Förderung für den Aufbau von Ladeinfrastruktur in Bayern

Investiere in Ladeinfrastruktur und profitiere von Förderungen von bis zu 250.000 € je Förderaufruf.
Bayernweite Förderung für den Aufbau von Ladeinfrastruktur
Der 4. Förderaufruf zur Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0 zielt darauf ab, den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Freistaat voranzutreiben. Im Fokus stehen die Errichtung neuer Ladepunkte sowie die Optimierung bestehender Infrastrukturen, um die Elektromobilität flächendeckend zu fördern.
Der vierte Förderaufruf ist voraussichtlich vom 1. August bis 30. August 2024 geöffnet.
- Öffentlich zugängliche Ladestation
- Betrieb der Ladestationen mit Strom aus erneuerbaren Energien
- Mindestbetriebsdauer von 6 Jahren
- Einhaltung der Vorgaben der Ladensäulenverordnung
Maximale Zuwendungssummen pro Ladepunkt (abhängig von der Ladeleistung):
- ≥ 3,7 kW bis ≤ 22 kW: 40 %, max. 2.500 €
- > 22 kW bis < 100 kW: 40 %, max. 10.000 €
- ≥ 100 kW, 40 %, max. 20.000 €
- ≥ 100 kW inkl. integriertem Pufferspeicher ≥ 75 kWh, 40 %, max. 25.000 €
Maximale Zuwendungssumme für Netzanschlüsse je Standort:
- Anschluss an Niederspannungsstromnetz: 40 %, max. 10.000 €
- Anschluss an Niederspannungsstromnetz inkl. Pufferspeicher ≥ 75 kWh pro Schnell-Ladepunkt: 40 %, max. 20.000 €
- Anschluss an Mittelspannungsstromnetz: 40 %, max. 20.000 €
Zuwendungssumme pro Antragsteller in einem Förderaufruf:
- Pro Antragsteller wird die maximale Zuwendungssumme in diesem Förderaufruf auf 250.000 Euro begrenzt.
Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen (inkl. Kommunen) mit Ausnahme von Behörden oder Dienststellen von Bund und Land. Nicht antragsberechtigt sind Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR).
Nicht förderfähig sind zudem Ladepunkte, zu deren Aufbau der Antragsteller vertraglich bzw. rechtlich verpflichtet ist.
Der vierte Förderaufruf ist voraussichtlich vom 1. August bis 30. August 2024 geöffnet. Sobald genauere Informationen verfügbar sind, werden wir diese ergänzen.
Alle Details zum "4. Förderaufruf Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0" findest du auf der Website von Bayern Innovativ.
Du bist Reseller und bekommst Anfragen zum Aufbau von DC-Ladestationen?
Wir unterstützen Installateur:innen und Elektriker:innen bei der Umsetzung erfolgreicher DC-Ladelösungen.
Bist du schon Kund:in bei uns? Dann wende dich jederzeit an deine/n Ansprechpartner:in.
Du bist noch kein/e Kund:in? Dann melde dich gerne über unser Kontaktformular.

Whitepaper
Flotte erfolgreich elektrifizieren
Weshalb ist die eigene Ladeinfrastruktur am Firmenstandort so wichtig? Welche Schritte bringen mich dorthin? Und wie kann ich mit einem intelligenten Lade- und Energiemanagement Kosten sparen? Diese und weitere Fragen zur Flottenelektrifizierung beantworten wir in unserem Whitepaper.
Referenzen
Erfolgsgeschichten: Flotten auf dem Weg in die Zukunft

Blog
Abrechnung eigener Ladeinfrastruktur: Was Unternehmen rechtzeitig beachten müssenAn die Abrechnung von Ladevorgängen denken die meisten erst, wenn die Ladeinfrastruktur schon in Betrieb ist. Dabei solltest du schon vorher einige wichtige Fragen beantworten.

Blog
6 Lessons Learned - So gelingt der Aufbau von Ladeinfrastruktur im FuhrparkIn einer zunehmend elektrifizierten Welt wird die Ladeinfrastruktur zum Rückgrat jeder modernen Fahrzeugflotte. Eine gut geplante und skalierbare Ladeinfrastruktur kann den Übergang zu E-Fahrzeugen reibungslos gestalten. Doch der Weg dorthin ist mit Herausforderungen gepflastert. Anhand von Praxisbeispielen zeigen wir dir, wie du typische Fallstricke umgehen kannst und welche Lektionen aus der Praxis entscheidend sind.

Webinar
Bidirektionales Laden: Aktuelle Entwicklungen und ZukunftsperspektivenBleib up-to-date mit unserem Newsletter und verpasse keine Ladenangebote mehr! Erhalte exklusive Deals direkt in dein Postfach. Melde dich jetzt an und sichere dir einen 20-Euro-Gutschein.