Elektromobilität

 E-Mobility Newsrückblick April 2023

E-Mobility Newsrückblick April 2023

Die wichtigsten News der Elektromobilität vom April 2023: auf einen Blick für Sie zusammengefasst!
Aktuelle Förderungen Frühjahr 2023

Aktuelle Förderungen Frühjahr 2023

Aktuelle Förderprogramme für die Elektromobilität: mit zwei neuen Förderungen auf Bundes- und Kommunalebene sind Fördergelder von bis zu einer Million Euro möglich....
Vehicle-To-Grid - die wichtigsten Fakten im Überblick

Vehicle-To-Grid - die wichtigsten Fakten im Überblick

Die Vehicle-to-Grid Technologie nutzt die Batterien von Elektroautos sowohl als mobile Kraftwerke als auch als Speicher. The Mobility House gibt Antworten auf die wichtigsten...
Lokale vs. cloudbasierte Ladesysteme: Die Vor- und Nachteile der beiden Lösungen – und wie man sie vereinen kann

Lokale vs. cloudbasierte Ladesysteme: Die Vor- und Nachteile der beiden Lösungen – und wie man sie vereinen kann

Bei einer größeren Anzahl von Elektrofahrzeugen ist meist eine intelligente Steuerung der Ladevorgänge mithilfe eines Lade- und Energiemanagementsystems notwendig. Dabei gibt...
Wohnungszähler vs. Gemeinschaftszähler in Wohnimmobilien – Welcher Stromzähler ist der Richtige für Ihre Ladelösung?

Wohnungszähler vs. Gemeinschaftszähler in Wohnimmobilien – Welcher Stromzähler ist der Richtige für Ihre Ladelösung?

Viele Wohnungseigentümer:innen und Mieter:innen können ihr Elektroauto noch nicht in der heimischen Tiefgarage laden. Mithilfe aktueller Gesetze soll das geändert und die...
„10 Lessons Learned“ – Teil 2: Ladeinfrastruktur an Firmenstandorten richtig implementieren

„10 Lessons Learned“ – Teil 2: Ladeinfrastruktur an Firmenstandorten richtig implementieren

Die Elektromobilität boomt – viele Unternehmen stellen ihren Fuhrpark strukturiert auf elektrische Antriebe um. Mit der Erneuerung des Fuhrparks allein ist es jedoch nicht...
Stromverkauf an Dritte: Was an Firmenstandorten zu beachten ist

Stromverkauf an Dritte: Was an Firmenstandorten zu beachten ist

Das Laden von Elektroautos an Firmenstandorten wird immer beliebter. Schließlich hat – gerade in Städten – nicht jede:r Mitarbeiter:in eine Lademöglichkeit am Wohnsitz....
Gleichzeitigkeitsfaktor beim Laden von Elektrofahrzeugen in Theorie und Praxis

Gleichzeitigkeitsfaktor beim Laden von Elektrofahrzeugen in Theorie und Praxis

Immer mehr Ladeeinrichtungen werden im privaten Bereich installiert und müssen beim Netzbetreiber angemeldet werden. Der VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik...
„10 Lessons Learned“ – Teil 1: Ladeinfrastruktur an Firmenstandorten richtig planen

„10 Lessons Learned“ – Teil 1: Ladeinfrastruktur an Firmenstandorten richtig planen

Die Elektromobilität boomt und auch viele Unternehmen überlegen derzeit, ihre Dienstwagen auf elektrische Antriebe umzustellen. Worauf dabei zu achten ist und wie sich...
Vehicle 2 X – Vom Fön zum Windrad: Wie Fahrzeugbatterien die Welt verändern

Vehicle 2 X – Vom Fön zum Windrad: Wie Fahrzeugbatterien die Welt verändern

Fahrzeugbatterien von Elektroautos können zur entscheidenden Komponente der Energiewende werden. Dabei sind Anwendungsfälle wie Vehicle to Load, Vehicle to Home und Vehicle to...
§14a EnWG funktioniert für Elektroautos heute schon – Wenn die Netzbetreiber wollen, sparen Kund:innen bis zu 120 Euro pro EV und Jahr

§14a EnWG funktioniert für Elektroautos heute schon – Wenn die Netzbetreiber wollen, sparen Kund:innen bis zu 120 Euro pro EV und Jahr

Es ist von den Netzbetreibern noch nicht vorgeschrieben, dass eine private Wallbox steuerbar sein muss. Viele Ladestationsbesitzer:innen möchten trotzdem von der in §14a EnWG...
20% CO2-Einsparung durch intelligentes Laden zeigen AUDI und The Mobility House

20% CO2-Einsparung durch intelligentes Laden zeigen AUDI und The Mobility House

In 2020 reduzierten Elektroautos den CO2-Ausstoß in Deutschland bereits um gut 160.000 Tonnen. Doch das Potenzial von batteriegetriebener E-Mobilität als flexibler Verbraucher...