Plura Haus und Immobilien GmbH

E-Mobilität in Immobilien: Wenn die Abrechnung automatisch passiert.

DPD Logo DPD Logo

Projektdaten


Ladestationen:

81 Wallboxen von
unterschiedlichen Herstellern

 

Leistungen The Mobility House:

Komplettlösung Immobilien-Paket:
Von Stromversorgung über Betrieb bis zur Abrechnung

 
Einsparungen:

80% mehr Ladestationen bei gleicher Leistung
Verwaltungskosten bis zu 40.000 €

Durch das Wohnungs-Eigentums-Modernisierungs-Gesetz ist es für Wohnungseigentümer:innen und Mieter:innen deutlich einfacher, Ladeinfrastruktur zu installieren. Unterschiedliche Einzelinstallationen gilt es allerdings zu vermeiden. Hingegen ist eine ganzheitliche und intelligente Ladelösungen deutlich effizienter und zukunftssicher. So wird teuren, nachträglichen Umbauten vorgebeugt.

Dem war sich auch Plura Haus und Immobilien GmbH bewusst und möchte nun bis zu 81 Stellplätze in der Tiefgarage einer Wohnimmobilie zukunftssicher mit Ladestationen für E-Autos ausstatten. 18 Ladepunkte mit automatisierter Abrechnung sind bereits installiert. Mit der Erstinstallation ist damit der Grundstein für eine skalierbare und nachhaltige Ladeinfrastruktur gelegt.

Bis zu 81 Stellplätze in der Tiefgarage einer Wohnimmobilie zukunftssicher mit Ladestationen für E-Autos ausstatten – 18 Ladepunkte mit automatisierter Abrechnung sind bereits installiert. Mit der Erstinstallation ist damit der Grundstein für eine skalierbare und nachhaltige Ladeinfrastruktur gelegt.

WEG in Berlin-Dahlem WEG in Berlin-Dahlem

Aufgabe

81 Stellplätze hat die Tiefgarage einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) in Berlin. Diese will die Eigentümergemeinschaft nach und nach mit Lademöglichkeiten für Elektroautos ausstatten und dabei den Netzanschluss so energie- wie auch kosteneffizient nutzen.

Der Hausverwaltung wiederum ist es wichtig, dass der Ladestrom automatisiert abgerechnet werden kann – ebenfalls mit Blick auf möglichst geringe Kosten. Zunächst sollten 18 Stellplätze elektrifiziert und Optionen für künftige weitere Ausbaustufen offengehalten werden.

Lösung

An 18 Stellplätzen sind nun Ladestationen von vier verschiedenen Herstellern mit 22 kW Ladeleistung installiert. Eine Erweiterung mit zusätzlichen Ladestations-Modellen und Ladeleistungen ist jederzeit möglich. Intelligent gesteuert werden die Stationen von dem dynamischen Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot, das die Ladeleistung der angeschlossenen E-Autos mit dem Strombedarf des Gebäudes und der Bewohner:innen abstimmt, um den bis zu 330 kW starken Netzanschluss (inkl. Gebäudebedarf) bestmöglich zu nutzen.

ChargePilot erfasst den Strombezug jeder Ladesäule separat und eichrechtskonform auf die Kilowattstunde genau. Im Rahmen des Immobilien-Pakets übernimmt The Mobility House die Stromversorgung für die E-Autos sowie die Abrechnung des Ladestroms. Umfangreiche Überwachungs- und Statistikfunktionen gewährleisten einem reibungslosen und transparenten Betrieb der Ladeinfrastruktur.

Unser Immobilien-Paket: Die attraktive Komplettlösung

Wir kümmern uns um den kosteneffizienten Betrieb, die Energiebeschaffung und Versorgung der Ladestationen mit zertifiziertem Grünstrom sowie die automatisierte Abrechnung. Auch der persönliche Support ist zentraler Bestandteil. Damit übernehmen wir Aufwand und Risiken der Abrechnung.

Erfolge

Ohne das Lademanagement müsste der Netzanschluss deutlich leistungsstärker zu deutlich höheren einmaligen Ausbau- und wiederkehrenden Betriebskosten ausgelegt werden. Außerdem kann durch ChargePilot nun an jedem Stellplatz eine Ladestation installiert werden. Gleichzeitig wird die Spitzenlast um bis zu 78% auf ca. 50kW reduziert, sodass die Investitions- und zukünftigen, laufenden Kosten deutlich sinken.

Darüber hinaus können Verwaltungskosten von bis zu 40.000 € durch die automatisierte Abrechnung des Ladestroms im Immobilien-Paket eingespart werden. Eigentümer konnten darüber hinaus von bewilligten Fördermitteln für die Anschaffungs- und Installationskosten profitieren.

Zudem gewährleistet die flexible und herstelleroffene Lösung, dass weitere Wallboxen unterschiedlicher Anbieter jederzeit nachgerüstet und in das bestehende System integriert werden können.

Frau Franssen, Plura Haus und Immobilien GmbH Frau Franssen, Plura Haus und Immobilien GmbH

Wir als Immobilienverwaltung könnten das ohne entsprechende Software gar nicht so günstig anbieten, wie es mit der automatisierten Abrechnung durch The Mobility House der Fall ist, da das Auslesen der Zählerstände und die Rechnungstellung durch uns mit hohem personellem Aufwand verbunden wäre.“ 

 Jade Franssen - Plura Haus und Immobilien GmbH

Im Überblick

  • Größe Wohnanlage: 66 Wohneinheiten
  • 18 Wallboxen verschiedener Hersteller bereits installiert
  • Automatisierte Abrechnung
  • Intelligentes Lade- und Enegiermanagement ChargePilot 
  • Künftige Erweiterungen jederzeit möglich
Natürlich kommen die Erlöse aus dem Quotenhandel der E-Mobilität zugute, auch wenn das Stand jetzt eher ein symbolischer Beitrag ist. Die Chance sollte man nutzen, denn das Handeln der THG-Quoten ist mit einem kompetenten Partner wie The Mobility House sehr einfach und mit wenig Aufwand verbunden.

Gerd Seber - Group Manager City Logistics & Sustainability DPD Deutschland