Privatkund:innen

Dynamische Tarifoptimierung: The Mobility House Solutions geht den nächsten Schritt, um kostengünstiges Laden für Flotten zu ermöglichen

28. Oktober 2025|München

  • The Mobility House Solutions erweitert ChargePilot® um dynamische Tarifoptimierung, sodass Fahrzeuge automatisch dann laden, wenn Strom günstig oder sogar negativ bepreist ist – elektrische Flotten sparen im Schnitt 25-30 % Energiekosten.
  • ChargePilot als Schaltzentrale: Smart Charging und Vehicle-Grid-Integration machen jede Flotte fit für die Energiezukunft.
  • Mobilität hat Vorrang: Zuverlässiger Betrieb steht immer an erster Stelle – Kostenoptimierung kommt hinzu.
Ein Elektroauto wird geladen und im Hintergrund steht ein Windrad

Die Vision: #ZeroZero – null Emissionen bei null Kosten. The Mobility House Solutions möchte die Art und Weise, wie wir Elektromobilität denken, neugestalten. Ein zentraler Bestandteil dieser Vision ist die Annahme, dass Laden nicht nur Geld kosten muss. Smart Charging, Vehicle-Grid-Integration (VGI) und schwankende Energiepreise können die Energie- und Kostenbilanz jeder Flotte effektiv verbessern. Und genau diese Vision bekommt jetzt eine neue Dimension: Mit dynamischer Tarifoptimierung beim Laden können Unternehmen die Wirtschaftlichkeit ihrer Flotten auf ein höheres Level heben.

Smarte Technologie, die es möglich macht: ChargePilot

Die Basis hierfür bietet ChargePilot, das Lade- und Energiemanagement, das E-Flotte und Energiesystem als smarte Schnittstelle verbindet. Der lokal integrierte ChargePilot Controller steuert den Energiefluss in Echtzeit und nutzt die Anschlussleistung optimal für das Laden der Fahrzeuge, sodass teure Netzanschlusserweiterungen entfallen. Dabei werden Lastspitzen ausgeglichen und die verfügbare Leistung effizient verteilt, wodurch auch die Betriebskosten deutlich sinken.

Dynamische Tarifoptimierung senkt Energiekosten um bis zu 50 %

Mit dynamischer Tarifoptimierung kommen elektrische Flotten dem Ziel #ZeroZero nun einen großen Schritt näher:  Ob Pkw, Bus oder Transporter, mit ChargePilot schafft es The Mobility House Solutions, die Energiekosten seiner Kunden im Schnitt um 25-30 % zu senken.

Dies gelingt, indem das intelligente Lade- und Energiemanagement neuerdings auch das Laden auf Basis der aktuellen Spot Market Preise für Flotten ermöglicht. Die Fahrzeuge werden dann bevorzugt geladen, wenn die Energiepreise niedrig sind. Ebendiese Preis-Volatilität am Energiemarkt macht sich ChargePilot mit dynamischer Tarifoptimierung zunutze, ganz unabhängig davon, welchen Stromanbieter Unternehmen nutzen.

Am europäischen Energiemarkt schwanken die Preise immens – manchmal sogar bis hin ins Negative. Besonders, wenn eine große Menge erneuerbarer Energie ins Netz gespeist wird, kann das Angebot die Nachfrage übersteigen. Wer dann (grünen) Strom bezieht, wird bestenfalls sogar dafür bezahlt. 2024 kam es allein in Deutschland zu 457 Stunden mit negativen Strompreisen.

So können Unternehmen beim Laden ihrer Flotte mit grünem Strom nicht nur die CO2-Bilanz verbessern, sondern auch Geld sparen. Das hebt die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen auf ein neues Level.

Betrieb sichern und trotzdem sparen

Um neben Kostenersparnis jederzeit verlässliches Laden zu gewährleisten, gilt bei der Steuerung der Ladevorgänge ein klares Prinzip: Mobilität vor Preis. Der zuverlässige Betrieb der Flotte steht für ChargePilot immer im Vordergrund.

Die Entscheidungshierarchie des Systems ist dabei folgende: 

  1. Lokale Leistungsgrenzen einhalten
  2. Mobilitätsbedürfnisse wahren
  3. Kosten geringhalten 

Dynamische Tarifoptimierung funktioniert auch in Flotten mit kurzen Standzeiten und eng getakteten Fahrplänen – das hat The Mobility House Solutions bereits am Flughafen in Amsterdam sehr erfolgreich unter Beweis gestellt. Dort konnten durch intelligentes Laden der Busflotte von Transdev Connexxion in Summe ca. 30 % der Energiekosten gespart werden, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen.

Neben erfolgreichen Pilotprojekten mit dynamischer Tarifoptimierung an DC-Ladepunkten weitet The Mobility House Solutions sein Angebot nun auch an Kunden mit AC-Ladestationen aus.

"Wir entwickeln ChargePilot mit dem klaren Ziel, Fahrzeuge und Energie intelligent zu vernetzen. Mit der dynamischen Tarifoptimierung gehen wir diesen Weg konsequent weiter, entlasten das Netz und machen E-Flotten noch wirtschaftlicher."

Jan Wenke, Director Product and Technology,

The Mobility House Solutions