1. Was ist eine mobile Wallbox – und worin liegt ihr Vorteil?
Mobile Wallboxen sind tragbare Ladeeinheiten, die sich an verschiedenen Stromquellen anschließen lassen – von der Haushaltssteckdose über die Camping- oder Industriesteckdose. Im Unterschied zu einfachen Notladekabeln bieten sie umfangreiche Sicherheitsfunktionen und eine intelligente Steuerung. Damit sind sie eine vollwertige Alternative zur fest installierten Wallbox, insbesondere wenn man:
- an verschiedenen Orten lädt,
- keine baulichen Maßnahmen am Stellplatz umsetzen möchte oder kann,
- oder eine flexible Lösung für unterwegs sucht – zum Beispiel im Urlaub oder auf Dienstreisen.
2. Welchen Vorteil bringt die SIM-Karte in der mobilen Wallbox?
Während viele mobile Wallboxen bereits per Bluetooth oder WLAN mit einer App verbunden werden können, geht eine SIM-basierte Lösung noch einen Schritt weiter: Sie ermöglicht die stabile, ortsunabhängige Kommunikation über das Mobilfunknetz. Das ist besonders dann von Vorteil, wenn kein WLAN am Ladeort vorhanden ist – etwa auf dem Land, an Außenstellplätzen oder unterwegs.
- Fernsteuerung des Ladevorgangs
Ladeleistung anpassen, Start/Stopp auslösen – bequem per App, auch aus der Ferne.
- Benachrichtigungen in Echtzeit
Bei Unterbrechungen oder Fehlern wird direkt informiert.
- Auswertungen und Transparenz
Strommengen, Ladezeiten und -kosten lassen sich exakt nachvollziehen – ein Plus für Dienstwagen oder geteilte Nutzung.
- Zugriffsmanagement
Einzelne Nutzer:innen können individuell autorisiert oder ausgeschlossen werden.
Gerade in Szenarien mit mehreren Nutzer:innen, wechselnden Ladeorten oder dem Wunsch nach hoher Transparenz in der Abrechnung, bietet die SIM-Funktion einen klaren Mehrwert.
Für wen lohnt sich eine mobile Wallbox mit SIM-Modul?
Die Kombination aus Mobilität und Konnektivität lohnt sich vor allem für:
- Berufspendler:innen und Vielfahrer:innen, die regelmäßig an unterschiedlichen Orten laden
- Dienstwagenfahrer:innen, die eine transparente Abrechnung des Ladestroms benötigen
- E-Auto-Nutzer:innen ohne feste Wallbox, z. B. Mieter:innen ohne eigenen Stellplatz
- Flottenbetreiber, die mehrere Fahrzeuge oder Ladepunkte verwalten möchten
- Alle, die Wert auf Fernzugriff und smarte Steuerung legen
- Wer nach einer erprobten Lösung sucht, findet mit der NRGkick Ladestation mit integriertem SIM-Modul eine mobile Wallbox, die viele dieser Anforderungen erfüllt. Sie ist sofort einsatzbereit, EU-weit vernetzt und bietet eine intuitive App-Steuerung. Bei The Mobility House ist sie in verschiedenen Ausführungen verfügbar: