Neue Partnerschaft zwischen The Mobility House und GP JOULE CONNECT verfolgt wirtschaftlich attraktive Innovationen für die E-Mobilität

04. Februar 2019|München, Reussenköge

Mit der geteilten Überzeugung von smarter, emissionsfreier Elektromobilität kooperieren jetzt The Mobility House und GP JOULE CONNECT, ein Unternehmensbereich der GP JOULE Gruppe. Gemeinsam wollen die beiden Pioniere der E-Mobilität in den Bereichen Energiemanagement, intelligente Ladestrategien und Vehicle-to-Grid (V2G) Innovationen vorantreiben und daraus für Kunden schnell wirtschaftlich attraktive Lösungen machen. Auf der E-world sind die beiden neuen Partner in Halle 4 an den Ständen 720 sowie 316 vertreten und informieren über die ersten gemeinschaftlichen Aktivitäten.

Ladestation_Quelle_GPJOULECONNECT.JPG

"Wir freuen uns sehr, mit einem anderen Vorreiter im Bereich erneuerbarer Energien zu kooperieren und durch den Einsatz unserer Technologie die Energiewende gemeinschaftlich voranzutreiben. sagt . Dadurch kommen wir unserer Vision einer emissionsfreien Energie- und Mobilitätswelt wieder ein Stück näher."

Thomas Raffeiner,

Gründer und CEO, The Mobility House

Erste Projekte werden bereits im ersten Halbjahr 2019 umgesetzt: Zum einen wird die E-Flottenlösung von GP JOULE CONNECT um die innovativen Funktionen des Lade- und Energiemanagements von The Mobility House erweitert. Dann wird für ein regionales Verkehrsunternehmen ein Konzept für eine umfassende Ladeinfrastruktur und Ladestrategie für einen E-Busbahnhof entwickelt. Das Thema V2G soll im Sommer 2019 bei einem großen Musik- und Kultur-Festival in Form eines Leuchtturmprojekts für einen E-Parkplatz konkretisiert werden. Die intelligente Steuerung der Projekte läuft über die herstellerunabhängige und skalierbare Lade- und Energiemanagement-Technologie von The Mobility House. GP JOULE CONNECT als ausgewiesener 360 Grad-Anbieter von E-Mobilitätslösungen kümmert sich um die Einbindung ins Gesamtsystem.

"Ob bei der Elektrifizierung von Parkflächen, bei der Einführung der Elektromobilität bei großen Verkehrsbetrieben oder bei der Umstellung von größeren Flotten für Geschäftskunden… diese Projekte sind komplex. Die Anforderungen an die Lade- und Versorgungsinfrastruktur sind also sehr hoch und zugleich sind skalierbare und effiziente Lösungen unverzichtbar. Es gilt, die optimale Balance zwischen Leistung – d. h. schnelles Laden und hoher Nutzerkomfort –, sowie zwischen Wirtschaftlichkeit – d. h. optimierte Netzanschlüsse, Baukostenzuschüsse und Stromkosten – und zwischen der flexiblen Ausbaubarkeit zu finden. The Mobility House und GP JOULE CONNECT bündeln daher nicht nur ihre praxisbewährten Produkte und Services, sondern entwickeln Neues, was wir mit viel Mehrwert für unsere Kunden in gemeinsamen Projekten anbieten werden."

Ove Petersen,

CEO und Mitgründer, GP JOULE

Ähnliche BeiträgeNews
Grafik

16. Mai 2023

Weltweit erstes offenes Vehicle-To-Grid-Testlab von The Mobility House und Ambibox
  • The Mobility House und Ambibox setzen weltweit einzigartiges Testlab für bidirektionales Laden auf.
  • Für Automobilhersteller haben beide Unternehmen eine dauerhafte Testmöglichkeit für die bidirektionale Vermarktung von Elektroautos im Energiemarkt geschaffen.
  • Durch das ganzheitliche Erproben unter realen Bedingungen wird der Hochlauf von Vehicle-To-Grid (V2G) und die einheitliche Interpretation der Standards signifikant beschleunigt.
Mann steckt sein E-Auto an

11. Mai 2023

The Mobility House und reev kooperieren im Bereich intelligentes Laden und Abrechnung
  • Die Kooperation von The Mobility House und reev verknüpft den Aufbau von intelligenter Ladeinfrastruktur sowie Lade- und Energiemanagement mit integrierter Abrechnung.
  • reev erweitert sein Portfolio und bietet seinen Kund:innen ab sofort auch das Lade- und Energiemanagement ChargePilot® von The Mobility House an, während The Mobility House die Abrechnungslösung von reev integriert.
  • Dank der offenen Schnittstellenarchitektur beider Systeme profitieren Kund:innen von einer Paketlösung, die individuelle Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigt. 
Frau steht vor ihrem ladenden Auto und schaut auf ihr Handy

18. Oktober 2023

Neues Produkt von The Mobility House macht Elektroautos zum Booster der Energiewende
  • Mit der Einführung von eyond setzt The Mobility House neue Maßstäbe im Bereich intelligenter Ladetarife. 
  • Die eyond Lösung von The Mobility House erschließt die Ladeflexibilität der Elektroautos und realisiert so das Maximum für Kund:innen und das Energiesystem. 
  • Mit der seit Jahren in der Vermarktung und Aggregation von Elektroautobatterien erprobten Technologie wird die aggregierte Ladeflexibilität an den Energiemärkten vermarktet. 
  • Die so erwirtschafteten Erlöse machen das Laden günstig und die bereitgestellte Flexibilität stabilisiert die Stromnetze und -märkte. 
  • Kund:innen profitieren von einer Reduktion der Ladekosten von über 200 Euro pro Jahr – ohne Komforteinschränkungen und schwankenden Strompreisen für den Haushalt.