Bahn frei für “Electric Life”: The Mobility House und Elli bauen Zusammenarbeit aus

11. August 2020|München

Seit 2015 verlässt sich der Volkswagen Konzern mit verschiedensten Marken bereits auf The Mobility House als Lösungsanbieter. Diese Zusammenarbeit wird jetzt von der Volkswagen E-Mobilitätstochter Elli in einer Vertriebskooperation fortgesetzt.

several parked cars

Die Zusammenarbeit ist ein weiterer Schritt der Elektromobilitätsoffensive von VW: Fokus sind vor allem Flottenbetreiber, die eine Elektrifizierung ihres Fuhrparks anstreben. Als neutraler Experte für Lade- und Energiemanagementlösungen bietet The Mobility House Elli-Kunden in diesem Bereich die ganze Bandbreite seiner Expertise an – von der Beratung über die Installation und den Betrieb bis hin zum intelligenten Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot®. Das Technologieunternehmen arbeitet dabei herstellerunabhängig mit vielen Partnern zusammen und greift auf die individuell passenden Lösungen zurück – selbstverständlich auch auf die innovativen Energie- und Ladeangebote von Elli.

"Unser Ziel ist es Elektromobilität für unsere Kunden einfach und sorgenfrei zu gestalten. Mit der etablierten Zusammenarbeit mit The Mobility House stellen wir dies auch für komplexe und individuelle Lösungen bei Flottenkunden im Konzern sicher."

Hanns Christoph Bauer,

Vice President Sales Europe, Elli

"Wir freuen uns, zusammen mit dem führenden Automobilhersteller und Treiber der Elektromobilität intelligente Lade- und Energielösungen für Flottenkunden zu realisieren und so unseren Beitrag für eine CO2-freie Mobilitäts- und Energiewelt zu leisten. "

Marcus Fendt,

Geschäftsführer, The Mobility House.

Ähnliche BeiträgeNews
Grafik: V2G Testlab

16. Mai 2023

Weltweit erstes offenes Vehicle-To-Grid-Testlab von The Mobility House und Ambibox
  • The Mobility House und Ambibox setzen weltweit einzigartiges Testlab für bidirektionales Laden auf.
  • Für Automobilhersteller haben beide Unternehmen eine dauerhafte Testmöglichkeit für die bidirektionale Vermarktung von Elektroautos im Energiemarkt geschaffen.
  • Durch das ganzheitliche Erproben unter realen Bedingungen wird der Hochlauf von Vehicle-To-Grid (V2G) und die einheitliche Interpretation der Standards signifikant beschleunigt.
Mann steckt sein E-Auto an

11. Mai 2023

The Mobility House und reev kooperieren im Bereich intelligentes Laden und Abrechnung
  • Die Kooperation von The Mobility House und reev verknüpft den Aufbau von intelligenter Ladeinfrastruktur sowie Lade- und Energiemanagement mit integrierter Abrechnung.
  • reev erweitert sein Portfolio und bietet seinen Kund:innen ab sofort auch das Lade- und Energiemanagement ChargePilot® von The Mobility House an, während The Mobility House die Abrechnungslösung von reev integriert.
  • Dank der offenen Schnittstellenarchitektur beider Systeme profitieren Kund:innen von einer Paketlösung, die individuelle Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigt. 
Gruppenfoto unIT-e2 Projektteam

18. April 2023

Größtes Mobilitätsprojekt Deutschlands unIT-e² startet Feldversuch zur marktoptimierten und netzdienlichen Be- und Entladung von Elektrofahrzeugen

Im April starteten The Mobility House, EWE, Mercedes-Benz und die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) einen neunmonatigen Feldversuch im deutschlandweiten Mobilitätsprojekt „unIT-e² - Reallabor für vernetze Mobilität“ bei Wernsing Feinkost in Essen/Oldenburg.