1912 errichtetes Kohlekraftwerk wird zu einem Meilenstein der Energiewende

Stationärspeicher Elverlingsen

Gemeinsam mit Mercedes-Benz, dem Tochterunternehmen Mercedes-Benz Energy, GETEC ENERGIE und Enervie haben wir in Elverlingsen ein altes Kohlekraftwerk zu einem „lebenden Ersatzteillager“ umfunktioniert.

1.363 Batterien
davon 60% 1st life, 40% 2nd life
17,1 MW
Leistung
18 MWh
Kapazität

Das Projekt
Erneuerbare Energie statt Kohle

Mercedes-Benz hat gemeinsam mit uns sowie GETEC ENERGIE, Enervie und der Daimler-Tochter Mercedes-Benz Energy im Jahr 2018 einen weiteren innovativen Batteriespeicher in Betrieb genommen. Ein Großteil der in dieser Anlage eingesetzten Batterien dient als „lebendendes Ersatzteillager“ für die Fahrzeugflotte der dritten Elektro-Smart Generation.

"Die Tatsache, dass das 1912 errichtete Kohlekraftwerk zu einem Meilenstein der Energiewende wird, freut uns besonders."

Erich Höhne ,

Vorstand Enervie Group

Unsere Lösung
Hier bleiben E-Auto-Batterien immer frisch

Speicherprojekt Elverlingsen

Für die Einsatzfähigkeit der Batterien müssen diese regelmäßig schonend Be- und Entladen werden. Unsere Technologie stellt dies sicher.

Daimler Battery storage Elverlingsen

Erfolge
Ein Ersatzteillager, das Geld verdient

Zusätzlich lassen sich durch die Steuerung der Speicher Umsätze am Energiemarkt erzielen. Die effiziente Doppelnutzung der Batteriesysteme verbessert die Umweltbilanz sowie Lebenszykluskosten der E-Mobilität.

Erweiterte Inhalte

Vehicle-to-Grid

Erfahre alles darüber, wie E-Mobilität zur Energieversorgung beitragen kann.

Mehr erfahren
Mehr erfahren