectric car charging

29. August 2023

Vehicle-Grid-Integration (VGI / V2G) Projekte: Was Kaffee, eine Insel und ein Fußballstadion gemein haben

Die Energiezukunft begann bei uns mit einer Tasse Kaffee. Der Strom dafür kam allerdings nicht von einem weit entfernten Kraftwerk – sondern aus einem Elektroauto in der Tiefgarage. In dem ersten deutschen Vehicle-to-Grid-Piloten (V2G) überhaupt nutzten wir im Jahr 2015 die Batterie eines Nissan Leaf als zusätzlichen Energiespender für das Hausnetz seines Gebäudes. Das reichte zwar nicht für alle Verbraucher im Büro; für die Heißgetränke der Mitarbeiter:innen allemal.

Electric car charging

13. Juli 2023

Gleichzeitigkeitsfaktor beim Laden von Elektrofahrzeugen in Theorie und Praxis

Insgesamt 681.410 Elektrofahrzeug-Zulassungen wurden im Jahr 2021 registriert. Damit hat sich der Anteil von Elektroautos an den Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr 2020 fast verdoppelt. Dieser Anstieg bedeutet auch, dass immer mehr Ladeeinrichtungen, etwa Wallboxen im privaten Bereich, installiert und beim Netzbetreiber angemeldet werden. Der VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.) und der VDI (Verein Deutscher Ingenieure e. V.) haben dafür technische und regulatorische Bestimmungen festgelegt. Diese sind nicht nur für die Eigentümer:innen selbst, sondern besonders für Elektriker:innen und Gebäudemanager:innen, die mit der Installation beauftragt werden, relevant. The Mobility House erklärt, welche Rolle der Gleichzeitigkeitsfaktor für die Installation von Ladestationen spielt und wie er sich mit intelligentem Lastmanagement reduzieren lässt.

Sparschwein im Fahrzeug

22. Mai 2023

Was kostet ein E-Auto verglichen mit einem Benziner?

E-Auto vs. Verbrenner – welches Auto kostet mehr? Wir machen den TCO-Vergleich.