Ladelösungen für Parkhaus und Parkplatz

Mit Ladestationen für Elektroautos bringen Sie neue Kunden auf Ihren Parkplatz.

Machen Sie Ihren Parkplatz zukunftssicher – mit Ladeinfrastruktur für E-Autos

Parken und Laden gehört für Fahrer von Elektroautos zusammen. Ist Ihr Parkhaus oder Parkplatz bereit für die elektromobile Zukunft? Wollen auch Sie nachhaltiges Fahren unterstützen und Ladestationen an Ihren Stellplätzen zur Verfügung stellen? Wir bieten Ihnen die passenden Produkte und Services, um sich auf Ihre Besucher mit E-Autos einzustellen.

Unsere Produktempfehlungen

Treffen Sie uns persönlich!

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich persönlich mit uns zu unterhalten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an einem unserer Messestände.

E-world

Besuchen Sie uns auf der E-world energy & Water, der Leitmesse für Energiewirtschaft, in Essen. Vom 21. - 23. Juni 2022 können Sie uns persönlich kennenlernen und unser Produkte und Dienstleistungen im Bereich Energie und Elektromobilität kennenlernen. Sie finden uns in der Halle XY, Stand XY.

Stromkosten senken mit unserem Energiemanager

Ermöglichen Sie Kunden das Laden mit sauberer Energie aus Ihrer PV-Anlage. Mit dem smartfox Energiemanager laden Sie Elektroautos mit überschüssigem Solarstrom aus der PV-Anlage Ihres Parkplatzes. Sie optimieren den Eigenverbrauch Ihres Parkhauses, sparen dadurch Stromkosten und unterstützen umweltfreundliches Laden von Elektroautos.

Hausinstallation prüfen

Beim Installationscheck wird die Gebäudeinstallation auf Herz und Nieren geprüft, ob Sie für das Laden eines Elektroautos geeignet ist und mit welcher Leistung Sie Ihr Elektroauto zu Hause laden können. Sie erhalten ein detailliertes Prüfprotokoll, in der die wichtigsten Punkte dokumentiert werden. 

Profitieren Sie vom Potential Ihrer Park- und Stellplätze

Icon - Umsatz Icon - Umsatz

Steigern Sie Ihren Umsatz

Profitieren Sie schon jetzt vom Vormarsch der Elektromobilität. Erzielen Sie mit Ladestationen für Elektroautos weitere Einnahmen zusätzlich zu den konventionellen Parkplatzgebühren.

Icon - Sichtbarkeit Icon - Sichtbarkeit

Seien Sie sichtbar

Mit Ladestationen für Elektroautos hält Ihre Parkmöglichkeit Schritt mit Marktveränderungen und wird als Teil des Ladenetzes gezielt von Elektroautofahrern angesteuert. Eine Kundengruppe, die stetig wächst.

Icon - Innovation Icon - Innovation

Zeigen Sie Ihre Innovationsbereitschaft

Mit einer intelligenten Ladeinfrastruktur auf Ihren Stellplätzen beweisen Sie, dass Ihnen Nachhaltigkeit wichtig ist. Zusätzlich nehmen Ihre Kunden Sie als zukunftsorientierten Mobilitätsdienstleister wahr.

Sie wünschen eine individuelle Beratung? Wir unterstützen Sie gerne.

Lastmanagement für Parkhäuser

Mit einem Lastmanagement-System laden mehrere Elektroautos gleichzeitig ohne kostspielige Investitionen in den Netzanschluss. Das dynamische Lastmanagement erhöht oder reduziert die Ladeleistung der Ladestationen in Abhängigkeit der Gesamtlast des Gebäudes. So wird sichergestellt, dass alle Ladesäulen mit der höchstmöglichen Leistung versorgt werden und gleichzeitig die Gesamtlast des Netzanschlusses zu keinem Zeitpunkt überschritten wird.

Sobald Sie Lastspitzen erreichen, wird die Ladeleistung automatisch reduziert. Mit Lastmanagement können also bei bestehender Elektroinfrastruktur wesentlich mehr Elektrofahrzeuge geladen werden als dies bei unkontrollierter Ladung der Fall wäre. Die Daten aus dem Lastmanagement können darüber hinaus für Abrechnungszwecke verwendet werden oder interessierten Nutzern zur Einsicht zur Verfügung gestellt werden.

Icon: Mehrere E-Autos parallel laden Icon: Mehrere E-Autos parallel laden

Mehrere Elektroautos laden

Trotz begrenzter Anschlussleistung laden mehrere Elektroautos ohne Probleme gleichzeitig.

Icon: Geld sparen beim Laden Icon: Geld sparen beim Laden

Kosten einsparen

Ein Lastmanagement vermeidet hohe Investitionen und senkt Ihre laufenden Stromkosten.

Icon: Flexibel erweiterbares System Icon: Flexibel erweiterbares System

Flexibel erweiterbar

Halten Sie mit dem Wachstum der Elektromobilität Schritt und integrieren Sie jederzeit weitere Ladestationen.

Referenzen

Autohaus Rosier Paderborn Autohaus Rosier Paderborn

Ladekonzept für die Autohäuser der Gruppe ROSIER

Mit Autohäusern in 17 Städten in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und auf Sylt zählt ROSIER zu den führenden Gruppen im Automobilhandel in Deutschland. Mit dem steigenden Angebot an Elektrofahrzeugen, stand die Gruppe vor der Herausforderung ein standortübergreifendes und zukunftsfähiges Konzept für den Aufbau von Ladeinfrastruktur sowie eines Lade- und Energiemanagement zu entwickeln. Hierfür wurde The Mobility House engagniert und berücksichtigte sowohl heutige wie auch künftige Anforderungen der verschiedenen Autohäuser, Kunden und Automobilhersteller.

 

„Wir sind mit dem Ergebnis der Beratung durch The Mobility House sowie mit der Ausarbeitung des Konzeptes sehr zufrieden. Insbesondere ihr Input zu den Themen Spannungsspitzen / Energiemanagement, Ladungszyklen für die Ladeerfüllung sowie das Einarbeiten der Herstellerthemen, hat uns bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen. Einige der Punkte hätten wir de facto nicht bedacht!“ - Hendrik Rosier, Spartenleitung Logistik & Leitung Einkauf

Beispielbild - Laden am Parkplatz Beispielbild - Laden am Parkplatz

Machbarkeitsstudie über Charging @ Work für Mitarbeiter der Firma Athlon

Als Pionier für innovative Mobilitäts- und Fuhrparklösungen für Unternehmen in Europa plant die Firma Athlon, an ihrem Standort in Almere, Niederlande, Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge von Mitarbeitern bereitzustellen. Hierfür entwickelten wir ein Konzept, um unter Berücksichtigung aller Faktoren möglichst viele Fahrzeuge kostengünstig laden zu können.

Aufgrund der begrenzten Netzkapazität und einer relativ hohen Grundlast des Standorts könnten bei einer einfachen Ladeinfrastruktur ohne Steuerung der Ladevorgänge maximal 12 Parkplätze elektrifiziert werden. Dank unseres intelligenten Lade- und Energiemanagements, das sich der Grundlast dynamisch anpasst, können wir diese Zahl verdoppeln. Darüber hinaus wird die anfallende Spitzenlast um 25% reduziert. Hierbei entstehen Ersparnisse von 5.000 € pro Jahr. Mithilfe zusätzlicher Optimierungen, beispielsweise durch intelligentes Aufspalten der Ladevorgänge, könnten wir die Betriebskosten weiter senken.

Diese Ratgeber-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Ratgeber

Elektroautos laden

Allgemeine Informationen und Tipps zum Laden in einem Ratgeber.

Ratgeber

Eichrechtskonformes Laden

9 wichtige Fragen und Antworten zum Thema