Elektromobilität
Märchen der Elektromobilität: Es war einmal...ein Land mit zu wenigen Ladepunkten
Zu wenig Ladepunkte? Nach Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) gibt es in ganz Deutschland zu Beginn des Jahres 2020 rund 24.000 öffentliche und...
Warum Sie ein Elektroauto als Dienstwagen fahren sollten
Jetzt ist ein noch besserer Zeitpunkt, um auf ein Elektroauto als Dienstwagen umzusteigen. Seit Beginn des Jahres 2020 halbiert der Bundestag nochmals die Steuer auf die private...
Märchen der Elektromobilität: Es war einmal...ein umständlicher und langsamer Ladevorgang
Ein durchschnittlicher Pkw legt am Tag im Schnitt lediglich 30 Kilometer zurück. Sogar ein großes und schweres Elektroauto braucht dafür nur gut 7 kWh Strom. Aber wie lange...
Meldepflicht für Wallboxen
Gemäß §19 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) müssen in Deutschland neue Anlagen beim zuständigen Versorger angemeldet bzw. solche mit Leistungen über 12 kVA sogar...
Märchen der Elektromobilität: Es war einmal...ein Elektroauto mit geringer Reichweite
Die Freunde im anderen Landesteil, die Eltern in der Heimat, der Urlaub im Ausland: Manchmal muss man richtig Kilometer abspulen, um an sein Ziel zu gelangen. Sind Langstrecken...
Das Stromnetz stabilisieren, die CO2-Bilanz verbessern, Gewinne erzielen: Was Fahrzeugbatterien in stationären Anwendungen alles leisten können
Angesichts der schwankenden Einspeisung Erneuerbarer Energien gewinnt das Thema Versorgungssicherheit immer mehr an Relevanz. Fahrzeugbatterien in stationären Anwendungen können...
Smart gespart: Wie sich hohe Kosten beim Aufbau einer Elektrofahrzeug-Ladeinfrastruktur vermeiden lassen
Eine gute, vorausschauende Planung sowie ein intelligentes Lade- und Energiemanagement minimieren die Investitionskosten nicht nur beim Aufbau, sondern auch im laufenden Betrieb.
Günstig und clever: Die Vorteile eines intelligenten Lade- & Energiemanagements für Elektroflotten
Elektroautos werden in Flotten immer beliebter. Kein Wunder- sie sind nicht nur effizient und sauber, sondern dank Synergieeffekten sowie vielfältigen Förderungen oft bereits...
ChargePilot ermöglicht netzdienliches Laden durch Rundsteuerempfänger
Der anstehende Hochlauf der Elektromobilität erfordert es, das Stromnetz zu optimieren. Bei einem Großteil der Netzanschlüsse reicht allerdings meist vollkommen, den...
Ein Blick in die Zukunft: Warum E-Autos in 2025 ein Verkaufsschlager sind
Das kommende Jahrzehnt wird geprägt sein von der Energie- und Antriebswende. Wir werfen einen Blick ins Jahr 2025 und schauen uns die Entwicklung der E-Autos an.
Die besten Elektroautos 2020
2020 wird spannend: Fast alle großen Hersteller kommen mit neuen Elektroautos auf den Markt. Wir zeigen eine Auswahl der vielversprechendsten neuen Modelle.
Mehr Förderung, bessere Infrastruktur: Gesetzgeber macht Elektroautos immer attraktiver
Die Bundesregierung sorgt mit neuen Fördermaßnahmen für ein vielfältiges Angebot, um Elektroautos gegenüber Benzinern und Dieseln immer attraktiver machen.