Toyota und The Mobility House bauen langjährige Partnerschaft aus

18. Mai 2021|München

  • Toyota Deutschland und The Mobility House weiten ihre seit 2012 bestehende Zusammenarbeit aus.
  • Ab sofort erhalten Privat- und Geschäftskunden von Toyota und Lexus in Deutschland über The Mobility House KfW 440 förderfähige Ladestationen beim Kauf eines neuen Plug-In Hybrids oder E-Autos und können auf die vollumfängliche Beratung und Expertise des Ladelösungsanbieters zurückgreifen.
  • Insbesondere Flotten- und Großkunden profitieren von der Partnerschaft und dem intelligenten Lade- und Energiemanagementsystem
PHEV wird geladen

Mit der Kampagne „Elektrisch für alle“ ist Toyota in das neue Jahr gestartet. Bereits seit 2012 arbeitet der japanische Automobilhersteller mit The Mobility House, dem führenden Anbieter für intelligente Lade- und Energielösungen, zusammen. Nun wird die Kooperation ausgeweitet: Käufer eines Toyota bzw. Lexus Plug-in Hybrids oder Elektroautos erhalten über The Mobility House ab sofort Zugriff auf KfW 440 förderfähige Ladestationen inkl. einiger Servicedienstleistungen, so zum Beispiel den Installationscheck von The Mobility House. Dieser beinhaltet die Überprüfung, ob eine Hausinstallation für das Laden eines Elektroautos geeignet ist und mit welcher Leistung das Elektroauto zu Hause geladen werden kann.

Groß- und Flottenkunden, die mehrere Elektroautos an einem Standort laden wollen, profitieren ebenfalls von der Expertise von The Mobility House. Neben der Beratungsleistung, der Unterstützung bei der Planung und dem herstellerneutralen Angebot von Ladelösungen kommen Kunden außerdem die Vorteile des intelligenten Lade- und Energiemanagementsystems ChargePilot® zugute. Diese Technologie von The Mobility House, die auf offenen Standardschnittstellen basiert, ermöglicht den effizienten Betrieb der Ladeinfrastruktur bei begrenzter Netzanschlussleistung, minimiert so den Ausbau und spart Kosten.

"Durch die Erweiterung unserer langjährigen und guten Partnerschaft mit The Mobility House bieten wir unseren Kunden, ganz gleich welcher Größenordnung, die ideale Ergänzung unseres Produktportfolios. Das beinhaltet den einfachen Zugang zur Ladeinfrastruktur inklusive der adäquaten Beratung und Implementierung durch einen Experten."

Erden Yildizdal,

Project Manager Advanced Powertrain Technology, Toyota

"Wir freuen uns sehr über unsere Zusammenarbeit mit Toyota. Um eine emissionsfreie Zukunft zu erreichen, muss vor allem das Fahren emissionsfrei werden – und zwar ohne große Hürden auf Kundenseite. Toyota hat das schon frühzeitig erkannt und wir freuen uns darauf, auch zukünftig Kunden gemeinsam fit für die Zukunft zu machen."

Marcus Fendt,

Geschäftsführer, The Mobility House

Sowohl Toyota als auch The Mobility House forschen und entwickeln konstant für eine umweltfreundliche und energieeffiziente Mobilität.

Ähnliche BeiträgeNews
Grafik: V2G Testlab

16. Mai 2023

Weltweit erstes offenes Vehicle-To-Grid-Testlab von The Mobility House und Ambibox
  • The Mobility House und Ambibox setzen weltweit einzigartiges Testlab für bidirektionales Laden auf.
  • Für Automobilhersteller haben beide Unternehmen eine dauerhafte Testmöglichkeit für die bidirektionale Vermarktung von Elektroautos im Energiemarkt geschaffen.
  • Durch das ganzheitliche Erproben unter realen Bedingungen wird der Hochlauf von Vehicle-To-Grid (V2G) und die einheitliche Interpretation der Standards signifikant beschleunigt.
Mann steckt sein E-Auto an

11. Mai 2023

The Mobility House und reev kooperieren im Bereich intelligentes Laden und Abrechnung
  • Die Kooperation von The Mobility House und reev verknüpft den Aufbau von intelligenter Ladeinfrastruktur sowie Lade- und Energiemanagement mit integrierter Abrechnung.
  • reev erweitert sein Portfolio und bietet seinen Kund:innen ab sofort auch das Lade- und Energiemanagement ChargePilot® von The Mobility House an, während The Mobility House die Abrechnungslösung von reev integriert.
  • Dank der offenen Schnittstellenarchitektur beider Systeme profitieren Kund:innen von einer Paketlösung, die individuelle Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigt. 
Gruppenfoto unIT-e2 Projektteam

18. April 2023

Größtes Mobilitätsprojekt Deutschlands unIT-e² startet Feldversuch zur marktoptimierten und netzdienlichen Be- und Entladung von Elektrofahrzeugen

Im April starteten The Mobility House, EWE, Mercedes-Benz und die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) einen neunmonatigen Feldversuch im deutschlandweiten Mobilitätsprojekt „unIT-e² - Reallabor für vernetze Mobilität“ bei Wernsing Feinkost in Essen/Oldenburg.