Konzept Professional
Alles beginnt mit einer guten Planung. Das gilt auch für die richtige Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.
Die Elektromobilität bietet viele Vorteile – Kosteneffizienz, weniger Emissionen und ein ganz neues Fahrgefühl. Aber wie kommt die Energie ins Fahrzeug? Unser Konzept Professional zeigt es Ihnen. Wir entwickeln für Sie ein nachhaltiges und kostenoptimiertes Ladekonzept, das Ihre Anforderungen erfüllt. Zudem geben wir Ihnen eine Kostenabschätzung für Hardware, Software und den Aufbau der Ladelösung.
Fragen Sie gleich das passende Zusatzmodule mit an.
Nachhaltige Ladekonzepte für Flotten & Parkplätze
Egal ob Sie mehrere Pkw oder leichte Nutzfahrzeuge laden möchten – wir planen die richtige Ladelösung für Ihre Anforderungen. Wir beraten Sie herstellerunabhängig und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Elektrofahrzeuge zuverlässig und kosteneffizient laden.
So gehen wir Ihr Ladekonzept für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge an
Konzept Professional | |
Analyse von Ausgangslage und Zielstellung | |
Projekt Kick-Off per Videotermin | ✔︎ |
Erfassung von Mobilitätsprofil und Ladeanforderungen | ✔︎ |
Aufnahme von Energieprofil und Gegebenheiten des Standorts | ✔︎ |
Ergebnisse des Ladekonzepts | |
Detaillierte Informationen zum Laden Ihrer E-Fahrzeuge | ✔︎ |
Empfehlung und Kostenbetrachtung für Ihre Ladelösung | ✔︎ |
Aufzeigen der Einsparpotentiale durch ein Lademanagement | ✔︎ |
Vorplanung der Realisierung und Abschätzung der Installationsaufwände | ✔︎ |
Checkliste zur Umsetzung der Ladelösung | ✔︎ |
1.990 €* |
Individuelle Zusatzleistungen | |
Standortbegehung durch einen Fachpartner von The Mobility House | ◯ |
Standortbegehung durch Projektleiter von The Mobility House | ◯ |
Berücksichtigung mehrerer Standorte | ◯ |
Hochlaufplanung für die Ladeinfrastruktur | ◯ |
Simulation und Vergleich weiterer Ladeszenarien | ◯ |
Darstellung möglicher Abrechnungsvarianten | ◯ |
Berücksichtigung von Strom aus Photovoltaikanlagen | ◯ |
Umsetzungsstrategien für Wohnimmobilien | ◯ |
Prozessorientierte Ladelösungen für Autohäuser und Autohausgruppen | ◯ |
... | ◯ |
nach Aufwand |
✔︎ Basisbestandteile ◯ Zusatzleistungen
*Angebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit für PKW & leichte Nutzfahrzeuge,
Preise zzgl. MwSt, für bis zu 50 Fahrzeuge bzw. Parkplätze
* Angebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit, Preise zzgl. MwSt., für bis zu 50 Fahrzeuge bzw. Parkplätze
Fragen Sie gleich das passende Zusatzmodul mit an


Abrechnungsvarianten
Das Zusatzmodul Abrechnung beinhaltet alle Abrechnungsvarianten, die für Ladevorgänge am Firmenstandort oder in einer Wohnimmobilie relevant sind. Zudem werden Abrechnungsmöglichkeiten für das Laden von Dienstwägen Zuhause oder unterwegs betrachtet. Auf Basis der Anforderungen und Nutzergruppen wird zusätzlich eine individuelle Empfehlung für den jeweiligen Standort ausgesprochen.


Photovoltaik-Integration
Das Zusatzmodul Photovoltaik beschreibt die wichtigsten Aspekte zum Thema Integration von Photovoltaik und Elektromobilität. Zentrale Inhalte sind: Vorrausetzungen für die Integration einer PV-Anlage, Vor- und Nachteile der PV-Integration, sowie mögliche Varianten der PV-Integration in Abhängigkeit von der Nutzergruppe.


Umsetzungsstrategien für Wohnimmobilien
Das Zusatzmodul Wohnimmobilien beschreibt verschiedene Varianten zum elektrischen Anschluss von Ladestationen in einer Wohnimmobilie unter Angabe des zukünftigen Leistungsbedarfs. Dabei werden auch Varianten der Kostenverteilung auf die Eigentümergemeinschaft und die einzelnen Bewohner für die Installations- und Investitionskosten aufgezeigt.


Ladelösungen für Autohäuser
Das Zusatzmodul Autohaus betrachtet die einzelnen Kernbereiche des Autohauses. Dabei wird ermittelt, wie diese durch E-Mobilität beeinflusst werden und welche Prozesse deshalb eventuell angepasst werden sollten. Zudem werden Möglichkeiten für die Erweiterung des Geschäftsmodells sowie die Bereitstellung öffentlicher Ladestationen oder Schnellladestationen am Autohaus-Standort betrachtet.
Sie möchten Ihre maßgeschneiderte Ladelösung auch gleich mit uns verwirklichen? Dann bietet ein Standortcheck die perfekte Ergänzung zum Konzept:
Nach erfolgter Konzeptionierung überprüft einer unserer Installationspartner Ihre Elektroinstallation direkt vor Ort. Anschließend erhalten Sie einen Vorschlag zur idealen Realisierungsoption sowie ein Installationsangebot für die reibungslose Umsetzung.
Sie wünschen weitere Leistungen? Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Ihre Bedürfnisse über ein individualisiertes Konzept abdecken können. Sie erreichen uns einfach per Telefon unter +49 89 4161 430 70. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!