ChargePilot

Das Lade- und Energiemanagement von The Mobility House

Standort elektrifizieren? 

Ladeinfrastruktur effizient betreiben mit ChargePilot

Wir begleiten Sie auf dem Weg zur Elektrifizierung durch die Planung, den Aufbau und den Betrieb einer individuellen Ladelösung.

Egal ob Sie Ihre Ladestationen aus der Ferne steuern, Ladevorgänge abrechnen oder Ihren Energieverbrauch zuverlässig und kostenoptimiert managen möchten – ChargePilot, unser intelligentes Lade- und Energiemanagement ist das ideale System für den Betrieb Ihrer Ladeinfrastruktur.

ChargePilot Starterpaket

Die Grundlage für das Lade- und Energiemanagement. Das ChargePilot Starter-Paket basiert auf dem Smart Charging Controller, der lokal an Ihrem Standort installiert wird. Es wird ergänzt durch leistungsstarkes Zubehör. Sie können die Hardware mit individuellen Software-Paketen flexibel auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

ADAC-Studie: ChargePilot überzeugt als offenes System für Business-Anwendungen

In einer unabhängigen ADAC-Studie von Oktober 2020 punktet ChargePilot als offenes Lastmanagementsystem für Business-Anwendungen. Der Fokus der Studie lag auf Anwendungsfällen, bei denen mehrere Elektroautos gleichzeitig geladen werden müssen.

ChargePilot überzeugte die Experten des ADAC insbesondere mit der sensiblen Lastregelung, der Integrierbarkeit von AC- und DC-Ladestationen sowie der Herstellerunabhängigkeit durch offene Schnittstellen.

Lastmanagementanbieter im Vergleich

Wie unterscheidet sich ChargePilot von marktüblichen Hub/Satellite-Lösungen? Unser Vergleich zeigt klare System-, Sicherheits- und Bedienungsvorteile von ChargePilot.

Sprechen Sie mit uns über ChargePilot, wenn...

… Sie mehrere Elektrofahrzeuge gleichzeitig laden wollen.

Sind zwei oder mehrere Ladepunkte am gleichen Netzanschlusspunkt angeschlossen, wird gemäß der Technischen Anschlussbedingungen (TAB) des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE, §12.3) empfohlen, ein intelligentes Lastmanagementsystem für die Ladestationen zu installieren. ChargePilot verteilt die verfügbare Leistung optimal auf alle angeschlossenen Fahrzeuge und ermöglicht so selbst das Laden von großen Flotten bei Ihrem bestehenden Netzanschluss. Sie überwachen die Ladevorgänge bequem über Ihr Web-Portal.

… Sie Ihren bestehenden Netzanschluss zum Laden von E-Fahrzeugen nutzen möchten.

Bestehende Netzanschlüsse sind meist nicht ausreichend, um mehr als drei Elektrofahrzeuge gleichzeitig zu laden. Ein kostenintensiver Netzausbau oder teure Lastspitzen sind unweigerlich die Folge – die Vorteile von Elektromobilität schwinden dann schnell. Die Lösung: ChargePilot. Das System verteilt die verfügbare Leistung optimal auf alle angeschlossenen Fahrzeuge und ermöglicht so selbst das Laden von großen Flotten bei bestehendem Netzanschluss. Gleichzeitig spart Ihnen das auch noch Kosten ein.

… Sie sich heute nicht auf nur einen Ladestationshersteller festlegen möchten.

Im aufstrebenden Markt der Elektromobilität gibt es vielfältige Ladestationshersteller und -typen. Welche Player sich am Markt etablieren werden, steht heute noch nicht fest. Deshalb ist es wichtig, heute ein System zu wählen, das mit unterschiedlichen Ladestationen langfristig kompatibel und flexibel kombinierbar ist. ChargePilot kann durch Standard-Kommunikationsprotokolle der OCA mit mehreren Herstellern und Typen interagieren. So müssen Sie sich nie endgültig festlegen und sind zukunftssicher aufgestellt.

… Sie intelligentes Laden mit Ihren bestehenden Systemen kombinieren möchten.

Sie haben bereits ein Energiemanagementsystem, ein Abrechnungstool oder eine Photovoltaikanlage? Über Standardkommunikationsprotokolle wie z.B. Modbus verbindet sich ChargePilot mit nahezu jedem System. Bestehende Programme und Prozesse können Sie so einfach beibehalten. Sie sparen sich eine zeitintensive Umstellung und profitieren gleichzeitig von den Vorteilen von ChargePilot.

… Sie Ladevorgänge abrechnen wollen.

Wie beim Tanken sind auch Ladevorgänge an Kosten geknüpft. Die Zuordnung von Tarif, Fahrer, Fahrzeug und Ladeleistung stellt jedoch oftmals noch eine Herausforderung dar. Mit ChargePilot ist die Abrechnung von Ladevorgängen transparent und einfach möglich. So können Sie Ladekosten centgenau mit Ihren Nutzern verrechnen.

Unsere Produktversprechen

Das Lade- und Energiemanagement ChargePilot ist...

Das Lade- und Energiemanagement ChargePilot ist…sicher und lokal Das Lade- und Energiemanagement ChargePilot ist…sicher und lokal

sicher & lokal

Das lokal installierte System garantiert schnelle Reaktionszeiten, volle Leistung auch im Falle einer Unterbrechung der Internetverbindung und maximale Datensicherheit.

Das Lade- und Energiemanagement ChargePilot ist unabhängig Das Lade- und Energiemanagement ChargePilot ist unabhängig

unabhängig & kompatibel

Binden Sie sich nicht an einen Ladestationshersteller. Kombinieren Sie ChargePilot über standardisierte Schnittstellen mit anderen Systemen. 

Das Lade- und Energiemanagement ChargePilot ist…modular & skalierbar Das Lade- und Energiemanagement ChargePilot ist…modular & skalierbar

modular & skalierbar

Integrieren Sie neue Ladestationen und Module dann, wenn sie benötigt werden, unabhängig von Ihrer Flottengröße.

Das Lade- und Energiemanagement ChargePilot ist…einfach & intuitiv Das Lade- und Energiemanagement ChargePilot ist…einfach & intuitiv

einfach & intuitiv

Steuern Sie Ihre Ladeinfrastruktur einfach und intuitiv über das ChargePilot Web-Portal. Kontrollieren Sie Ihre Ladestationen und managen Sie Ihre Lasten bequem aus der Ferne.

Das Lade- und Energiemanagement ChargePilot ist…innovativ & visionär Das Lade- und Energiemanagement ChargePilot ist…innovativ & visionär

innovativ & visionär

Profitieren Sie von automatischen Updates und seien Sie schon heute gewappnet für die Technologien von morgen: Plug & Charge, V2H, V2G und mehr. 

Interessiert? Wir beraten Sie gerne, wie auch Sie von ChargePilot profitieren können.

Unsere Kunden und Partner

Erfahren Sie mehr über ChargePilot