Innovative Technologie von The Mobility House gewinnt Handelsblatt Energy Award

19. Februar 2021|München, Zürich

  •  Das Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot® von The Mobility House gewinnt den Handelsblatt Energy Award in der Kategorie „Mobilität“.
  • Das intelligente, herstellerneutrale System bildet bereits heute die Grundlagen für die zwingend notwendige Sektorenkopplung zwischen Energie und Mobilität.
  • Neben der Europäischen Investitionsbank und führenden Investoren aus der Automobil- und Energiewirtschaft honoriert auch die Experten-Jury des Handelsblatts die zukunftsrelevante Technologie.
Lade-und Energiemanagmentsystem Charge Pilot

And the winner is: ChargePilot®! Bei der diesjährigen Ausgabe der Handelsblatt Energy Awards ging The Mobility House mit seinem intelligenten Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot® als Sieger in der Kategorie Mobilität hervor. Mit seiner Technologie hat das Unternehmen eine einzigartige Lösung entwickelt, deren Bedeutung mit dem rasanten Wachstum der E-Mobilität, der begrenzten Netzkapazität und dem Ausbau erneuerbarer Energien hoch aktuell ist. Die Software unterstützt das intelligente und netzdienliche Laden – und zukünftig auch Entladen (V2G) – von Elektroautos entsprechend der Auslastung der Stromnetze sowie der CO2-Intensität der Energie. Der Handelsblatt Energy Award gilt als einer der wichtigsten Preise der Energiebranche und feiert Pioniere und Visionäre aus den Bereichen Industrie, Mobilität, Start-up und Smart City.

Als einziges System auf dem Markt arbeitet ChargePilot® lokal, herstellerunabhängig und verfügt über offene Standardschnittstellen zum Netz- und Energiemarkt für maximale Skalierbarkeit und Effizienz. Das System ist bereits bei mehr als 300 internationalen Ladeparks und Flottenkunden im Einsatz und steuert unter anderem zwei der größten Busdepots in der Welt. Zudem kommt die Technologie in mehreren innovativen Projekten mit Partnern wie Audi, Daimler, Nissan oder Groupe Renault zum Einsatz. So wurde z.B. Porto Santo in die erste CO2-freie Insel oder die Johan Cruijff ArenA in Amsterdam in ein emissionsfreies Stadion verwandelt.

ChargePilot® ist schon heute ein Treiber der Sektorenkopplung, die als Schlüssel für die Energie- und Antriebswende gilt. Die intelligente Integration von Elektroautos minimiert die Netzausbaukosten, stabilisiert die Stromversorgung und verbessert die CO2-Bilanz.

"Es freut uns sehr, dass ChargePilot® die Experten-Jury überzeugt hat. Um die Energiewende voranzutreiben, braucht es derartige Technologien. Wir gratulieren auch unseren Mitnominierten und danken unseren Partnern und Kunden für das Vertrauen. "

Robert Hienz,

CEO, The Mobility House

Die Attraktivität des Systems wächst mit den zukünftigen Entwicklungen im Energiesektor kontinuierlich weiter. Sobald sich Vehicle-to-Grid (V2G) etabliert hat, werden die Stärken von ChargePilot® noch transparenter: Durch die Nutzung von Elektroautos als Energiespeicher im Stromnetz wird der Ausbau von erneuerbaren Energien zusätzlich gefördert und die Elektromobilität noch günstiger. Mit ChargePilot® leistet The Mobility House einen wichtigen Beitrag für eine emissionsfreie Zukunft.

Ähnliche BeiträgeNews
Grafik: V2G Testlab

16. Mai 2023

Weltweit erstes offenes Vehicle-To-Grid-Testlab von The Mobility House und Ambibox
  • The Mobility House und Ambibox setzen weltweit einzigartiges Testlab für bidirektionales Laden auf.
  • Für Automobilhersteller haben beide Unternehmen eine dauerhafte Testmöglichkeit für die bidirektionale Vermarktung von Elektroautos im Energiemarkt geschaffen.
  • Durch das ganzheitliche Erproben unter realen Bedingungen wird der Hochlauf von Vehicle-To-Grid (V2G) und die einheitliche Interpretation der Standards signifikant beschleunigt.
Mann steckt sein E-Auto an

11. Mai 2023

The Mobility House und reev kooperieren im Bereich intelligentes Laden und Abrechnung
  • Die Kooperation von The Mobility House und reev verknüpft den Aufbau von intelligenter Ladeinfrastruktur sowie Lade- und Energiemanagement mit integrierter Abrechnung.
  • reev erweitert sein Portfolio und bietet seinen Kund:innen ab sofort auch das Lade- und Energiemanagement ChargePilot® von The Mobility House an, während The Mobility House die Abrechnungslösung von reev integriert.
  • Dank der offenen Schnittstellenarchitektur beider Systeme profitieren Kund:innen von einer Paketlösung, die individuelle Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigt. 
Gruppenfoto unIT-e2 Projektteam

18. April 2023

Größtes Mobilitätsprojekt Deutschlands unIT-e² startet Feldversuch zur marktoptimierten und netzdienlichen Be- und Entladung von Elektrofahrzeugen

Im April starteten The Mobility House, EWE, Mercedes-Benz und die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) einen neunmonatigen Feldversuch im deutschlandweiten Mobilitätsprojekt „unIT-e² - Reallabor für vernetze Mobilität“ bei Wernsing Feinkost in Essen/Oldenburg.