Beratung, Planung, Installation – mit Erfahrung und Expertise

Wir begleiten dich mit unseren Services auf dem Weg zur passenden Ladelösung.
Egal, ob in der Planung oder auf der Suche nach professioneller Unterstützung bei der Installation – wir begleiten dich auf dem Weg zur Ladeinfrastruktur für deinen Unternehmensstandort oder deine Immobilie. Neben den richtigen Produkten und Technologien sorgen wir mit den passenden Services für einen reibungslosen Aufbau deiner Ladelösung. Verlasse dich auf unsere jahrelange Erfahrung und Expertise als Pioniere für E-Mobilität.
Information
Verschaffe dir einen Überblick
Du planst eine Ladeinfrastruktur am Unternehmens- oder Immobilienstandort? Dann findest du hier alle grundlegenden Informationen.
Planung
Individualisiere deine Anfrage
Du suchst nach einer fachkundigen Einschätzung zur möglichen Anzahl, Art und Verteilung der Ladestationen? Dann können wir dir mit einer technischen Begehung deines Unternehmens- oder Immobilienstandorts weiterhelfen und/oder den vorhandenen Netzanschluss überprüfen.
Lass deinen Netzanschluss überprüfen
Welche Möglichkeiten dein bestehender Netzanschluss bietet, können wir dir nach einer Messung oder Analyse mitteilen.
Installation
Beauftrage die Installation
Du suchst nach einer fachgerechten Installation und Montage von AC Ladestationen? Wir vermitteln dich an eine:n unserer Installationspartner:innen.
Beauftrage deine:n Elektriker:in selbst
Du möchtest den Elektroinstallationsbetrieb deines Vertrauens selbst beauftragen? Dann stehen wir dir beratend zur Seite – im Besonderen dann, wenn für deine Ladelösung ChargePilot® vorgesehen ist.

Vor Ort Beratungstermin mit Elektriker:in

Remote Beratungstermin mit Elektriker:in
Dann freuen wir uns über deine Anfrage.

26. September 2023
Die E-Flotte: Laden, managen, skalieren – so einfach funktioniert es!
14. September 2023
Die Dienstwagen-Wallbox von KEBA für das Laden zu Hause
29. August 2023
Vehicle-Grid-Integration (VGI / V2G) Projekte: Was Kaffee, eine Insel und ein Fußballstadion gemein habenDie Energiezukunft begann bei uns mit einer Tasse Kaffee. Der Strom dafür kam allerdings nicht von einem weit entfernten Kraftwerk – sondern aus einem Elektroauto in der Tiefgarage. In dem ersten deutschen Vehicle-to-Grid-Piloten (V2G) überhaupt nutzten wir im Jahr 2015 die Batterie eines Nissan Leaf als zusätzlichen Energiespender für das Hausnetz seines Gebäudes. Das reichte zwar nicht für alle Verbraucher im Büro; für die Heißgetränke der Mitarbeiter:innen allemal.