Alles zum Laden des
Smart EQ Fortwo
Unsere Produktempfehlungen
Einfache Ladestationen


inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT

inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT

inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT


inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT
Intelligente Ladestationen


inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT

inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT


inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT


inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT
Zubehör

inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT

inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT

inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT

inkl. 19% MwSt. & inkl. Versand in DE & AT
So laden Sie Ihren Smart EQ fortwo zuhause und unterwegs
In nur 38 Minuten zu 80% aufgeladen
Mit einer Ladeleistung von max. 22 kW ist der smart EQ fortwo bereits nach ca. 38 Minuten zu 80% aufgeladen. Die Ladezeiten aller smart EQ fortwo-Modelle finden Sie bei den technischen Daten.
Typ 2-Stecker
Die Ladung erfolgt beim Smart fortwo Electric über einen Typ 2-Stecker. Achten Sie darauf, eine Wallbox mit integriertem Typ 2-Ladekabel oder einem passenden Mode 3-Ladekabel zu wählen.
Die technischen Daten aller Smart EQ fortwo Modelle
Technische Daten¹ und Ladezeiten (Stand 2022) | EQ fortwo (ab 2018) | EQ fortwo Cabrio (ab 2018) | EQ fortwo Cabrio (ab 2020) |
Batteriekapazität: | 17,6 kWh | 17,6 kWh | 17,6 kWh |
Reichweite bei 100% Batterie(WLTP²): | 132 km | 130 km | 131 km |
Höchstgeschwindigkeit: | 130 km/h | 130 km/h | 130 km/h |
Energieverbrauch³: | 12,9 kWh | 13,0 kWh | 15,4 kWh |
Steckertyp: | Typ 2 | Typ 2 | Typ 2 |
Max. Ladeleistung AC: | 22 kW | 22 kW | 22 kW |
Max. Ladeleistung DC: | N/A | N/A | N/A |
Anzahl der Phasen: | dreiphasig | dreiphasig | dreiphasig |
Ladedauer an Ladestation mit DC Ladeleistung⁴: | N/A | N/A | N/A |
Ladedauer an Ladestation mit 22 kW Ladeleistung⁴: | 38 min | 38 min | 38 min |
Ladedauer an einer haushaltsüblichen Steckdose (2,3 kW)⁴: | 6:07 h | 6:07 h | 6:07 h |
¹ Quelle: Daimler AG ² Energieverbrauch basierend auf ECE R101 Stromverbrauchstest (kombiniert) ³ Ungefähre NEFZ Reichweite, in Übereinstimmung mit Vorschrift ECE101 ⁴ Aufladung zu 80%. Ladezeiten sind gerundete Richtwerte basierend auf der Annahme, dass Ladevorgänge nicht linear verlaufen ⁵ In DE nur mit Sondergenehmigung vom Netzbetreiber möglich
Der smart EQ fortwo im Wandel - wie hat er sich und sein Ladeverhalten verändert3 Faktoren, die die Ladezeit Ihres smart EQ fortwo beeinflussen
3 Faktoren, die die Ladezeit Ihres smart EQ fortwo beeinflussen


Nachdem die Produktion der aktuellen (dritten) smart fortwo electric drive Generation eingestellt wurde, erscheint nun Anfang 2017 die vierte Baureihe des wendigen Großstadthelden. Mit der Einführung der neuen Generation elektrifiziert smart sein gesamtes Portfolio. Neben dem Zweisitzer gibt es auch den Viersitzer und das Cabrio Modell elektrisch. Die neue smart Generation des smart EQ fortwo verfügt wie gewohnt über eine Batteriekapazität von 17,6 kWh. Auch die Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h ist gleich geblieben. Neu ist der serienmäßige 11 kW On-Board-Lader. Dieser kann ebenso wie der 3,3 kW On-Board-Lader der dritten Generation optional auf 22 kW erhöht werden. Überdies hat Daimler die Reichweite frisiert. Anstelle der üblichen 150 km können Sie nun 160 km zurücklegen. Faktoren wie Fahrweise, Jahreszeit und Gebrauch der Klimaanlage beeinflussen die Reichweite dabei maßgeblich. Die Ladung erfolgt über einen Typ 2-Stecker oder über ein Mode 2-Ladekabel an einer einzeln abgesicherten Haushaltssteckdose mit 2,3 kW. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie dies langfristig vermeiden. Ihre Steckdose wird beim Laden an der Haushaltssteckdose ca. 8 Stunden voll belastet. An der Wallbox laden Sie Ihren smart EQ fortwo je nach On-Board-Ladervariante nicht nur sicher, sondern auch vier oder acht Mal so schnell wie an einer haushaltsüblichen Steckdose.
Ladezeit ist nicht gleich Ladezeit. Das Ladegerät des Elektroautos (On-Board-Charger), gesetzliche Bestimmungen sowie die Ladeleistung Ihrer Hausinstallation bestimmen, wie schnell Ihr smart EQ fortwo an der Ladestation wieder aufgeladen ist. Gesetzliche Begrenzungen für einphasiges Laden zuhause: Deutschland: bis zu 4,6 kW Ladeleistung, Österreich und Schweiz: bis zu 3,7 kW Ladeleistung.