Dienstwagen ganz einfach zu Hause laden und abrechnen
Sie sind Fuhrparkverantwortliche/-r und möchten Dienstwagenfahrer:innen zu Hause ihre E-Autos laden lassen?
Sie möchten den Überblick über die Ladevorgänge aller Dienstwagen behalten und den Dienstwagenfahrer:innen gleichzeitig Transparenz hinsichtlich der Abrechnungen bieten?
Sie wünschen sich eine unkomplizierte und automatische Abrechnung der Ladevorgänge aller Dienstwagen?
Dann ist unsere @home-Ladelösung für Dienstwagenfahrende genau das Richtige: Sie ermöglicht allen Beteiligten eine unkomplizierte, einfache und transparente Abrechnung der Ladevorgänge und unterscheidet bei Bedarf sogar zwischen privaten und geschäftlichen E-Autos.
Unsere @home-Ladelösung auf einen Blick
Wir verbinden Sie mit Ihren Dienstwagenfahrer:innen


Vorteile für Flottenverantwortliche
Wie Sie von unserer @home-Ladelösung profitieren


Ein Portal für alle Ladepunkte
Sie haben jederzeit Überblick über sämtliche Ladepunkte, Ladekarten sowie individuelle Tarife der Nutzer:innen in Ihrem persönlichen Webportal.


Volle Transparenz für alle Nutzer:innen
Ihre Dienstwagenfahrenden erhalten individuelle Portalzugänge und können ihre Abrechnungsdaten und Ladekarten selbst bearbeiten. Das erleichtert Ihnen die Nutzerverwaltung.


Eine Rechnung über alle Ladevorgänge
Für alle Ladepunkte bei Ihren Dienstwagenfahrer:innen zuhause erhalten Sie monatlich eine konsolidierte Rechnung.


Vollautomatisierte Abrechnungsprozesse
Wir wickeln den gesamten Abrechnungsprozess bequem und zuverlässig für Sie ab – statt aufwendiger individueller Rechnungsstellung.


Kostenstellen einfach zuordnen
Vereinfachtes Controlling: Unser System unterstützt die Zuordnung einzelner Kostenstellen.
Vorteile für Dienstwagenfahrer:innen
Auch für Ihre Mitarbeitenden mit E-Dienstwagen bietet unsere @home-Ladelösung attraktive Vorteile, zum Beispiel:


- Auslagenerstattung ohne geldwerten Vorteil: Die Verbrauchskosten für geladene kWh werden automatisch bei Ihrem Unternehmen eingezogen und Ihren Arbeitnehmer:innen erstattet.
- Eine Ladekarte für beide Ladeorte: Ihre Dienstwagenfahrer:innen können mit ihrer @home-Ladekarte auch am Firmenstandort laden.
- Auch privat zu nutzen: Über eine zweite bzw. private Ladekarte können Ihre Anwender:innen auch ein weiteres privates E-Fahrzeug laden, ohne dass diese Ladevorgänge abgerechnet werden. So können auch Angehörige oder Gäste die heimische Ladestation mitbenutzen.
- Herstellerneutralität: Wir bieten Ihren Mitarbeitenden eine Auswahl aus unserem Wallbox-Sortiment, um die passende Ladelösung für jede Lade-Anforderung zu Hause finden.
Schritt für Schritt zur @home-Ladelösung
Von der Einrichtung bis zur Abrechnung
- Einrichtung des Abrechnungsportals charge&bill von The Mobility House.
- Sie erhalten Zugang zum @home Shopbereich für Dienstwagenfahrende.
- Ihr/ Ihre Dienstwagenfahrer:in bezieht seine/ ihre private Wallbox über The Mobility House und lässt sie fachgerecht installieren. Auf Wunsch übernehmen wir gern die Installation.
- Ihr/ Ihre Dienstwagenfahrer:in registriert sich im charge&bill Abrechnungsportal von The Mobility House.
- Das Laden kann starten: Ab sofort erhalten Sie monatlich eine Rechnung für sämtliche Ladevorgänge, Ihren Dienstwagenfahrenden werden die Kosten für den geladenen Strom per Überweisung erstattet.
Eichrechtskonforme oder eine MID-konforme Ladestation?
Ob für Ihre @home-Ladelösung eine Wallbox mit eichrechtskonformen Zähler oder mit geeichtem MID eingesetzt werden muss, hängt jeweils von der Regelung im Innenverhältnis von Arbeitgeber:in und Arbeitnehmenden ab.
Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum eichrechtskonformen Laden.