Welche Autos dürfen an einer Ladestation am Arbeitsplatz aufgeladen werden?
Grundsätzlich dürfen alle Dienstfahrzeuge an den Ladestationen aufgeladen werden. Darüber hinaus kann der*die Arbeitgeber*in entscheiden, ob die Ladestationen auch für die privaten Fahrzeuge zur Verfügung gestellt werden sollen. Kontaktieren Sie hierzu bitte Ihre*n Arbeitgeber*in.
Erhalten alle (Ladestations-) Nutzer*innen einen eigenen Account, über welchen sie ihre Ladevorgänge einsehen können?
Für einen abzurechnenden Dienstwagen erhalten (Ladestations-) Nutzer*innen eine eigene Ladekarte für das Dienstfahrzeug, jedoch keinen eigenen Account, da sie am Arbeitsplatz kostenlos laden.
(Ladestations-) Nutzer*innen, die ihre privaten Fahrzeuge am Arbeitsplatz laden möchten, erhalten eine RFID-Karte und einen eigenen Account im ChargePilot Abrechnungsportal. Dieser dient als Grundlage zur Rechnungsstellung.
Wie kann ich weitere Konten für die (Ladestations-) Nutzer*innen erstellen?
Die jeweiligen (Ladestations-) Nutzer*innen erstellen sich selbstständig eigene Accounts. Eine Anleitung hierfür erhalten sie bei Ausgabe der RFID-Karte.
Was bedeutet es eine Ladestation zu „veröffentlichen“?
Sie können im ChargePilot Abrechnungsportal die einzelnen Ladestationen unter dem Reiter “Ladestationen” auswählen. Der Reiter “Ladeoptionen” bietet die folgenden Möglichkeiten:
„Öffentliches Laden“: Mit dieser Einstellung ist die Ladestation für Nutzer*innen mit RFID-Karte (bspw. Mitarbeiter*innen mit Privatfahrzeugen) öffentlich zugänglich.
“Sichtbarkeit”: Möchten Sie darüber hinaus, dass Ihre Ladestationen in den Roamingnetzen angezeigt und Dritten gebührenpflichtig angeboten wird, setzen Sie hier einen Haken.
Vergessen Sie nicht, den Vorgang durch das Speichern der Einstellungen abzuschließen.
Wann und in welchen Abständen erhalte ich eine Rechnung über meine Ladevorgänge?
Sie erhalten innerhalb der ersten 10 Tage jeden Monats eine konsolidierte Rechnung über alle Ladevorgänge. Das Zahlungsziel beträgt 30 Tage.
Wann erhalte ich die Rechnung für das ChargePilot Abrechnungsportal?
Die Rechnung für das ChargePilot Abrechnungsportal erhalten Sie zusammen mit der monatlichen Gesamtrechnung.
Wie kann ich mich vor Betrug schützen? (bspw. (Ladestations-) Nutzer*in lädt mit einer Dienstwagenladekarte das private Fahrzeug)
Bei der Ausgabe der Ladekarte unterzeichnen (Ladestations-) Nutzer*innen vertraglich festgelegte Bedingungen (AGB). Ein Missbrauch der Dienstwagenladekarte wird darin ausdrücklich untersagt. Verstößt ein*eine (Ladestations-) Nutzer*in gegen die unterzeichneten Bedingungen, so macht er*sie sich rechtlich strafbar.
Woher bekomme ich neue RFID-Karten für meine (Ladestations-) Nutzer*innen?
Diese können Sie als Sammelbestellung via [email protected] anfordern.