Warum überhaupt ?
Stell dir vor, du möchtest eine Ladeinfrastruktur für dein Unternehmen aufbauen. Doch wo anfangen? Wie kann so eine Ladelösung überhaupt aussehen, wie viele Wallboxen braucht es? Und wie viel soll das kosten?
Manchmal kann es schwierig sein, den ersten Schritt zu gehen. Besonders als kleines oder mittleres Unternehmen mit womöglich begrenztem Budget für einen aufwändigen Ausbau kann der Weg in die E-Mobilität zu Beginn überwältigend sein.
Der erste Gedanke? Projekt pausieren. Doch mit dem richtigen Partner und Set-up kannst du erste Schritte in Richtung Zukunft gehen, ohne dich buchstäblich zu verausgaben. Genau deshalb haben wir ChargeLine und ChargePilot konzipiert: eine einfache und verlässliche Wallbox fürs Wesentliche, kombiniert mit einem Lade- und Energiemanagement für geringe Investitions- und Betriebskosten sowie effiziente, zuverlässige Ladevorgänge. Damit möchten wir KMUs die perfekte Einstiegslösung in die E-Mobilität bieten.
Im Folgenden möchten wir dir unsere beiden Produkt-Stars ChargeLine und ChargePilot genauer vorstellen und die Vorteile der Kombination beider für dein Unternehmen darstellen.
Die perfekte Wallbox für den Einstieg
Viele Wallboxen versprechen Einfachheit – doch bei genauerem Hinsehen offenbaren sich oft technische Hürden, komplizierte Inbetriebnahmen oder unnötige Zusatzfunktionen, die im Alltag kaum gebraucht werden. Genau hier setzt unsere ChargeLine an: Die Wallbox ist auf das Wesentliche reduziert – durchdacht konstruiert, praxisnah entwickelt und konsequent auf einfache Integration ausgelegt.
Ob auf dem Firmenparkplatz, in einer Tiefgarage oder an der Außenwand eines Betriebsgebäudes: ChargeLine lässt sich mit wenigen Handgriffen installieren und genauso unkompliziert in Betrieb nehmen. Die klare Benutzerführung – von der Montage bis zur ersten Ladung – spart Zeit auf der Baustelle und reduziert den Supportbedarf im laufenden Betrieb.
Im Zentrum steht für uns dabei eine Frage: Was brauchen Nutzer wirklich – und was nicht? ChargeLine liefert genau die Funktionen, die im Alltag für deinen Betrieb entscheidend sind: RFID-Authentifizierung, ein intuitives Display, robuste Verarbeitung, standardisierte Schnittstellen wie OCPP und Modbus – und das alles in einem kompakten, langlebigen Gehäuse, das sowohl technisch als auch optisch überzeugt.
Dazu kommt: ChargeLine ist bereit für die Zukunft. Die Hardware erfüllt bereits heute zentrale Anforderungen wie ISO 15118, wodurch auch Features wie Plug & Charge oder bidirektionales Laden vorbereitet sind. Und weil ChargeLine in Europa gefertigt wird, kannst du dich auf Qualität und Liefersicherheit verlassen.
ChargePilot: Heute und übermorgen kosteneffizient laden
ChargeLine & ChargePilot: Welche Vorteile bringt die Kombination?
Durchdachte Wallbox trifft intelligentes Lastmanagement:
ChargeLine und ChargePilot – das perfekte Match für professionelle Ladeinfrastruktur. Die eine sorgt für zuverlässige Hardware, die andere für intelligente Steuerung. Gemeinsam ergeben sie eine Lösung, die mitdenkt, mitwächst und einfach funktioniert
- Schneller Aufbau, einfache Integration
deal für Neubau oder Nachrüstung – spart Zeit, Aufwand und Kosten
- Modular erweiterbar
Ladepunkte, PV, Abrechnungssysteme – jederzeit flexibel anpassbar
- Zuverlässiger Betrieb
Klar strukturierte Prozesse, intuitive Bedienung, minimale Störanfälligkeit
- Zukunftssicher
Offene Schnittstellen, kontinuierliche Updates, vorbereitet für ISO 15118
_7143cffe4afb6dc19ac3ee01d862825f.png&w=3840&q=75)
Durchdachte Wallbox trifft intelligentes Lastmanagement
ChargeLine und ChargePilot sind perfekt aufeinander abgestimmt und bilden so eine starke Lösung für deine Ladeinfrastruktur. Das sind deine Vorteile im Überblick:
Einfacher Aufbau + Integration in Bestandsinfrastruktur → Geringere Investitions- und Betriebskosten
Einfache Erweiterung nach Bedarf
Zuverlässiges und unkompliziertes Laden für reibungslosen Betrieb
Zukunftssicher → bereit für künftige Anforderungen
Praxisbeispiel
Ein mittelständisches Unternehmen will im Rahmen seiner ESG-Strategie die Firmenflotte schrittweise elektrifizieren. Den Anfang machen vier Ladepunkte auf dem Firmenparkplatz.
Mit ChargeLine setzt das Unternehmen auf eine unkomplizierte, verlässliche Wallbox, die sich schnell installieren und direkt einsetzen lässt – ideal für einen effizienten Start ohne lange Planungsphasen.
ChargePilot übernimmt das intelligente Lastmanagement vor Ort: Trotz begrenzter Netzanschlussleistung wird der Energiebedarf der Ladepunkte dynamisch gezielt verteilt – unter sekundengenauer Berücksichtigung der energieintensiven Produktion am Standort.
Die geplante PV-Anlage lässt sich später ebenso integireren wie zusätzliche Ladepunkte. Auch die Abrechnung unterschiedlicher Nutzergruppen – von Mitarbeitenden über Gäste bis hin zu Dienstwagenfahrer:innen zu Hause erfolgt zentral, automatisiert und rechtssicher.
Fazit: ChargeLine und ChargePilot ermöglichen gemeinsam einen wirtschaftlichen, skalierbaren Einstieg in die E-Mobilität – flexibel, zukunftssicher und einfach im Alltag.

Unsere Empfehlung
Entdecke unser Super-Duo!Hohe Zuverlässigkeit, Stabilität und intuitive Nutzung + Intelligenz